Hecklinger Schlossberg
Eine der typischsten Weinbergslagen im Breisgau ist der Hecklinger Schloßberg mit der Burgruine Lichteneck. Hier wird nach wissenschaftlichen Erkenntnissen schon seit 1492 Wein angebaut. Der von Süd nach Südwest verlaufende, teilweise terrassierte, Weinberg hat eine Fläche von 67 ha, wovon sich etwa 6 ha in Steillagen befinden. In den Steillagen ist reine Handarbeit erforderlich. Der Untergrund besteht aus skelettreichem Boden und hellen gelblichen Muschelkalksteinen. Diese geologische Kombination findet man in der Schwarzwälder Vorbergzone äußerst selten. Der Hecklinger Schloßberg ist in Baden durch und durch als reine Spitzenlage für Spätburgunder und Chardonnay bekannt. Das Weingut Bernhard Huber macht in dieser Lage wunderbare Spätburgunder VDP Große Gewächse.
-
Riesling Freundstück GG
Reichsrat von Buhl
“Hier weht ein Hauch von Kirchenstück. Burgundischer Stil mit feiner Aromatik. Geschmacklich zwischen Ungeheuer und Kirchenstück. Die lange Lagerung auf der Vollhefe gibt ihm seinen eigenen Charakter. Lecker zu Hummer, hochwertigen Meeresfrüchten, Thunfischfilet und Bresse-Huhn
” -
Riesling Forster Pechstein GG
Bassermann Jordan
“Frische Zitrusfrüchte, gelbfruchtige Aromen und etwas Nuss. Etwas Rauch im Abgang. Feiner Schmelz und Mineralität. Langläufer. Braucht mindestens 5 Jahre bis zur Genussreife. Sehr lecker zu hochwertigen Meeresfrüchten und Fisch.
” -
Riesling Pechstein GG
Von Winning
“Dichter, intensiver Riesling. Außergewöhnliche Länge. Über 1,5 Jahre auf der Hefe gereift. Wuchs auf Basalt bzw. Vulkangestein. Außergewöhnliche Lage
” -
Pechstein GG Magnum 1,5 l
Von Winning
“Ein unvorstellbarer Riesling Pechstein in der großen 1,5l Magnum Flasche. Ein großer Wein in einer großen Flasche
” -
2014 Riesling Pechstein Grand Cru trocken
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
“Absolute Spitzenlage aus der Forster Gemarkung. Leider immer nur in homöopathischen Verfügbar. Fein verwobene Frucht, vibrierende Säure, große Wein. Biodynamischer Anbau
” -
2017 Spätburgunder Schloßberg Großes Gewächs
Weingut Bernhard Huber
“ Der Weingut Huber Spätburgunder Schloßberg VDP Großes Gewächs ist anfangs immer etwas verschlossen. Er muss unbedingt dekantiert werden. Erst dann zeigt er seine wahre Größe - versprochen ”
Weingüter die Weine aus der Lage Forster Pechstein ausbauen
Die VDP Große Lage Forster Pechstein wird von wenigen Weingütern rund um Forst bewirtschaftet. Dazu gehört das Weingut Reichsrat von Buhl wie auch das Weingut Bassermann Jordan und das Weingut von Winning mit dazu. Auch das Weingut Dr. Bürklin Wolf aus Wachenheim hat Anteile an dieser Traumlage. Alle drei Weingüter vinifizieren aus dieser Lage VDP Große Gewächse aus der Pfalz.
Wie schmecken die Weine vom Pechstein Großes Gewächs
Dieser Riesling besitzt ein feuriges Herz, das den jungen Wein kräftig und fordernd erscheinen lässt. Die köstliche Verbindung von Aprikosenaromen mit Feuersteinmineralität wird auf der Zunge mit einem Hauch von Salzgeschmack gekrönt. Ein langanhaltender Abgang macht diesen besonderen Riesling aus der Pfalz zu einem Vergnügen ohne Ende.