Wein vom Mittelrhein
Das Anbaugebiet Mittelrhein erstreckt sich über fast 120 km zwischen Bonn über Koblenz bis kurz vor Bingen. Nach Westen hin begrenzen die Mittelgebirge Hunsrück und Eifel das Gebiet, im Osten liegen die Ausläufer des Taunus, im Norden der Westwald und das Siebengebirge. Alle Gebirgszüge gemeinsam bilden das sogenannte Rheinische Schiefergebirge. Auf einer Höhe von 80 bis 300 m über dem Rhein liegen die meisten Weinberge. Typisch ist für diesen Bereich der Terrassenweinbau, der trotz Flurbereinigung in vielen Parzellen vorhanden ist. Typisch ist auch der Riesling. Von ca. 450 ha sind heute ca. 320 ha ausschließlich mit Riesling bestockt. Mehr als 60 % der Rebflächen am Mittelrhein liegen auf Steillagen mit über 30 Grad Steigung. Dazu kommen etwa 30 % Hanglagen und 10 % Flachlagen. Es ist nicht verwunderlich, dass das Anbaugebiet seit Jahren kontinuierlich schrumpft, da die aufwendige Handarbeit kostenintensiv und anstrengend ist. Das kann vielerorts nicht mit den erzielten Weinpreisen kompensiert werden. In den vergangenen 30 Jahren hat der Mittelrhein ca. 40 % seiner Anbauflächen verloren, ein Rückgang von 750 ha auf aktuell rund 450 ha.Dennoch versucht z.B. das Weingut Josten & Klein diesem Trend zu trotzen.
-
Cider feinherb
Manufaktur Jörg Geiger
“Schwäbischer Cider. Erinnert an Birnen und Äpfel, nussige Anklänge. Rundes weiches Mundgefühl, feinherb, erfrischend prickelnd
-
Grüner Veltliner Steinmauer Wachau
Weingut Müller
“Ein eleganter Grüner Veltliner aus der Wachau mit typischer Mineralität, feiner Würze und frischer Frucht. Gewachsen auf Urgesteinsböden, überzeugt er mit klarer Struktur, Balance und langem Abgang.
” -
Trollinger trocken 1 l
Graf Neipperg
“✓ bekanntester Rotwein Württembergs
✓ Lagerung im großen Holzfass
✓ passt wunderbar zu Geflügel, Schwein oder Käse
” -
Lemberger trocken 1 l
Graf Neipperg
“✓ typischer Rotwein aus Württemberg
✓ Lagerung im großen Holzfass
✓ Schöner Trinkwein auch zum Essen
” -
Muskateller trocken
Graf Neipperg
“✓ Muskateller trocken ausgebaut
✓ lecker zu asiatischen Gerichten
✓ trotzdem nicht knochentrocken
” -
PriSecco alkoholfrei - weißduftig
Manufaktur Jörg Geiger
“Holunderblüten, Traube-, Pfirsich- und Zitronensaft - Alkoholfreier Aperitiv - jetzt online bestellen und genießen
-
PriSecco rotfruchtig
Manufaktur Jörg Geiger
“Alkoholfrei - Sauerkirsche, schwarze Johannisbeere, frische Noten von Limetten, anregende Säure, etwas Quitte und Johhanisbeeren. erfrischende feine Kohlensäure
” -
PriSecco ApfelSinfonie alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger
“Alkoholfrei, Vollreife Äpfel, feine Karamellnoten, würzige Kräuteraromen, feine erdige Nuancen, scharfwürzig im Nachhall
” -
Prisecco Rosenzauber
Manufaktur Jörg Geiger
“Alkoholfrei - feiner Rosenduft, Himbeere, Schokominze, würzig orientalische Noten, schmeckt nach Himbeere, schöne Säure vom Boskoop Apfel, würziges Mittelstück mit langem Nachhall.
” -
Sommerbirnentraum
Manufaktur Jörg Geiger
“Alkoholfrei, frische Birnennoten, sommerlich duftend, Akazien-, Holunder und Kamillenblüten, spielerisch leicht und erfrischend am Gaumen.
” -
PriSecco Aecht Bitter Alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger
“Herbe Kräuternoten kombiniert mit feinen Blütendüften. Für alle die es nicht so süß wollen.
” -
PriSecco BIO Rot
Manufaktur Jörg Geiger
“Alkoholfrei, Ankläge von Apfel, Aronia, Mädesüß, verschiedene Gewürze und weißer Tee, frische herber Charakter, weiche ätherische Anklänge
” -
PriSecco BIO Weiss
Manufaktur Jörg Geiger
“Alkoholfrei - Apfel, Quitte, Akazienblüten, verschiedene Gewürze und weißer Tee. Dezente Süße, exotische Fruchtaromen, Honig, weiße Blüten, schöne Bissigkeit, spritzige Kohlensäure
” -
32 Grad | Riesling | Apfel | Kräuter |
Manufaktur Jörg Geiger
“Neue Rezeptur - jetzt noch besser. Riesling Alkoholfrei, Orangenblüten, reife Äpfel, Pfirsich. Viel Zitrus und Apfel am Gaumen, leichte Bittermandelnoten. Langer trockener Nachhall, feine Mineralität
” -
36 Grad - Grenache | Zwetschge | Kräuter
Manufaktur Jörg Geiger
“Neue Rezeptur - jetzt noch besser. Alkoholfrei - Cassis, ein wenig Lavendel, ordentliche Würze, Zwetschge. Kräftig zupackender Charakter, feines Tannin, dunkle Kirschen, etwas Kakao, dunkler Pfeffer. Komplex und spannend
” -
Bacharacher Hahn Riesling trocken
Toni Jost
“Feine Nase mit Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Pfirsich und einem Hauch mineralischer Würze. Ein charakterstarker Riesling – präzise, klar und herrlich trocken. Die reife, lebendige Säure und der kühle Schieferausdruck machen ihn zum perfekten Begleiter für laue Abende auf der Terrasse – ideal zum Sonnenuntergang mit Aussicht.
” -
Im Hahn Riesling VDP GG
Toni Jost
“Feine, vielschichtige Aromen von reifer Zitrone, weißem Pfirsich, grüner Birne und einer dezenten, salzigen Mineralität. Der **„Im Hahn“ Riesling VDP.GROSSES GEWÄCHS** ist ein kraftvoller, präziser Wein mit klarer Struktur, markanter Säure und langem Nachhall. Kein Leichtgewicht, sondern ein charaktervoller Riesling mit Tiefe und Eleganz – ideal für den stillen Moment am Abend, wenn die Sonne langsam hinter dem Rhein versinkt.
” -
Birnenschaumwein Alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger
“Selten & außerordentlich lecker - Schaumwein Alkoholfrei aus der Champagner Bratbirne
” -
Wiesenobst Cider Alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger
“Schwäbischer Cider Alkoholfrei. Erinnert an Birnen und Äpfel, nussige Anklänge. Erfrischend sauer und herb unglaublich süffig
” -
SWO Cider Rose Alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger
“Cider Rosefarben aus Apfel und herber Weinbirne, frische Säure, erfrischender Geschmack, feine herbe Akzente, Sommerspaßgetränk
” -
Riesling trocken 1 l
Graf Neipperg
“✓ ausgeprägte Fruchtaromen
✓ schön trocken ausgebaut
✓ vorteilhaften Liter Flasche
” -
PriSecco Mirabellengold
Manufaktur Jörg Geiger
“Alkoholfrei - Vollreife Mirabellen, Vanille, Tonkabohne, feine frische Noten von Zitronenverbene, Hauch von Rosmarin und Estragon. Geschmack erinnert an Mirabellen, Bittermandelnoten, leicht süßer Nachhall
-
Winterbirnentraum
Manufaktur Jörg Geiger
“Wiederkehrend am Gaumen, die süßen, üppigen Noten vollreifer Birnen, deren Gerbstoffe den Rückhalt des Winterbirnentraums bilden. Die winterlichen Gewürze ergänzen gekonnt die feine Birnensüße.
” -
33 Grad Pinot Meunier | Dornfelder | Mostbirne
Manufaktur Jörg Geiger
“Neue Rezeptur, jetzt noch besser !! Aromen von Kirschen, Waldbeeren, Rote Johannisbeeren, Röstnoten, vollfruchtiger Geschmack, balanciertes Süße Säurespiel, trocken und leicht
”
Dennoch tut sich etwas am Mittelrhein. Es gibt keinen Grund zur Resignation, denn die verbliebenen Winzer und verschiedene aufstrebende Jungwinzer haben erkannt, dass das gemeinsame Ziel – die Wiederherstellung des vormals guten Rufes des Mittelrhein als Heimat großer Rieslinge – am besten gemeinsam zu erreichen ist. Zu den aufstrebenden Jungwinzern zählt auch das Weingut Josten & Klein in Remagen-Kripp am Mittelrhein. Die Weißweine wie Riesling, Sauvignon Blanc und Grauburgunder wachsen am Mittelrhein am Leutesdorfer Gartenlay. Die von Josten & Klein erzeugten Rotweine aus Spätburgunder gedeihen an der Ahr u.a. auf der Großen Lage Mayschosser Mönchberg. Als Entdeckung des Jahres 2013 zeichnete der Weinguide Gault Millau das Weingut aus. Die Blitzkarriere geht auch gleich in die nächste Runde, denn die Sauvignon Blancs erreichten auf Anhieb das Finale der Sauvignon Blanc Trophy .
Der beliebtesten Rebsorten am Mittelrhein
Das Verhältnis von weißen und roten Rebsorten beträgt 85:15. Natürlich dominiert, wie so oft in Deutschland, der Riesling mit einer Anbaufläche von 70 %. Außerdem werden noch Spätburgunder (9 %), Müller Thurgau ( 5%), Kerner (3%), Dornfelder (3 %), Weißburgunder ( 2 %) und jeweils 1 % Portugieser und Grauburgunder angebaut.