Cannonau
Cannonau ist die bekannteste und wichtigste Rotweinsorte Sardiniens. Sie wird oft als die älteste Rebsorte der Insel bezeichnet, und lange Zeit wurde angenommen, dass sie ursprünglich aus Sardinien stammt. Neuere DNA-Analysen legen jedoch nahe, dass Cannonau eine lokale Variante der Grenache-Traube (auch als Garnacha in Spanien bekannt) ist, die vermutlich von den Spaniern im 14. oder 15. Jahrhundert nach Sardinien gebracht wurde. mehr erfahren
-
Tellus Rosato Syrah Lazio IGP
Falesco
“✓ 100% Syrah
✓ 2 Gläser Gambero Rosso 2019
✓ 1 Glas Gambero Rosso 2018
” -
Cuvee Noir 1 L trocken
Oliver Zeter
“✓ kraftvolle Rotweincuvée in der Liter Flasche
✓ Merlot, Syrah, Cabernet Franc
✓ Top Preis Leistungsverhältnis
” -
Sassomagno Sant`Antimo Rosso DOC
Tenuta Fanti
“rote Früchte wie Schwarzkirsche und Pflaume, süßer Gewürzduft, Anklänge von Pfeffer und Nelken, ausbalancierter und strukturierter Charakter
” -
I Trubi Syrah Sicilia DOC
Cusumano
“✓ kräftiger Rotwein aus Sizilien
✓ Lakritz, Pflaume, dunkle rote Beeren
✓ schönes, elegantes Tannin
” -
Benuara Rosso Sicilia DOC
Cusumano
“.✓ schöne Cuvee aus Merlot & Syrah
✓ von der Sonne Siziliens verwöhnt
✓ aus dem heißesten Teil Siziliens
” -
Serralori Rosato IGT
Argiolas
“Fruchtbetonter Rosé von italiens schönster Insel. Trocken, fruchtig, unkompliziert, schöner Essensbegleiter
” -
Costera Cannonau di Sardegna DOC
Argiolas
“schöner Einstieg in die Cannonauwelt Sardiniens - sollte man unbedingt probieren
” -
Tellus Syrah Lazio IGP
Falesco
“✓ 100 % Syrah
✓ 2 Gläser Gambero Rosso (2019+2016+2017)
✓ 92P James Suckling (2017)
” -
Syrah
Oliver Zeter
“ Brombeeren, Thymian, weißer Pfeffer, etwas Räucherspeck und Nougat. Charmante Saftigkeit und viel Druck. Schöner Mix aus Holz und Stahltankausbau. Ein echter "Pfalz-Syrah" ” -
Cuvée Z Rotwein
Oliver Zeter
“Der Cuvée Z Rotwein ist ein erstklassiges Rotweincuvée mit den französischen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah.
” -
Syrah Reserve
Oliver Zeter
“Syrah im Rhone Stil. Kräftiger Körper, Zitronenthymian, Cassis und weißer Pfeffer. Schwarze Oliven, reife Schlehen. Rotwein mit viel Gripp und Konzentration. Geschmacksexpolsion, wie man sie selten in der Pfalz findet ...
” -
Black Print Magnum 1,5l
Markus Schneider
“Der Markus Schneider Black Print Magnum 1,5 Liter ist jetzt im Shop verfügbar. Der Black Print ist eine südländische Rotweincuvée aus der Pfalz aus St. Laurent, Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot. Wer sich den pfälzer Rotwein in den Weinkeller legen will, sollte sich die Magnumflasche Version gönnen. Jetzt online bestellen ....
” -
Holy Moly
Markus Schneider
“HEILIGES KANONENROHR - Der Holy Moly ist ein reinrassiger Shiraz. Den Syrah gibt es seit 2009 und ist streng limitiert. Nur wenige hundert Flaschen werden aus der exklusiven Syrah Lage gemacht.
” -
Syrah
Weingut Knipser
“Pfeffer und dunkle Beeren, rauchiger Körper, feinkörnige Tannine, fruchtiger Abgang. Mehr Rhoné als Australien. Gault Millau Weinguide 2020 1.Platz.
” -
2015 Sasyr“ Der Sasyr ist eine kräftige Cuvée aus Sanigoese und Syrah. Er hatte genug Zeit um in Ruhe reifen zu können. Jetzt ist der neue Jahrgang da und das warten hat sich wieder einmal gelohnt !! ”
-
Holy Moly Magnum
Markus Schneider
“Der beliebte Shiraz in der Großflasche. Durch die verzögerte Reife ideal für den Weinkeller.
” -
2015 Boom Boom Syrah 11+1 Aktion
Charles Smith Wines
“ Bombastisch !! 12 liefern, nur 11 bezahlen!! ”
Anbaugebiete und Verbreitung
Der Name "Cannonau" könnte vom sardischen Dialekt stammen, wobei die genaue Etymologie unklar ist. Es gibt Theorien, dass der Name mit dem spanischen Einfluss zusammenhängt, aber auch lokale Wurzeln haben könnte. Cannonau wird hauptsächlich auf Sardinien angebaut und ist die meistangebaute rote Rebsorte der Insel. Die wichtigsten Anbaugebiete liegen in der Mitte und im östlichen Sardinien. Besonders in der Region Ogliastra und in den Provinzen Nuoro und Oristano gedeiht Cannonau hervorragend. Cannonau di Sardegna DOC: Diese DOC-Region umfasst die gesamte Insel, wobei besonders die Unterzonen Oliena, Capo Ferrato und Jerzu für ihre hochwertigen Weine bekannt sind. Auf Sardinien gibt es ca. 7.500 bis 8.000 Hektar Cannonau-Anbaufläche und macht etwa 30 % der gesamten Weinproduktion der Insel aus.
Geschmack und Aroma
Cannonau-Weine sind bekannt für ihre intensiven Fruchtaromen, hohe Alkoholwerte und samtige Tannine. Die Farbe ist meist rubinrot bis granatrot. Mit zunehmendem Alter entwickelt er orange Reflexe. Seine Aromen erinnern an reife rote Früchte (Kirschen, Pflaumen, Himbeeren), mediterrane Kräuter (Rosmarin, Thymian), schwarzer Pfeffer, Leder, Tabak und Lakritz. Bei gereiften Versionen kommen Schokolade, erdige Noten und Vanille durch den Holzausbau hinzu. Der Geschmack ist kräftig, oft mit einem Alkoholgehalt von 14–15 %. Er hat warme, würzige Noten, weiche, reife Tannine und eine gute Struktur mit mittlerer bis hoher Säure, die ihn lagerfähig macht. Junge Cannonau-Weine sind fruchtbetont, weich und haben eine lebendige Säure. Ein Riserva reift mindestens zwei Jahre (davon sechs Monate im Holzfass) und entwickelt komplexe, würzige und elegante Noten.
Welches Essen passt zu Cannonau ?
Durch seine würzige und kraftvolle Struktur passt Cannonau ideal zu herzhaften, mediterranen Gerichten, wie z.B. gegrilltes Fleisch (Lamm, Rind, Wild), sardische Spezialitäten (Porceddu – gegrilltes Spanferkel, Pecorino-Käse), Gerichte mit Tomatensauce (Pasta mit Ragù, Lasagne), hochwertiger Hartkäse (Pecorino Sardo, Parmigiano Reggiano), würzige Wurstwaren (Salsiccia, Chorizo) und Pilzgerichte wie z.B. ein Pilzrisotto