Friuli Colli Orientali DOC
Das Weinbaugebiet Friuli Colli Orientali DOC (deutsch: Friauler östliche Hügel) befindet sich im Nordosten Italiens, im Hinterland der Stadt Udine nahe der slowenischen Grenze. Es erstreckt sich über mehrere Gemeinden, darunter Cividale del Friuli, Buttrio, Prepotto, Manzano und Corno di Rosazzo. Die Weinberge liegen auf sanften Hügelketten in Höhenlagen zwischen 100 und 400 m und bieten beste Voraussetzungen für differenzierte, terroirgeprägte Weine.
Die DOC umfasst etwa 2.000 Hektar Rebfläche und gehört damit zu den mittelgroßen Anbauzonen des Friaul. Darüber hinaus gibt es drei DOCG-Bereiche innerhalb der Colli Orientali: Picolit, Rosazzo und Ramandolo, die für ihre Spezialitätenweine bekannt sind.
Klima & Böden
Das Klima in den Colli Orientali ist gemäßigt kontinental mit mediterranem Einfluss. Die Region profitiert von einer außergewöhnlichen klimatischen Balance. Die Julischen Voralpen im Norden bieten Schutz vor kalten Winden. Die Adria im Süden bringt feuchte, warme Luftströmungen. Tag-Nacht-Temperaturschwankungen sind ausgeprägt und fördern die Ausbildung komplexer Aromen bei gleichzeitigem Erhalt der Säurestruktur. Diese klimatischen Bedingungen sorgen für eine lange, gleichmäßige Reifephase, die sich besonders positiv auf weiße und rote Rebsorten auswirkt.
Die Colli Orientali sind berühmt für ihre einzigartigen Böden, die in der Region „Ponca“ genannt werden. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Mergel und Sandstein, die in den tertiären Meeresablagerungen entstanden ist. Diese Böden sind kalkhaltig, mineralisch und nährstoffarm, gut drainierend, was Staunässe verhindert. Die Böden sind reich an Mikroelementen, die zur aromatischen Ausdruckskraft der Weine beitragen. Die Bodenvielfalt zwischen den Hügelkuppen und Talsenken ermöglicht zudem eine präzise Differenzierung von Rebsorten und Stilen, je nach Exposition und Höhe.
Die Rebsorten des Friuli Colli Orientali DOC
Die Colli Orientali sind ein wahres Paradies der Rebsortenvielfalt. Sowohl autochthone als auch internationale Rebsorten gedeihen hier hervorragend.
Weißweinsorten sind Friulano – das Aushängeschild der Region, aromatisch mit Mandelnote, Ribolla Gialla – leicht, floral, oft auch als Spumante oder Orange Wine, Sauvignon Blanc – mineralisch, kräutrig, elegant, Chardonnay – oft mit dezentem Holzeinsatz oder Pinot Grigio – körperreich und aromatisch. Daneben findet man noch weniger bekannte Sorten wie Malvasia Istriana, Verduzzo Friulano oder Picolit
Bei den Roweinsorten findet man Refosco dal Peduncolo Rosso – autochthon, würzig und tanninreich, Schioppettino – duftig, leicht pfeffrig, elegant, Pignolo – kraftvoll und langlebig, oft im Holz ausgebaut, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc – international erfolgreich, Pinot Nero – zunehmend beliebt bei qualitätsorientierten Produzenten.
-
Alturis Chardonnay DOC
Alturis
“Elegant, fruchtig, blumig, mineralischer Touch, schöne Struktur, lebendig und ausgewogen.
” -
Alturis Friulano DOC
Alturis
“Lindenhonig, florale Noten, weiße Blüten, harmonischer Körper, trocken
” -
Pinot Grigio DOC
Tunella
“durchaus etwas kräftiger, starker Charakter, passt deshalb auch zu kräftigeren Speisen
” -
Sauvignon DOC
Tunella
“ fruchtiges Bouquet, schöne Frucht, gelungener Weißwein, passt sehr gut zum Essen ” -
Biancosesto DOC
Tunella
“ Friulano & Ribolla Gialla - zwei autochthone Reben ein ursprünglicher Wein - ein Stück Seele des Friaul ”