Der Rheingau
Der Rheingau zählt zu den Anbaugebieten mit dem höchsten Rieslinganteil aller Gebiete (fast 80%) und hohem Exportanteil. Der Rheingau ist bekannt für säurereiche trockene und halbtrockene Rieslinge und gehaltvolle Spätburgunder. Die geologische Beschaffenheit des Bodens sowie die optimalen klimatischen Bedingungen am Rhein sorgen für ein hervorragendes Wachstum für die Weissweine und Rotweine aus dem Rheingau. Auch in den Sommermonaten verfügen sie über genügend Feuchtigkeit. Im Rheingau findet man so bekannte Weingüter wie das Weingut Robert Weil. Auch das Weingut Leitz ist national wie international bekannt. Eva Fricke ist eine der größten Nachwuchstalente und das Weingut Georg Breuer ist schon lange für seine leckeren Rheingaurieslinge bekannt.
-
2023 Eins Zwei Dry Rose trocken
Weingut Leitz
“ Der Weingut Leitz Rose trocken ist ein typischer Sommer Rose. Nicht zu kräftig, leicht und filigran. Gut gekühlt ein leckeres Sommervergnügen. ” Zum Produkt -
2023 Riesling eins zwei dry
Weingut Leitz
“Der Weingut Leitz eins zwei dry ist der Einstieg in die Weingut Leitz Welt. Ein rassiger Rheingauer - trocken, fruchtig und unkompliziert im Geschmack.
” Zum Produkt -
2022 Weissburgunder trocken
Weingut Leitz
“Birne, Sternfrucht, feine Würze, trocken, buntes Aromenpotpourri, angenehmer Abgang, schöner Essensbegleiter
” Zum Produkt -
Rheingau Riesling halbtrocken
Weingut Robert Weil
“Fruchtig und unkompliziert, trotzdem fester Körper, frische Säure, viel Extrakt. Wunderbarer Trinkfluss und Stil. Schön gekühlt ein frischer Sommerwein. Gut zu leicht scharfen Speisen oder zu fruchtigen Soßen
” Zum Produkt -
Rheingau Riesling trocken
Weingut Robert Weil
“Feine Frucht mit eleganter Säure. Feine Mineralität, Finesse und Eleganz. Gutsriesling aus den benachbarte Spitzenlagen des Gräfenberg. Trocken ausgebaut
” Zum Produkt -
Rheingau Riesling Tradition
Weingut Robert Weil
“Fruchtsüßer Riesling. Fein und Dezent. Besonders harmonisch und angenehm zu trinken. Verlockende Fruchtaromatik. Wenig Alkohol, knackige Säure, nachhaltender Abgang
-
Chardonnay Im Falkenberg
Weingut Künstler
“✓ Chardonnay von kalkgeprägten Böden
✓ kräftige Struktur, ansprechende Nase
✓ 18 Monate Barrique
” Zum Produkt -
2023 Chardonnay trocken
Weingut Leitz
“reife Birne, Pfirsich, Anklänge von Honigmelone, ansprechende Säure, mineralische Anklänge, elegant mit etwas Holz
” Zum Produkt
Das Anbaugebiet reicht vom Untermain östlich von Wiesbaden bis nach Lorchhausen nördlich von Rüdesheim. Hier nimmt der Rhein einen ungewöhnlichen Verlauf und fließt von Osten nach Westen statt von Süden nach Norden. Die Rebhänge sind also nach Süden ausgerichtet und werden entsprechend kräftig von der Sonne beschienen. Die Reflexionen von der Wasseroberfläche des Rheins und die wärmespeichernden Eigenschaften der Böden sorgen für beste Weinbaubedingungen. Wein aus dem Rheingau wächst deshalb so gut, da der Taunus einen natürlichen Schutz vor kalten Winden und allzu heftigen Niederschlägen schützt. Mit 10,6° Celsius mittlerer Jahrestemperatur ist das Klima sehr mild. Das häufige Vorkommen von mediterranen Pflanzen wie Feigen, Oliven und Aprikosen in den Rheingauer Gärten unterstreicht den sanften Witterungscharakter. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt um die 500 mm im Jahr. 1600 Sonnenstunden im Jahr vervollständigen das milde Rheingauer Klimaprofil.
Rebsorten im Rheingau
Wein aus dem Rheingau meint fast immer Riesling oder Spätburgunder. Hier werden vor allem Rieslingpflanzen angesät, die fast 80 % der Rebfläche ausmachen. Die anspruchsvolle, spätreifende Sorte fühlt sich hier besonders wohl, entwickelt charakteristische, mineralische Noten und ist von einem stabilen Säuregerüst geprägt. Das zweite Standbein der Rheingauer Winzer ist der Spätburgunder, der hauptsächlich bei Assmannshausen angebaut wird. Auf dem dritten Platz in der Rebsortenstatistik folgt der Müller Thurgau, der hier vor allem als Alltagswein der Winzerhaushalte kultiviert wird.
Die Weingüter, die ich aus dem Rheingau vertrete, sind Weingüter, die ich persönlich kenne und schätze. Ich habe sowohl bekannte Weingüter aus dem Rheingau im Portfolio, als auch kleine Weingüter mit individuellem Portfolio. So finden Sie bei mir Wein aus dem Rheingau von den Weingütern: Georg Breuer, Leitz, Eva Fricke, Robert Weil.
|
|
|
Böden im Rheingau
Wein aus dem Rheingau wächst auf drei verschiedenen Bodentypen: Am Rüdesheimer Berg, in Lorch und in Assmannshausen. Dort herrschen wärmespeichernde Schiefer- bzw. Phyllitschieferböden. Sandiger Lehm und Löss, beides gute Wasserspeicher, bestimmen das Bodenprofil in den tieferen Lagen des östlichen und mittleren Rheingaus. In dessen höheren Lagen sowie bei Lorch findet sich Taunusquarzit, in dessen festem Boden zahlreiche Fossilien, also kalkhaltige Strukturen eingeschlossen sind.