AHRWEILER ROSENTHAL - Ahr
Auf der anderen Seite, direkt gegenüber der Altstadt von Ahrweiler befindet sich die Lage Rosenthal. Die Silhouette des Hanges ist geprägt durch hohe Stützmauern und Brückenpfeiler. Sogar die Überrestee eines Viadukts und einer nie fertig gestellten Bahnlinie sind sichtbar. Es gibt zwei Theorien über die Herkunft des 50 Hektar großen Weinbergs: Einerseits könnte der Name auf eine Bepflanzung von Wildrosen hindeuten, andererseits könnte man durch die Ableitung des Wortes Runst = rinnendes Wasser, auf eine ehemals dort befindliche Quelle schließen. Der Weinbergsboden, auf dem auch Spätburgunder wächst, ist abwechslungsreich. Er reicht von Grauwacke im östlichen Teil, über Gehängelehm im oberen Bereich, bis hin zu Löß in der westlichen Hälfte, daneben findet man Lößlehm und Schiefer. Das Weingut Adeneuer vinifiziert aus dieser Lage ein Spätburgunder VDP Großes Gewächs. Im VDP werden die besten Weinlagen in der Kategorie VDP Große Lagen zusammengefasst. Daraus darf unter anderen ein VDP Großes Gewächs vinifiziert werden.
-
Grauburgunder Henkenberg GG
Weingut Salwey
“Das Weingut Salwey Grauburgunder Henkenberg VDP Großes Gewächs ist ein harmonischer unaufgeregter Grauer Burgunder mit Tiefe und Eleganz. Aus der Spitzenlage Oberrotweiler Henkenberg von Konrad Salwey.
” -
Spätburgunder Henkenberg GG
Weingut Salwey
“Henkenberg Weine sind sehr ausgeglichen und harmonisch.
” -
Weißburgunder Henkenberg GG
Weingut Salwey
“ Der Weingut Salwey Weissburgunder Henkenberg VDP Großes Gewächs ist ein eleganter Weißwein mit viel Klasse. Ein weisser Allrounder zum Verlieben. ”
Der vulkanische Boden
Der Boden im Henkenberg besteht überwiegend aus vulkanischem nährstoffreichen Gestein, das Leuzit-Thephrits genannt wird. Der Anteil an Löss sorgt für eine gute Wasserhaltekraft und zusätzliche Mineralien. Hier findet man immer wieder große Gesteinsbrocken und stark verwitterte Bereiche. Die Hitze des Tages wird vom Vulkangestein gespeichert und Nachts wieder abgegeben.
Geschmack der Weine
Die Weine vom Henkenberg präsentieren sich sehr ausgeglichen und harmonisch, da das Verhältnis von Säure, Tannin und Restsüße in Verbindung mit Frucht und Würze immer passt. So vielschichtig der Boden ist, auf dem die Trauben wachsen, so vielschichtig zeigt sich auch der Wein. Die Weißweine aus Baden duften nach Grapefruit und mineralischen Noten. Der Boden verhilft den Weinen zu großer Fülle und Nachhaltigkeit.