+++ Die besten Weine von +++ M A R K U S - S C H N E I D E R  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Carignano

Carignano ist eine der charaktervollsten mediterranen Rebsorten und wird vor allem in heißen, trockenen Klimazonen angebaut. Die Sorte hat ihren Ursprung vermutlich in Spanien, genauer in der Region Aragón, wo sie als Cariñena bekannt ist. Von dort verbreitete sie sich über Katalonien und Südfrankreich bis nach Italien. In Frankreich ist sie als Carignan bekannt und wurde lange Zeit als Massenwein angebaut, bevor Winzer ihr Potenzial für hochwertige Weine entdeckten. Der Name „Carignano“ leitet sich wahrscheinlich von der spanischen Bezeichnung der Rebsorte ab, die wiederum mit dem gleichnamigen Ort in Aragón in Verbindung steht. mehr erfahren

 
Einkaufen nach

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge
  1. Rocca Rubia Carignano DOC Magnum

    Santadi

    ✓ Magnum 1,5l 

    ✓ der beliebteste Rotwein von Santadi

    ✓ 100% Carignano

    Rocca Rubia Carignano DOC Magnum
    Ab 37,40 €
    24,93 € / 1l (1.5L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge

 

 

Verbreitung

Heute ist Carignano vor allem in Sardinien heimisch, insbesondere im Südwesten der Insel in der Region Sulcis, wo sie als Carignano del Sulcis DOC klassifiziert ist. Hier wächst die Rebsorte oft auf sehr alten, wurzelechten Rebstöcken, die gegen die salzhaltige Luft und die trockenen Winde aus Afrika besonders widerstandsfähig sind. Neben Sardinien findet man Carignano auch in Spanien (Priorat, Rioja, Cariñena, Katalonien) und in Frankreich (Languedoc-Roussillon, Provence, Rhône), wo sie häufig in Cuvées verwendet wird. Auch Chile, Kalifornien und Australien kultivieren Carignano in kleineren Mengen. Die weltweite Anbaufläche liegt bei etwa 70.000 Hektar, wobei in Sardinien rund 1.600 Hektar mit dieser Sorte bestockt sind.

Riechen, schmecken, genießen

Carignano-Weine zeichnen sich durch ihre tiefrote bis purpurfarbene Farbe aus und bieten intensive Aromen von reifen dunklen Früchten wie Brombeeren, Schwarzkirschen und Pflaumen, begleitet von würzigen Noten wie schwarzem Pfeffer, Lakritz und mediterranen Kräutern. In gereiften Versionen zeigen sich oft Nuancen von Leder, Tabak, Schokolade und Vanille. Der Geschmack ist kräftig und vollmundig, mit einer lebendigen Säure und samtigen Tanninen. Je nach Ausbau gibt es zwei Hauptstile: Junge Carignano-Weine präsentieren sich fruchtig und saftig, während die gereiften „Riserva“-Versionen komplexer sind und durch den Ausbau im Holzfass an Tiefe und Struktur gewinnen. Der Alkoholgehalt liegt meist zwischen 13,5 und 15 %, was den Weinen eine angenehme Wärme verleiht.

Essen und Trinken

Dank seiner kräftigen Struktur und intensiven Aromen passt Carignano besonders gut zu gegrilltem oder geschmortem Fleisch, etwa Lammkoteletts mit mediterranen Kräutern oder Rinderbraten mit kräftiger Sauce. Auch Pasta mit Fleischragù, Lasagne und würzige Wildgerichte harmonieren hervorragend mit diesem Wein. Zudem begleitet er perfekt gereifte Hartkäse wie Pecorino oder Parmesan sowie würzige Wurstwaren wie sardische Salsiccia oder spanischen Chorizo. Für leichtere Gerichte oder Fisch ist Carignano weniger geeignet, da seine kräftigen Aromen die feinen Noten überdecken würden.

 

Hersteller und Weingüter