Kallstadter Saumagen
In der Pfalz an der Deutschen Weinstraße finden wir die Gemeinde Kallstadt. Gleich daneben liegt ein Weinberg, der Kallstadter Saumagen genannt wird. Bekannt ist der am westlichen Ortsrand von Kallstadt liegende Weinberg schon seit etwa 1810. Der Kallstadter Saumagen zählt zu den besten Lagen Deutschlands. Es gibt verschiedene Spekulationen über die Entstehung des Namens Saumagen. Die häufigste Annahme ist, dass der Umriss auf der Lagenkarte der Form eines Saumagens ähnelt. Außerdem gehört der Saumagen in der Pfalz zu den deftigen kulinarischen Delikatessen. Außerdem wurden im 19. Jahrhundert die Hüte der Pfälzer Winzerinnen auch Saumagen genannt, so eine weitere Vermutung über die Entstehung des Namens. Der Kallstadter Saumagen hat eine Gesamtrebfläche von 40 Hektar. Der Weinberg liegt auf einer Höhe von 120 bis 200 m und hat eine Ausrichtung von süd- bis südöstlich. Bitte bedenken Sie, dass die Fläche von 40 ha gerade einmal etwa 300.000 Flaschen Qualitätswein ergibt, die noch dazu für die ganze Welt reichen müssen. Das Weingut Rings bewirtschaftet eine Fläche von 1,4 ha in der Lage Saumagen, der Ertrag dieser Lage liegt nur zwischen 25 und 35 hl/ha.
-
Muskateller trocken
Bassermann Jordan
“Jung, ungestüm - vollmundig und dicht am Gaumen. Helle Blüten und weißer Pfeffer. Weisswein mit viel Trinkfluß
” Zum Produkt -
Riesling Reiterpfad VDP 1Lage
Von Winning
“Pfirsich, rauchige Würze. Elegant und vornehm. Dichte Struktur und langer Körper. Komplett im Holz vergoren. Lag über ein Jahr auf der Hefe.
” Zum Produkt -
Riesling Ruppertsberger Reiterpfad GG
Bergdolt
“✓ einer der bekanntesten Lagen der Pfalz
✓ expressiver Lagencharakter
✓ Kombination aus Holz & Stahl
” Zum Produkt -
Riesling Ruppertsberger Reiterpfad "Hofstück" VDP Großes Gewächs
Reichsrat von Buhl
“Kräftige Fruchtaromen, viel Mineralität und saftige Cremigkeit. Lage mit Alterungspotential. Sollte also nicht zu früh getrunken werden. Idealer Begleiter zu Beef Tatar mit Kapern oder zu klassischem Rindercarpaccio.
” Zum Produkt -
2022 Riesling Saumagen VDP Großes Gewächs
Philipp Kuhn
“Kraftvoll, mineralisch. Aprikose, Melone, Mango. Feine Kräuterwürze im Abgang. Enormes Lagerpotential. Riesling aus der bekannten Lage Kallstadter Saumagen
” Zum Produkt -
Ganz Horn Riesling Großes Gewächs
Weingut Ökonomierat Rebholz
“Spezielle Rieslingparzelle der Lage "Im Sonnenschein".
” Zum Produkt -
Riesling Saumagen Magnum 1,5l
Markus Schneider
“Direkt aus der Schatzkammer aus Ellerstadt. Der Riesling Saumagen Magnum 1,5l. Ausgewählte Jahrgänge in geringen Stückzahlen. Exponierter Riesling aus einer kargen Lage. Riesling der national und interantional bekannt ist.
” Zum Produkt -
2018 Riesling Ruppertsberger Reiterpfad G.C.
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
“Feine Mineralität, Fruchtintensiv, fein und komplex. Ausbau im großen Holzfass. Langlebig und interessantes Entwicklungspotential. Macht viel Freude
” Zum Produkt -
2018 Im Sonnenschein Weisser Burgunder GG Magnum
Weingut Ökonomierat Rebholz
“Kraftvoller, intensiver Weißburgunder, schönes Spiel zwischen Fruchtaromen und Würze, edler Charakter, Alterungspotential, passt zur gehobenen Küche. Krustentieren, Hummer, Austern, feines Lamm, gegrilltes helles Fleisch wie Kalb.
” Zum Produkt -
Riesling Ruppertsberger Reiterpfad "In der Hohl"
Reichsrat von Buhl
“Kräftiger Riesling mit großem Tatendrang. Alterungspotential. Man wird noch viel von ihm hören. Nach langer Pause wieder im Verkauf und startet sofort durch. Schmeckt lecker zu dunklem Fleisch mit süßlich komplexen Saucen. Es darf auch scharf angebraten sein.
” Zum Produkt -
2018 Ganz Horn Riesling Großes Gewächs
Weingut Ökonomierat Rebholz
“Spezielle Rieslingparzelle der Lage "Im Sonnenschein".
” Zum Produkt
So schmecken die Weine vom Kallstadter Saumagen
Der Kalksandstein verleiht dem Riesling seine typische Mineralität. Die Rieslinge und Spätburgunder aus der Pfalz vom Saumagen entwickeln nur langsam ihr volles Potenzial, sind dafür aber ausgesprochen langlebig. Der Riesling aus der Pfalz zeigt sich am Gaumen ungeheuer kraftvoll und komplex mit Noten von vollreifen gelben Früchten, minderalischem Druck und einer angenehmen salzigen Ader. Der Spätburgunder wirkt sehr mineralisch und tief, doch am Gaumen begeistert die komplexe steinige Frucht und lässt ihn sehr füllig und elegant erscheinen.
Der Kalksandstein-Boden
Der Großteil des Bodens besteht aus durchlässigem Lößlehm und Kalkmergel, der mit vielen kleinen Kalksteinen durchzogen ist. Diese Kalksteine sind die Überreste der Römer, die hier schon Kalkstein abgebaut haben. Der karge Boden ist leicht erwärmbar und tiefgründig, so entsteht eine tiefe Durchwurzelung und die Reben müssen sich anstrengen um Wasser und Nährstoffe zu erreichen.