Montepulciano
Die Rebsorte Montepulciano ist eine bemerkenswerte Traube, die in Italien heimisch ist und vor allem in der Region Abruzzen weite Verbreitung gefunden hat. Diese Traubensorte wird oft mit dem gleichnamigen Montepulciano d'Abruzzo-Wein in Verbindung gebracht. Hier sind einige wichtige Informationen über die Montepulciano-Traube:
Herkunft und Geschichte
Die Montepulciano-Traube ist in der Region Abruzzen in Mittelitalien beheimatet. Sie ist nicht mit der Stadt Montepulciano in der Toskana zu verwechseln, die für den Vino Nobile di Montepulciano bekannt ist. Die Montepulciano-Traube wird hauptsächlich in den Abruzzen und in den Regionen Marken und Molise angebaut.
Weinprofil
Die Montepulciano-Traube erzeugt in der Regel kräftige, tiefdunkle Rotweine mit intensiven Aromen. Diese Weine sind oft geprägt von Noten dunkler Früchte wie Kirschen, Pflaumen und Beeren. Sie haben eine ausgeprägte Tanninstruktur, die sie ideal für die Alterung macht. Der Montepulciano d'Abruzzo-Wein, der aus dieser Traube hergestellt wird, zeichnet sich durch seinen vollen Körper und seine Harmonie aus.
Montepulciano d'Abruzzo
Der Montepulciano d'Abruzzo ist der bekannteste Wein, der aus der Montepulciano-Traube gewonnen wird. Dieser Wein wird oft als Alltagswein geschätzt, da er eine ausgezeichnete Qualität bietet, erschwinglich ist und vielseitig zu vielen Gerichten passt. Von Pasta über Pizza bis zu gegrilltem Fleisch ist er ein beliebter Begleiter. Das Weingut Il Mio bietet hier eine hervorragende Auswahl.
Anbau und Zukunft
Die Montepulciano-Traube erfreut sich in Italien und in anderen Teilen der Welt wachsender Beliebtheit. Winzer haben begonnen, sie auch außerhalb Italiens anzubauen, was zu einer breiteren Verfügbarkeit von Montepulciano-Weinen geführt hat. In den Abruzzen und den angrenzenden Regionen wie z.B. den Marken bleibt die Traube von großer Bedeutung und ist eng mit der Kultur und Identität dieser Regionen verbunden.
Insgesamt ist die Montepulciano-Traube eine wichtige Sorte für Rotwein aus Italien, die Weine von hoher Qualität und Geschmack hervorbringt. Ihr Einfluss reicht über die Abruzzen hinaus und trägt zur weltweiten Anerkennung und Beliebtheit italienischer Weine bei.
-
Il Mio Montepulciano 1l
Il Mio
“Montepulciano in der Literflasche. Pflaumen und reife Kirschen, elegantes Tannin. Vielschichtiger Rotwein aus dem Herzen der Abruzzen. Trocken, kräftig und ehrlich.
” -
Nachschlag Bright Side of Life
Winzerhof Stahl
“Cuvee - made with love. Sommer, Sonne, Sonnenschein
” -
Rotling 0,75 l
Juliusspital
“✓ Rosé aus Rotwein und Weißwein
✓ schöner Trinkfluß
✓ wunderbar im Sommer gekühlt
” -
Riesling Liter trocken
Weingut Tesch
“Den Weingut Tesch - schon die Liter Weine begeistern, gibt es nicht an der Tankstelle, fruchtig, frisch, trocken
” -
Rosarot Rose trocken
Weingut Karl May
“Idealer Begleiter zu leichten Gerichten wie Fisch, Salat und hellem Fleisch. Ein herrlich spritziger und frischer Rosé. Üppiger Duft, fruchtig im Geschmack mit Eindrücken von Erdbeere und roten Waldbeeren
” -
Riesling trocken Liter
Weingut Nick Köwerich
“Trocken, fruchtig, sommerlich frisch. Macht viel Laune, typischer Mosel. Schlank und leicht
” -
Riesling Johannishof
Weingut Knipser
“Saftig mit eleganter Säurestruktur. Der Johannishof bildet die Basis mit viel Frische und Frucht. Trocken ausgebaut, verspricht unkomplizierten Genuss
” -
Riesling Liter trocken
Bassermann Jordan
“Frische, fruchtige Nase nach Apfel, Pfirsich und Maracuja. Feine Säure, elegante, rassige Art. Dars ein bisschen mehr sein ? Dann gleich die Literflasche.
” -
Eins Zwei Zero Riesling
Weingut Leitz
“Der alkoholfreie Weißwein Eins Zwei Zero von Johannes Leitz bietet ein lebendiges Geschmackserlebnis. Sowohol als Aperitif als auch als Variante zum Essen ist er eine interessante Wahl.
” -
Philipps Riesling trocken Liter
Philipp Kuhn
“Aprikose, süße Melone, Mango. Spaßmacher mit lebendiger Säure, mit einem zarten Hauch Fruchtsüße. Passt zu Terrinen, Salaten, weißfleischigem Fisch, pfälzer Sommergerichten.
” -
Riesling Einblick N°1
Weingut Nick Köwerich
“Spritzig, harmonisch, unkompliziert. Feiner Begleiter zu Austern, Braten, Coq au Vin, Zanderfilet. Urlaub für den Gaumen ....
” -
Rotling halbtrocken 1,0 l
Juliusspital
“✓ Rose aus Rot und Weißwein
✓ sehr fruchtige Aromen
✓ schönes Säure - Süße Spiel
” -
Sorgenfrei
Christian Bamberger
“Leichter, unkomplizierter Alltagswein. Für viele Gelegenheiten und für viele Speisen. Mediterrane Küche, Fisch und leichte Gerichte mit Huhn oder Pute passen sehr gut zum Sorgenfrei.
” -
Nachschlag - Bubbles against troubles Secco
Winzerhof Stahl
“Die spritzige Variante zum Naschlag Weißwein. Der Nachschlag mit Kohlensäure. Frisch, spritzig und unglaublich süffig.
” -
No Bubbles - No Alk - No Troubles
Winzerhof Stahl
“✓ Nachschlag Wein alkoholfrei
✓ schöne Frucht
✓ grenzenloser Genuss
” -
Porphyr Riesling halbtrocken
Dr. Crusius
“✓ auf vulkanischen Böden gewachsen
✓ verhaltene Restsüße
✓ schöner Alltagswein
” -
Riesling trocken
Weingut Karl May
“ Vibrierend frisch, ganz leicht floral, vital und herrlich energiegeladen. Kompromisslos verführerisch, pikant und fein am Gaumen. Die Frucht ist federleicht gespannt, duftet delikat nach Aprikose, Weinbergspfirsich, Golden Delicious-Apfel und etwas Birne. ” -
Von den 13 Morgen Cuvée trocken 1 Liter trocken
Dr. Crusius
“✓ Weissburgunder, Grauburgunder, Riesling
✓ Weinberg im gemischten Satz angelegt
✓ schöner Zechwein mit hohem Spaßfaktor
” -
Gutsriesling trocken
Weingut Hofmann
“Mineralität und Würze, knackig und frisch. Er duftet nach getrockneten Aprikosen und besitzt die feingliedrige, rassige Eleganz einer Balett-Tänzerin. Jetzt bestellen und genießen.
” -
Raumland Secco frizzante
Raumland Sekt
“Leichter Perlwein, fluffige Kohlensäure. Sonniges Gemüt. Müller-Thurgau und Bacchus. Perfekt für ihren Cocktail oder als leichter Aperitif. Perfekter Einstieg in die Sekthaus Raumland Welt.
” -
Riesling Dragonstone fruchtsüß
Weingut Leitz
“Der Weingut Leitz Weißwein vom Drachenstein besitzt eine wunderbare Fruchtsüße, die gut zu asiatischem Essen harmoniert. Es kann auch etwas schärfer sein.
” -
Riesling eins zwei dry
Weingut Leitz
“Der Weingut Leitz eins zwei dry ist der Einstieg in die Weingut Leitz Welt. Ein rassiger Rheingauer - trocken, fruchtig und unkompliziert im Geschmack.
”
Durch die frühe Reife, ist er äußerst selten von Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) befallen, wodurch die Farbe des Spätburgunders häufig ungünstig beeinflusst wird. Die Früchte des Frühburgunders sind nicht so groß wie die des Spätburgunders. In der Schale der Beeren befinden sich die meisten Geschmacksstoffe, somit ist bei den kleineren Beeren des Frühburgunders das Verhältnis Schale zum Rest der Frucht größer und da der Ertrag auch geringer ist, entstehen aus Frühburgunder meistens samtige und gehaltvolle Weine.
Wie schmeckt Frühburgunder ?
Typisch für den Frühburgunder ist seine meist ziegel- bis dunkelrote Farbe, mit Aromen von Kirsche, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Mokka, Himbeere und immer wieder auch Rauch. Er verfügt über eine angenehme Säure und einen vollen Körper, wodurch er zu dunklen Fleichgerichten oder zu kräftigen Soßen gut passt. Wird der Frühburgunder im Barrique ausgebaut, beträgt die Haltbarkeit durchaus bis zu 10 Jahren oder mehr.
Anbau in Deutschland
Der Anbau des Frühburgunders gewinnt wieder mehr an Bedeutung. Im Jahr 2003 betrug die Rebfläche noch etwa 176 ha und bis zum Jahr 2007 erhöhte sich die Anbaufläche auf 251 ha. Am häufigsten wird er an der Ahr und in Rheinhessen angebaut. An der Ahr hatte der Frühburgunder schon immer eine besondere Bedeutung, auch hier nahm die Fläche in den letzten Jahren zu, so dass an der Ahr inzwischen 37 ha angebaut werden.
Da es sich beim Frühburgunder um eine regionaltypische, identitätsstiftende Rebsorte handelt, wurde er von der Oranisation Slow Food in die Arche des Geschmacks aufgenommen. Dafür muß eine strenge Aufnahmeprüfung durchlaufen werden, bei der u.a. nachgewiesen werden muss, dass die geschmackliche Qualität erstklassig ist, das Produkt eine lange Geschichte aufweisen kann und zudem existenziell gefährdet ist.
Synonyme für Frühburgunder
Für den Frühburgunder finden sich viele Synonyme, hier einige Beispiele: Pinot Madeleine, Pineau Madeleine, Petit noirin, Früher blauer Klevner, Frühe Jakobstraube, Blaue Jakobstraube, Tuannes negres, Magdolna szoeloe, Laurenziustraube.