
Tocai Friulano
Eine klassische Rebsorte des Friauls und Venetiens ist die autochthone weiße Traube des Tocai Friulano. In etlichen Provinzen Norditaliens wird ihr Anbau empfohlen. Zulässig ist ihr Anbau auch in Argentinien, Chile und Russland. Die Anbaufläche in Italien beträgt im Jahr 1999 7.260 Hektar, in Argentinien beläuft sich die Rebfläche auf knapp 1.000 Hektar. Ursprünglich hieß die Rebsorte in Italien schlicht Tocai. Er hat weder mit dem ungarischen Tokayer etwas zu tun, noch ist er mit dem Tokay d´Alsace verwandt. Stattdessen hält man die Sorte für identisch mit dem in Chile beliebten Sauvignonasse oder Sauvignon vert. Um eine Verwechslung mit dem Tokajer zu vermeiden, schlug der Ampelograph Dalmasso die heutige Bezeichnung Tocai Friulano vor. Am 21. August 2006 wurde weingesetzlich verfügt, dass die Benennung der Rebsorte seit dem Jahrgang 2008 nur noch Friulano lauten darf, damit die Auflagen der EU bezüglich des Markenschutzes des Tokajer erfüllt werden.
-
Bianco di Custoza DOC
Zenato
“ Frisch, leicht und lebendiger Weißwein von der Südspitze des Gardasees. Der Bianco di Custoza ist unkompliziert und ein unbeschwerter Genuß für jeden Tag ” Zum Produkt -
Nachschlag Drink Pink Rose trocken
Winzerhof Stahl
“Cremige Noten, elegant, erinnert an helle Beeren, zurückhaltende Säure, helle Sommerfrüchte im Abgang. Leicht und beschwingt, trotzdem schöne Länge
” Zum Produkt -
Cuvée rot
Weingut Karl May
“Portugieser, Dornfelder und Regent. Fruchtig und unkompliziert. Kräftig aber nicht anstrengend. Trocken mit einem gehörigen Schuß Fruchtsüße.
” Zum Produkt -
2020 Dornfelder trocken
Weingut Karl May
“So muss Dornfelder schmecken. Trocken und fruchtbetont, ganz durchgegoren, mehrschichtiger Charakter und doch unkompliziert zu trinken. Der Pizza, Pasta Wein aus Osthofen
” Zum Produkt -
2021 Guillaume
Weingut Friedrich Becker
“Merlot, Cabernet und Dornfelder. Sattes, tiefes Rubinrot, Duft nach roten Früchten, Leder, Schokolade und ein Hauch von Tabak. Saftig und stoffig am Gaumen, schöne Länge, harmonische Tannine
” Zum Produkt -
Machtlust
Christian Bamberger
“Trockene Cuvée aus Merlot, Cabernet und Dornfelder. Bei diesem Rotwein steht der Trinkspaß im Vordergrund. Unkompliziert, harmonisch und trinkfreudig. Macht eben Lust auf mehr ...
” Zum Produkt -
2019 Gaudenz Knipser
Weingut Knipser
“Kräftige Farbe von Cabernet Sauvignon, Dornfelder und St.Laurent geprägt, 18 Monate gebrauchte Barriques. Passt wunderbar zu Wild und deftigen Speisen. Passt zu vielen Gelegenheiten - Alleskönner aus Laumersheim
” Zum Produkt -
2023 Rosarot Rose trocken
Weingut Karl May
“Idealer Begleiter zu leichten Gerichten wie Fisch, Salat und hellem Fleisch. Ein herrlich spritziger und frischer Rosé. Üppiger Duft, fruchtig im Geschmack mit Eindrücken von Erdbeere und roten Waldbeeren
” Zum Produkt -
Jörg Geiger 33 Grad Pinot Meunier | Dornfelder | Mostbirne
Manufaktur Jörg Geiger
“Neue Rezeptur, jetzt noch besser !! Aromen von Kirschen, Waldbeeren, Rote Johannisbeeren, Röstnoten, vollfruchtiger Geschmack, balanciertes Süße Säurespiel, trocken und leicht
” Zum Produkt -
Philipp Kuhn Incognito
Philipp Kuhn
“Mittelschwerer Rotwein. Fruchtiger Charakter, komplexer interessanter Geschmack. Passt wunderbar zu Pasta, Käsevariationen oder einer deftigen Brotzeit. Traditionelle Maischegärung, Ausbau im Barrique
” Zum Produkt -
2018 Incognito Magnum
Philipp Kuhn
“Der beliebte Rotwein aus dem Hause Kuhn in der 1,5l Magnumflasche. Ein schönes Geschenk, Mitbringsel oder für ihre nächste Feier
” Zum Produkt -
2018 Friulano D.O.C.“ Alte Autochthone Rebsorte aus dem Friaul ” Zum Produkt
-
2021 Karl May Blutsbruder rot
Weingut Karl May
“... für immer vereint. Ein außergewöhnlicher Rotwein aus Rheinhessen. Cabernet Sauvignon kombiniert mit Dornfelder findet man nicht oft in Rheinhessen. Mainstream gibt es wonaders.
” Zum Produkt -
2019 Wildwein Rot
Weingut Friedrich Becker
“Wer zum Teufel ist Der kleine Fritz ? Dunkle Beeren, Zedernholz, Leder, Gewürze Lakritz. Saftig frisch mit guter Länge. Passt zu Pasta, dunklem Fleisch, mittelalter Käse, Wild
” Zum Produkt
Charakter und Geschmack
Die ertragsstarke, spätreifende Sorte ist wuchsstark und ein Rückschnitt ist unerlässlich, um gute Qualitäten zu erzeugen. Wird der Weißwein reinsortig ausgebaut, wie es beispielsweise beim Weingut Vigna del Lauro erfolgt, erinnert seine Farbe an ein schönes Goldgelb und verfügt über einen hohen Alkoholgehalt. Er besitzt ein zartes an Akazienblüten, Heu und Apfel erinnerndes Aroma und eine milde Säure.
Aus der Friulano-Rebe werden trockene als auch süße Weine gewonnen, allerdings finden sich die deutlich besseren Qualitäten bei der süßen Variante . Der Friulano findet reinsortig oder im Verschnitt Eingang in die DOC-Weine: Bianco di Custoza, Colli Berici, Collio Goriziano, Colli Orientali del Friuli, Friuli Grave, Friuli Isonzo und Friuli Latisana. Das Weingut Vigan del Lauro präsentiert mit dem Friulano. einen Top Weißwein, der von Gambero Rosso schon öfters ausgezeichnet wurde.
Als Essens-Begleiter bieten sich vielfältige Möglichkeiten: Antipasti, Gesmüsequiche, Spargel, Zwiebelkuchen oder Pilzrisotto harmonieren hervorragend.
Auch unter den folgenden Namen ist der Tocai Friulano bekannt: Brebbianello, Cinquien, Malaga, Sauvignon Vert, Sauvignonasse, Tocai, Tocai Bianco, Tocai Italiano, Tebbianello.