Laumersheimer Steinbuckel
-
Riesling Steinbuckel GG
Philipp Kuhn
“Top Riesling VDP.GROSSES GEWÄCHS von Philipp Kuhn aus der Laumersheimer Top Lage Laumersheimer Steinbuckel. Nach einem etwas wackeligen Jahresbeginn hat sich der Jahrgang prächtig entwickelt. Ein sehr guter Herbst katapultierte den 2019 Jahrgang in die Spitzenklasse.
” -
Riesling Steinbuckel GG
Weingut Knipser
“Der Riesling vom Laumersheimer Steinbuckel gehört immer zu den spannsten Weißweinen im Weingut in Laumersheim.
” -
Riesling Freundstück GG
Reichsrat von Buhl
“Hier weht ein Hauch von Kirchenstück. Burgundischer Stil mit feiner Aromatik. Geschmacklich zwischen Ungeheuer und Kirchenstück. Die lange Lagerung auf der Vollhefe gibt ihm seinen eigenen Charakter. Lecker zu Hummer, hochwertigen Meeresfrüchten, Thunfischfilet und Bresse-Huhn
” -
Pinot Noir Steinbuckel GG
Philipp Kuhn
“Charmante Fruchtnote, intensiver Körper, fein eingebundene Gerbstoffe. Dichte und Struktur, aber auch verspielt und elegant. Feine Barriquenoten. Langes Lagerpotential
”
Lage und Kleinklima
Auf einer Höhe von 130 m liegt der Weinberg mit einer Steigung von 10 %. Durch seine süd bis südöstliche Ausrichtung ist der Steinbuckel vor kalten Nord- und Westwinden geschützt. Die Gesamtrebfläche beträgt 35 ha. Es handelt sich hier um eine gut belüftete Lage, die fähig ist, auch bei sehr später Lese überwiegend gesunde Trauben zu liefern.
Die Bodenstruktur
Im Untergrund liegen Kalksteinfelsen, auf denen eine mächtige Lößschicht liegt. Neben der wichtigsten Parzelle liegt ein ehemaliger Kalksteinbruch, so dass der karge Boden vom Kalkstein geprägt ist. Daher sind die Steinbuckel-Weine vom Kalk geprägt und erreichen erst nach Jahren ihren Höhepunkt. Der Riesling aus der Pfalz erhält hier eine mineralische Note und entwickelt nach Jahren wunderbare Aromen von reifen Mirabellen und Pfirsichen.