+++ Die besten Weine von +++ M A R K U S - S C H N E I D E R  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Der klitzekleine Ring

Der klitzekleine Ring Der Klitzekleine Ring ist ein Zusammenschluss von elf Weingütern in der Umgebung von Traben-Trarbach. Sie verbindet die Liebe zum Weinmachen ebenso wie der Wunsch, die Kultur der Region für nachfolgende Generationen zu bewahren. Dieser Kombination entstammen denn auch ihre »Kinder«: Riesling von der Mosel mit dem programmatischen Namen »Bergrettung«. Programmatisch deshalb, weil der klitzekleine Ring diese Weissweine von der Mosel gemeinschaftlich im Rahmen des Projektes zur Rettung und Pflege wertvoller Steil- und Steilstlagen an der Mosel erzeugt; in Lagen, die sonst nicht mehr bewirtschaftet würden. So können sie auf schmackhafte Weise einen weiteren Beitrag zum Erhalt einer der großartigsten Kulturlandschaften in der Welt des Weines leisten und mithelfen, ein fast einmaliges weinbauliches Erbe zu sichern. Im einzelnen sind die Weingüter: KIRCHENGUT WOLF M. & U. BOOR, Wolf JOHANN LENZ, Pünderich MELSHEIMER, Reil WEINGUT MOOG, Traben-Trarbach MARTIN MÜLLEN, Traben-Trarbach »O.«, Traben-Trarbach INGMAR PÜSCHEL, Traben-Trarbach / Hürth STAFFELTER HOF, Kröv DANIEL VOLLENWEIDER, Traben-Trarbach WEISER-KÜNSTLER, Traben-Trarbach

Einkaufen nach

2 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Winninger Brückstück Riesling

    Materne & Schmitt

    Intensiver Lagenwein aus dem Koberner Weißenberg und Fahrberg

    Winninger Brückstück Riesling
    Ab 34,95 €
    46,60 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

2 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Was bedeutet QbA ?

QbA Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete QbA bedeutet Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete. Grundlage ist die Qualiätspyramide für deutsche Weine. Grob unterteilt man die Pyramide in Tafelweine und Qaulitätsweine. Die unterste Stufe sind die Tafelweine. Ab der zweiten Stufe folgen die Qualitätsweine, angefangen mit dem QbA .QbA Weine sind Qualitätsweine ohne Prädikat. Danach folgen Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein. Diese bezeichnet man als Qualitätswein mit Prädikat (QmP).  

Welche Regeln gelten für ein QbA Wein ?

  • Die Trauben müssen aus einem einzigen, gesetzlich bestimmten deutschen Anbaugebiet kommen
  • Die Trauben müssen von einer zugelassenen Rebsorte der Oberart Vitis Vinifera abstammen
  • Traubensorten die sich noch im Zulassungsverfahren befinden müssen die Zusatzbezeichnung "aus Versuchsanbau" auf der Flasche tragen
  • Die Trauben für den späteren Wein müssen ein Mindestmostgewicht haben um als QbA bezeichnet zu werden ( Die Einteilung, ob ein Wein das Prädikat QbA, Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese oder Eiswein tragen darf hängt haupsächlich von seinem natürlichen Mostgewicht ab) Das Mostgewicht für einen QbA Wein beträgt 50° bis 72° Grad Öchsle. Die Grenzwerte hängen  von den einzelnen Anbaugebieten ab.
  • Der Wein muss von der amtlichen Qualitätsweinprüfung sensorisch getestet und für gut befunden werden
  • Es ist außerdem beim QbA erlaubt, den Wein durch Zucker (nur Fructose und Glucose) vor der Gärung (Chaptalisation) anzureichern. Der Gesamtalkoholgehalt im Wein muß mindestens 9 % betragen und der vorhandene Alkoholgehalt muß bei 7 % liegen, die Differenz ist der Restzuckergehalt, der die Süße im Wein ausmacht.

Woran erkenne ich einen QbA Wein ?

Welche Erkennungsmerkmale hat ein QbA Wein ?únd Wie muss er gekennzeichnet sein ?  Das Etikett auf der Flasche ergibt Aufschluß über seine Herkunft und Qualitätsstufe. Die Bezeichnung QbA findet man auf dem Rückenetikett der Weinflasche. Es kann auch "deutscher Qualitätswein" auf der Flasche stehen. Desweiteren muss eine Ursprungsbezeichnung auf dem Etikett zu finden sein. Also Franken, Pfalz oder Baden usw. Ein weiteres Merkmal ist die APNr. die Amtliche Prüfnummer. Jeder sensorisch geprüfte Wein erhält von der amtlichen Qualitätsweinprüfung eine gültige 9 stellige Nummer.

Ein QbA Wein darf trocken, halbtrocken oder edelsüß sein. Trocken muss auf dem Etikett vermerkt sein. Bei halbtrocken oder Restsüßen Weinen kann man, muss es aber nicht angeben.

 

Hersteller und Weingüter