Produktname | Anzahl |
---|---|
Gewürztraminer vom Lößlehm trocken 2021 | 2.0000 |
Gewürztraminer vom Lößlehm trocken 2019 | 5.0000 |
Gewürztraminer vom Lößlehm trocken 2020 | 7.0000 |
Rosen, Litschi, Holunderblüten. Langer Nachhall, animierender Frische. Vielleicht der Wein zur asiatischen Küche. Trocken ausgebaut, aber nicht knochentrocken
Weingut Ökonomierat Rebholz Gewürztraminer vom Lößlehm trocken
Optisch zeichnet sich der Weingut Ökonomierat Rebholz Gewürztraminer vom Lösslehm trocken durch sein helles Goldgelb aus, durchsetzt mit deutlichen grünen Reflexen. In der Nase duftet er nach Rosen, Litschi, frischen Trauben, Holunderblüten und etwas Moschus. Feine Zitrusnoten und ein Hauch Ingwer verleihen ihm eine animierende Frische. Am Gaumen überrascht der Weißwein aus der Pfalz mit einer intensiven Säure, frisch, anregend und feinduftig gleitet er über die Zunge. Der lange Nachhall weist eine zarte und anregende Bitternote auf.
Wissenswertes über den Gewürztraminer vom Lößlehm
Der Gewürztraminer vom Lößlehm ist eine Weißweinsorte mit rötlich gefärbten Beeren. Der Name stammt von dem kleinen Örtchen Tramin in Südtirol. Dort ist der Wein seit dem 11ten Jahrhundert dokumentiert. Der Gewürztraminer ist eine sehr fruchtig riechende Sorte. Honig- und Rosenaromen, Lychee und die muskatige Fülle machen den Gewürztraminer aus der Pfalz einzigartig. Ein Wein mit wenig Säure und einer fruchtigen Würze.
Qualitätsstufe | VDP.GUTSWEIN |
---|---|
Weingut | Weingut Ökonomierat Rebholz |
Gattung | Weißwein |
Land | Deutschland |
Ort | Siebeldingen |
Region | Pfalz |
Unterregion | Südliche Weinstraße |
Rebsorte | Gewürztraminer |
Stilistik | trocken |
Ausbau | Stahl |
Lagerpotential | 3-5 Jahre |
Besonderheiten | Biowein |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Duft | Rosen , Litschi und feine Holunderblüten |
Geschmack | trocken |
Allergen Sulfite | Ja |
Weingutadresse | Weingut Ökonomierat Rebholz KG Hansjörg Rebholz Weinstr. 54 76833 Siebeldingen |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
-
Riesling Tradition
Philipp Kuhn
“Saftig und harmonisch. Apfel, Quitte, Weinbergspfirsich, Aprikose. Endet in einem zarten Schmelz mit einem Hauch Fruchtsüße. Passt zu Fisch, hellem Fleisch, mediterranen Vorspeisen, sommerlichen Gerichten.
” -
Maximin Riesling
Maximin Grünhaus
“✓ perfekte Balance zwischen fruchtiger Frische und feiner Mineralität
✓ interessantes Preis Leistungsverhältniss
✓ schöner Speisenbegleiter
” -
Weißburgunder trocken
Weingut Leitz
“Birne, Sternfrucht, feine Würze, trocken, buntes Aromenpotpourri, angenehmer Abgang, schöner Essensbegleiter
”