Weingut Müller Kremstal
Weinbau am Gottweiger Berg - Das Weingut Müller ist ein Traditionsbetrieb aus Krustetten im schönen Kremstal in Österreich. Das Weingut besteht seit 1936 und wird heute in 3 und 4ter Generation fortgeführt. Der Familienbetrieb hat seine Weingärten in und rund um den Göttweiger Berg. Da die Region an die Wachau grenzt, hat das Weingut auch einige Weinberge in der Wachau. Die wichtigste Rebsorte ist der Grüne Veltliner, gefolgt vom Riesling, Sauvignon Blanc und Zweigelt. Die Weine bestechen durch ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. mehr erfahren
-
Grüner Veltliner 1 L
Weingut Müller
“Ein klassischer Grüner Veltliner mit frischer Frucht, feiner Würze und lebendiger Struktur. Auf Urgesteinsböden gewachsen, zeigt er klare Mineralität, ausgewogene Balance und einen angenehm langen Nachhall.
” -
Zweigelt 1,0 Liter
Weingut Müller
“Ein fruchtiger, harmonischer Zweigelt aus dem Kremstal mit Noten von Kirsche und Beeren, sanften Tanninen und feiner Würze. Ein vielseitiger Rotwein für jeden Tag – weich, rund und angenehm zu trinken.
” -
Grüner Veltliner Göttweiger Berg
Weingut Müller
“Ein typischer Grüner Veltliner aus dem Kremstal: frisch, würzig und animierend. Der Göttweiger Berg bringt feine Aromen von grünem Apfel, Zitrus und weißem Pfeffer, begleitet von lebendiger Säure und klarer Mineralität – ein eleganter Speisenbegleiter mit regionalem Charakter.
” -
Grüner Veltliner Steinmauer Wachau
Weingut Müller
“Ein eleganter Grüner Veltliner aus der Wachau mit typischer Mineralität, feiner Würze und frischer Frucht. Gewachsen auf Urgesteinsböden, überzeugt er mit klarer Struktur, Balance und langem Abgang.
” -
Zweigelt Göttweiger Berg
Weingut Müller
“Ein klassischer Zweigelt vom Göttweiger Berg mit saftiger Kirschfrucht, sanften Tanninen und feiner Würze. Harmonisch, vollmundig und angenehm zugänglich – ein vielseitiger Rotwein mit regionalem Charakter.
” -
Zweigelt Rosé
Weingut Müller
“Ein frischer, eleganter Rosé aus dem Kremstal mit feinen Aromen von Erdbeere und roten Beeren. Trocken, fruchtbetont und harmonisch – ideal als Aperitif oder zu leichten Sommergerichten.
” -
Grüner Veltliner Ried Neuberg
Weingut Müller
“Ein charaktervoller Grüner Veltliner von der Ried Neuberg mit Aromen von grünem Apfel, Zitrus und feiner Würze. Frisch, mineralisch und elegant – ein ausgewogener Wein mit langem Abgang.
”
Familienbande
Das Weingut ist noch ein richtiges Familienweingut. Stefan Müller ist vor allem für die Arbeit im Weinberg zuständig, Leopold Müller ist für den Weinkeller und das "machen" der Weine zuständig. Auch im Außendienst findet man immer ein Familienmitglied. Genauso wie im Büro, der Buchhaltung und in der Logistikabteilung. Alle wichtigen Stellen werden von der Familie besetzt. Zusammen arbeiten heute über 30 Personen auf dem Weingut. Und wer gutes Brot mag, der kann 2 mal im Monat bei den Müllers eines einkaufen.
Der Betrieb ist in einem ständigen gesunden Wachstum. So wurde der Weinkeller vor knapp 5 Jahren ausgebaut und ist heute mit neuester Technik ausgestatet. Der Keller ist in den Hang eingearbeitet. 3 Etagen sind angelegt worden um die Weine optimal reifen und auszubauen. Es wurde sogar ein eigener Brunnen gebohrt. Alles benötigte Wasser wird hier entnommen. Die Weine werden der Schwerkraft nach bearbeitet. Damit ist kein unötiges umpumpen nötig. Die grünen Veltliner, Zweigelt, Rieslinge, Sauvignon Blanc etc. werden so schonend wie möglich behandelt.
Die Lagen im Kremstal und der Wachau
Die Rieden im Göttweiger Berg sind von tiefgründigem Löss und Verwitterungsgestein und teilweise grobkörnigen Urgestein geprägt. Das Klima wird durch das panonnische Becken bestimmt. Die Talform und die angrenzende Donau sorgen für weitere wichtige Einflüsse auf das Traubenwachstum. Der Göttweiger Berg bietet eine sehr unterschiedliche Topografie. Von der einfachen Tallage bis zur steilen Hanglage und terrassierten Einheiten findet man hier alles. So sind die Weine der einzelnen Lagen höchst unterschiedlich. Wo man gut mit leichtem Gerät arbeiten kann ist die Arbeit etwas einfache. Die Steillagen können zum großen Teil nur mit der Hand bearbeitet werden. Auch die Höhenunterschiede von teilweise bis zu 300 Metern beeinflussen den Charakter der Weine.
Die Weinlagen in der Wachau (Ried Alte Point, Ried Leukuschberg und Ried Süssenberg) proftieren von ähnlichen Voraussetzungen wie die Lagen im Kremstal und werden unter dem Qualtiätssiegel Wachau DAC verkauft. Hier wachsen vor allem Grüner Veltliner, Riesling und Pinot Noir. Die Rieden waren früher im Besitz des Stiftes Kremsmünster, das vom Bayernherzog Tassilo III gegründet wurde.