Garganega
Den Garganega findet man vor allem in Italien im Veneto. Der berühmteste Wein ist der Soave, der am Rande des Gardasee angebaut wird. Hier spielt die Rebsorte eine wichtige Rolle. Hier findet man den Wein in unterschiedlichen Qualitäten. Vom einfachen Landwein bis hin zum Riserva. Außerdem findet man den Garganega noch im Bianco di Custoza. Hier wird der italienische Weißwein in den Colli Berici und Colli Euganei angebaut. Auch findet man ihn vereinzelt im Friaul und in Umbrien.
-
Bianco Frizzante
Villa Sandi
“Fruchtiges Arome, leichte Peralge. Apfel, florale Noten, Akazienblüten. Frischer, eleganter, subtiler Geschmack, weicher Charakter, angenehm fruchtiger Abgang
” Zum Produkt -
Custoza DOC
Cantina Morenici
“Sortentypischer Custoza von Morenici mit einem bunten Strauß verschiedener Aromen
” Zum Produkt -
2023 Valpolicella DOC
Cantina Morenici
“Ausgeglichen und nicht zu kräftig - sehr verführerischer Valpolicella
” Zum Produkt -
Bianco di Custoza DOC
Zenato
“ Frisch, leicht und lebendiger Weißwein von der Südspitze des Gardasees. Der Bianco di Custoza ist unkompliziert und ein unbeschwerter Genuß für jeden Tag ” Zum Produkt -
Soave Classico
Zenato
“Frisch, fruchtig, leichter, eleganter Soave Classico. Unkomplizierter Weißwein aus dem Norden Italiens mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis.
” Zum Produkt -
Grotta Rossa Carignano del Sulcis DOC
Santadi
“✓ 100 % Carignano
✓weich und aromatisch
✓ Rote Beeren, Schwarzkirsche, Duft der Macchia von Sardinien
” Zum Produkt -
2019 Tenda Soave Classico DOC
Tedeschi
“Soave aus Montefore d´Alpone, einem der ältesten Soave Regionen am Gardasee
” Zum Produkt -
Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Casa Gheller
Villa Sandi
“Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Casa Gheller - Der Spitzenprosecco aus der Casa Gheller Linie von Villa Sandi
” Zum Produkt -
Is Solinas
Argiolas
“Carignan Riserva im Holzfass gereift - eher unbekannt, aber immer einen Versuch wert
” Zum Produkt -
2018 Bonomo Sexaginta Custoza Superiore DOC
Monte del Frá
“ Custoza Superiore - besser als Lugana Riserva ? ” Zum Produkt -
-
Terre Brune Carignano del Sulcis DOC
Santadi
“✓ Der Vorzeigerotwein aus der Cantina
✓ intensive Aromen von reifen Heidel- und Brombeeren
✓ Frische, reiche Frucht, gut ausbalanciert, langes beeindruckendes Finale
” Zum Produkt -
Turriga Isola dei Nuraghi Rosso IGT
Argiolas
“Komplexer Rotwein aus einheimischen Rebsorten der Region - kräftig und facettenreich
” Zum Produkt
Verbreitung
Heute ist Carignano vor allem in Sardinien heimisch, insbesondere im Südwesten der Insel in der Region Sulcis, wo sie als Carignano del Sulcis DOC klassifiziert ist. Hier wächst die Rebsorte oft auf sehr alten, wurzelechten Rebstöcken, die gegen die salzhaltige Luft und die trockenen Winde aus Afrika besonders widerstandsfähig sind. Neben Sardinien findet man Carignano auch in Spanien (Priorat, Rioja, Cariñena, Katalonien) und in Frankreich (Languedoc-Roussillon, Provence, Rhône), wo sie häufig in Cuvées verwendet wird. Auch Chile, Kalifornien und Australien kultivieren Carignano in kleineren Mengen. Die weltweite Anbaufläche liegt bei etwa 70.000 Hektar, wobei in Sardinien rund 1.600 Hektar mit dieser Sorte bestockt sind.
Riechen, schmecken, genießen
Carignano-Weine zeichnen sich durch ihre tiefrote bis purpurfarbene Farbe aus und bieten intensive Aromen von reifen dunklen Früchten wie Brombeeren, Schwarzkirschen und Pflaumen, begleitet von würzigen Noten wie schwarzem Pfeffer, Lakritz und mediterranen Kräutern. In gereiften Versionen zeigen sich oft Nuancen von Leder, Tabak, Schokolade und Vanille. Der Geschmack ist kräftig und vollmundig, mit einer lebendigen Säure und samtigen Tanninen. Je nach Ausbau gibt es zwei Hauptstile: Junge Carignano-Weine präsentieren sich fruchtig und saftig, während die gereiften „Riserva“-Versionen komplexer sind und durch den Ausbau im Holzfass an Tiefe und Struktur gewinnen. Der Alkoholgehalt liegt meist zwischen 13,5 und 15 %, was den Weinen eine angenehme Wärme verleiht.
Essen und Trinken
Dank seiner kräftigen Struktur und intensiven Aromen passt Carignano besonders gut zu gegrilltem oder geschmortem Fleisch, etwa Lammkoteletts mit mediterranen Kräutern oder Rinderbraten mit kräftiger Sauce. Auch Pasta mit Fleischragù, Lasagne und würzige Wildgerichte harmonieren hervorragend mit diesem Wein. Zudem begleitet er perfekt gereifte Hartkäse wie Pecorino oder Parmesan sowie würzige Wurstwaren wie sardische Salsiccia oder spanischen Chorizo. Für leichtere Gerichte oder Fisch ist Carignano weniger geeignet, da seine kräftigen Aromen die feinen Noten überdecken würden.