Grüner Veltliner
Grüner Veltliner wird aus der Rebsortenart Vitis vinifera subsp. sylvestris gewonnen. Vinifera ist eine weiße, wilde Rebsorte, die einen großen Flächenanteil der häufigsten Weißweinsorten Österreichs ausmacht. Das Hauptanbaugebiet des Weines liegt in Österreich. Besonders verbreitet ist die Traube in den Weinanbaugebieten im Weinviertel und in der Wachau. Auch in der Slowakei, in Tschechien und Ungarn existieren kleinere Anbaugebiete, die mit dem Grünen Veltliner bepflanzt sind. Der Wein profitiert, ganz anders als bei anderen Rebsorten, von dem besonderen Klima, den langen sonnigen Herbstmonaten und den Böden, wie sie in gebirgigen Regionen zu finden sind. Lehm und Löß bieten der Traube als Terroir hervorragende Entwicklungsbedingungen.
-
Grüner Veltliner 1 L
Weingut Müller
“Ein klassischer Grüner Veltliner mit frischer Frucht, feiner Würze und lebendiger Struktur. Auf Urgesteinsböden gewachsen, zeigt er klare Mineralität, ausgewogene Balance und einen angenehm langen Nachhall.
” -
Grüner Veltliner Göttweiger Berg
Weingut Müller
“Ein typischer Grüner Veltliner aus dem Kremstal: frisch, würzig und animierend. Der Göttweiger Berg bringt feine Aromen von grünem Apfel, Zitrus und weißem Pfeffer, begleitet von lebendiger Säure und klarer Mineralität – ein eleganter Speisenbegleiter mit regionalem Charakter.
” -
Grüner Veltliner Steinmauer Wachau
Weingut Müller
“Ein eleganter Grüner Veltliner aus der Wachau mit typischer Mineralität, feiner Würze und frischer Frucht. Gewachsen auf Urgesteinsböden, überzeugt er mit klarer Struktur, Balance und langem Abgang.
” -
Ca dei Frati Rosa 0,375l
Cà dei Frati
“Rosa dei Frati 0,375l - für die kleine Flasche zwischendurch
” -
Barbera d´Asti San Nicolao DOCG
Vite Colte
“Opulent und komplex, mit Heidelbeer- und Veilchennoten. Trocken, mit reichen und tiefen Aromen wie Kirsche und Lakritze. Seidige Textur, bemerkenswert für einen so jungen Barbera.
” -
Grüner Veltliner Landwein
Bruendlmayer
“✓ schöner Einsteiger Veltliner in die Bründlmayer Welt
✓ elegant, frisch - passt zu vielen Gelegenheiten
✓ leichter Sommerwein
” -
Grüner Veltliner Ried Neuberg
Weingut Müller
“Ein charaktervoller Grüner Veltliner von der Ried Neuberg mit Aromen von grünem Apfel, Zitrus und feiner Würze. Frisch, mineralisch und elegant – ein ausgewogener Wein mit langem Abgang.
” -
Burgenland weiß Biowein
Meinklang
“✓ Biodynamische Weine
✓ Grüner Veltliner & Welschriesling
✓ knackig und mineralisch
” -
Chiaretto San Donino
Selva Capuzza
“Frische, fruchtige Aromen, fein, elegant, vielseitig, nicht zu kräftig, harmonisch. Sehr kurze Mazeration darum schöne hellrote Farbe. Ein Chiaretto typisch vom Gardasee. Viel Spaß
” -
Rose Chiaretto Blush DOC
Bulgarini
“✓ günstig durch Direktimport
✓ lecker zur mediterranen Speisen
✓ heißt seit 2024 "Blush"
” -
Barbera d´Alba DOC
Piazzo
“Ausgeprägt fruchtig, mit Noten, die an Brombeeren, Pflaumen und Konfitüre erinnern. Der Duft von Rosenblättern wird von zarten, würzigen Pfeffer- und Zimtkomponenten begleitet.
” -
Campomoro Barbera Piemonte
Accornero
“ Schöner Einsteigerbarbera aus dem Stahltank. Fruchtig, frisch, unkompliziert
” -
Valtenesi Chiaretto Riviera del Garda Classcio
Perla del Garda
“Ein trockener Rose von Perla del Garda - aus der autochthonen Rebsorte Rebo. Diese findet man nur am Gardasee
-
Rosa dei Frati DOC
Cà dei Frati
“Stimmiger Rosé , Weißdornblüten, grüner Apfel, weiße Mandel, Wildkirsche. Frisch, schmackhaft und pikant. Lebhafte Säure, lebhafter Duft nach roten Früchten, schöner Trinkfluß, trocken und unbeschwert
” -
Barbera d´Asti Fiulot DOC
Prunotto
“Er hat eine intensive, lebendige rubinrote Farbe. In der Nase ist er weinig und fruchtig mit Noten von Pflaumen und Kirschen. Sein Gaumen ist duftend und außergewöhnlich angenehm.
” -
Grüner Veltliner L&T
Bruendlmayer
“✓ schöner Einsteiger Veltliner in die Bründlmayer Welt
✓ elegant, frisch - passt zu vielen Gelegenheiten
✓ leichter Sommerwein
” -
Ca di Pian Barbera d'Asti Superiore DOC
La Spinetta
“Vielseitig, harmonisch, trinkfreudig - James Suckling 91P(2012), 91P(2014), 91P(2017), 92P(2019)
” -
Spumante Rose Garda DOC
Bulgarini
“Rosen und Kirschen, feinperlige Perlage, mittelkräftiger Körper. Fruchtiger Charakter, leckere Aromen, unglaublich trinkfreudig. Kann auch wunderbar ein ganzes Menü begleiten
” -
Il Bacialé Monferrato Rosso DOC
Braida
“✓ 92 P James Suckling (2019,2020)
✓ 92 P Wine Spectator (2017)
✓ 91 P Wine Enthusiast (2019)
” -
Rosa Mara Rosé DOC
Costaripa
“ blumiger Rosé mit einem Hauch Holz - schmeckt nach leckeren roten Früchten - schöner Essensbegleiter ” -
Barbera d´Alba DOC Superiore Mugiot
Piazzo
“Kraftvolles, funkelndes Rubinviolett. Offene Nase mit viel reifer Frucht nach Zwetschken und dunklen Kirschen, auch etwas Rote Rübe. Am Gaumen saftige und kraftvolle Präsenz, viel satte Frucht, macht Spaß. (Falstaff Barbera Trophy 2022)
” -
Montebruna Barbera d`Asti DOCG
Braida
“✓ 91P Robert Parker 2020
✓ 91P James Suckling 2020
✓ Bestkauf 2021 in Slow Wine 2024
”
Grüner Veltliner - Geschmack
Grüner Veltliner besticht mit seinen intensiven Aromen, bei denen pfeffrige Noten, der Geschmack von Pfirsich und Anklänge an Zitrusfrüchte ein frisches und ausdrucksstarkes Bouquet bilden. In Österreich wird der außergewöhnliche Weißwein auch als „Pfefferl“ bezeichnet. Der Geschmack dieser Weine zeichnet sich immer wieder durch seine angenehme Frische und Spritzigkeit aus. Der ständig beliebter werdende fruchtige Weißwein wird nicht nur in Europa getrunken, sondern zunehmend auch nach Amerika exportiert. Als junger Wein wird er als Heuriger genossen. Der zarte und fruchtige Geschmack macht ihn perfekt als einen leichten Wein für einen lauen Sommerabend. Hochwertige gereifte Weine, wie die substanzreichen Spätlesen, die aus der Rebsorte gekeltert wurden, zeichnen sich durch eine hohe Lagerfähigkeit aus. Zu der Frische und Fruchtigkeit gesellt sich bei den gereiften und alkoholschwereren Weinen eine angenehme Mandelnote. Im Weinviertel werden die besten Weißweine aus der Veltlinertraube unter der Appellation „Weinviertel DAC“ vermarktet. Die Winzer erreichen die ausgezeichneten Qualitäten, indem sie die Anzahl der Trauben gering halten, um so die Geschmacksnuancen zu konzentrieren.
Mit seiner sommerlichen Note eignet sich Grüner Veltliner wunderbar als eine kleine Erfrischung zwischendurch. Er passt jedoch auch ausgezeichnet zu den Schmankerln der österreichischen Küche. Ob zum Wiener Schnitzel oder zu einer Mehlspeise – grüner Veltliner ist ein guter Begleiter bei Tisch. Auch zu sahnigen Cremesuppen, Fischgerichten und einem leichten Kalbsfrikassee setzt der Weißwein einen angenehmen Kontrapunkt.