+++ Die besten Weine von +++ M A R K U S - S C H N E I D E R  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Cannonau

Cannonau ist die bekannteste und wichtigste Rotweinsorte Sardiniens. Sie wird oft als die älteste Rebsorte der Insel bezeichnet, und lange Zeit wurde angenommen, dass sie ursprünglich aus Sardinien stammt. Neuere DNA-Analysen legen jedoch nahe, dass Cannonau eine lokale Variante der Grenache-Traube (auch als Garnacha in Spanien bekannt) ist, die vermutlich von den Spaniern im 14. oder 15. Jahrhundert nach Sardinien gebracht wurde. mehr erfahren

 
Einkaufen nach

2 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Serralori Rosato IGT

    Argiolas

    Fruchtbetonter Rosé von italiens schönster Insel. Trocken, fruchtig, unkompliziert, schöner Essensbegleiter

    Argiolas Serra Lori Rosé IGT
    Ab 10,60 €
    14,13 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Costera Cannonau di Sardegna DOC

    Argiolas

    schöner Einstieg in die Cannonauwelt Sardiniens - sollte man unbedingt probieren

    Argiolas Costera Cannonau DOC
    Ab 12,40 €
    16,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

2 Artikel

In absteigender Reihenfolge

 

 

Anbaugebiete und Verbreitung

Der Name "Cannonau" könnte vom sardischen Dialekt stammen, wobei die genaue Etymologie unklar ist. Es gibt Theorien, dass der Name mit dem spanischen Einfluss zusammenhängt, aber auch lokale Wurzeln haben könnte. Cannonau wird hauptsächlich auf Sardinien angebaut und ist die meistangebaute rote Rebsorte der Insel. Die wichtigsten Anbaugebiete liegen in der Mitte und im östlichen Sardinien. Besonders in der Region Ogliastra und in den Provinzen Nuoro und Oristano gedeiht Cannonau hervorragend. Cannonau di Sardegna DOC: Diese DOC-Region umfasst die gesamte Insel, wobei besonders die Unterzonen Oliena, Capo Ferrato und Jerzu für ihre hochwertigen Weine bekannt sind. Auf Sardinien gibt es ca. 7.500 bis 8.000 Hektar Cannonau-Anbaufläche und macht etwa 30 % der gesamten Weinproduktion der Insel aus.

Geschmack und Aroma

Cannonau-Weine sind bekannt für ihre intensiven Fruchtaromen, hohe Alkoholwerte und samtige Tannine. Die Farbe ist meist rubinrot bis granatrot. Mit zunehmendem Alter entwickelt er orange Reflexe. Seine Aromen erinnern an reife rote Früchte (Kirschen, Pflaumen, Himbeeren), mediterrane Kräuter (Rosmarin, Thymian), schwarzer Pfeffer, Leder, Tabak und Lakritz. Bei gereiften Versionen kommen Schokolade, erdige Noten und Vanille durch den Holzausbau hinzu. Der Geschmack ist kräftig, oft mit einem Alkoholgehalt von 14–15 %. Er hat warme, würzige Noten, weiche, reife Tannine und eine gute Struktur mit mittlerer bis hoher Säure, die ihn lagerfähig macht. Junge Cannonau-Weine sind fruchtbetont, weich und haben eine lebendige Säure. Ein Riserva reift mindestens zwei Jahre (davon sechs Monate im Holzfass) und entwickelt komplexe, würzige und elegante Noten.

Welches Essen passt zu Cannonau ?

Durch seine würzige und kraftvolle Struktur passt Cannonau ideal zu herzhaften, mediterranen Gerichten, wie z.B. gegrilltes Fleisch (Lamm, Rind, Wild), sardische Spezialitäten (Porceddu – gegrilltes Spanferkel, Pecorino-Käse), Gerichte mit Tomatensauce (Pasta mit Ragù, Lasagne), hochwertiger Hartkäse (Pecorino Sardo, Parmigiano Reggiano), würzige Wurstwaren (Salsiccia, Chorizo) und Pilzgerichte wie z.B. ein Pilzrisotto

Hersteller und Weingüter