Friulano
Eine klassische Rebsorte des Friauls und Venetiens ist die autochthone weiße Traube des Friulano. In etlichen Provinzen Norditaliens wird ihr Anbau empfohlen. Zulässig ist ihr Anbau auch in Argentinien, Chile und Russland. Die Anbaufläche in Italien beträgt im Jahr 1999 7.260 Hektar, in Argentinien beläuft sich die Rebfläche auf knapp 1.000 Hektar. Ursprünglich hieß die Rebsorte in Italien schlicht Tocai. Er hat weder mit dem ungarischen Tokayer etwas zu tun, noch ist er mit dem Tokay d´Alsace verwandt. Stattdessen hält man die Sorte für identisch mit dem in Chile beliebten Sauvignonasse oder Sauvignon vert. Um eine Verwechslung mit dem Tokajer zu vermeiden, schlug der Ampelograph Dalmasso die heutige Bezeichnung Tocai Friulano vor. Am 21. August 2006 wurde weingesetzlich verfügt, dass die Benennung der Rebsorte seit dem Jahrgang 2008 nur noch Friulano lauten darf, damit die Auflagen der EU bezüglich des Markenschutzes des Tokajer erfüllt werden.
Charakter und Geschmack des Friulano
Die ertragsstarke, spätreifende Sorte ist wuchsstark und ein Rückschnitt ist unerlässlich, um gute Qualitäten zu erzeugen. Wird der Weißwein reinsortig ausgebaut, wie es beispielsweise beim Weingut Vigna del Lauro erfolgt, erinnert seine Farbe an ein schönes Goldgelb und verfügt über einen hohen Alkoholgehalt. Er besitzt ein zartes an Akazienblüten, Heu und Apfel erinnerndes Aroma und eine milde Säure. Aus der Friulano-Rebe werden trockene als auch süße Weine gewonnen, allerdings finden sich die deutlich besseren Qualitäten bei der trockenen Variante . Der Friulano findet reinsortig oder im Verschnitt Eingang in die DOC-Weine: Bianco di Custoza, Colli Berici, Collio Goriziano, Friuli Colli Orientali, Friuli Grave, Isonzo del Friuli und Collio DOC. Das
Friulano & Essen
Als Essens-Begleiter bieten sich vielfältige Möglichkeiten: Antipasti, Gesmüsequiche, Spargel, Zwiebelkuchen oder Pilzrisotto harmonieren hervorragend.
Synonyme
Auch unter den folgenden Namen ist der Tocai Friulano bekannt: Brebbianello, Cinquien, Malaga, Sauvignon Vert, Sauvignonasse, Tocai, Tocai Bianco, Tocai Italiano, Tebbianello.
-
Alturis Friulano DOC
Alturis
“Lindenhonig, florale Noten, weiße Blüten, harmonischer Körper, trocken
” -
Rassauer Friulano Collio DOC
Castello di Spessa
“ feine Anklänge von Aprikose, Pfirsich, schöne Länge, cremig, ”