Centgrafenberg
Vom Talkesselklima des Maintals bei Miltenberg und vom Regenschatten des Odenwaldes eingerahmt, finden wir den Bürgstadter Centgrafenberg. Dieser ist ein reiner Südhang, der auf einer Höhe von 160 - 250 m liegt und bei einer Steigung von 10 - 40 % teilweise terrassiert wurde. Die Lage gehört heute zu den bekanntesten Rotweinlagen in Franken. Der Boden entstand aus verwittertem Buntsandstein und weist verschieden hohe Lehmanteile, sowie unterschiedliche Lößauflagen auf. Teilweise ist der Untergrund sehr steinig, was sich als günstig für den Rotweinanbau erweist. Die besten Teile des Centgrafenbergs sind die alten Gewanne Walzrain, Hunsrück, Hohenlinde und Vogelsberg. Der Anbau von Spätburgunder und Frühburgunder hat im Centgrafenberg eine jahrhundertealte Tradition.
-
Riesling Zeltinger Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß
Weingut Markus Molitor
“Aprikose, Pfirsichnektar, Mango, Muskat, florale Nuancen. Fruchtsüßer, federleichter Riesling aus minimalen Erträgen. ausbalancierter Körper, Gleichgewicht von Säure und Süße, schmeckt man noch lange am Gaumen ...
-
Riesling Zeltinger Sonnenuhr Fuder 6 Kabinett trocken
Weingut Markus Molitor
“Trockener Mosel Kabinett. Leichte Alkoholwerte, fein konzentrierte Frucht. Viel Ausdruck und Charakter. Schöne Struktur und akzentuierter Abgang, neben vieler gelber Frucht durchaus pikante Aromen
” -
Zeltinger Sonnenuhr Riesling Spätlese trocken
Weingut Markus Molitor
“Trockene Spätlese aus der bekanntesten Lage des Weinguts. Harmonische Charakter, erfrischende Säure. Solche Weine kann nur die Mosel
” -
Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese ** trocken
Weingut Markus Molitor
“Seltenheitswert - Trockene Auslese. Manche dürften jetzt total verwirrt sein. Bei Markus Molitor total normal. Bitte unbedingt in den Warenkorb legen !!
” -
Chardonnay Bürgstadter Berg
Weingut Rudolf Fürst
“ Der Chardonnay Bürgstadter Berg ist ab diesem Jahr neu im Portfolio des Weingut Fürst aus Franken ” -
Frühburgunder R
Weingut Rudolf Fürst
“Geschmeidiger runder Burgunder voller Seidigkeit, extraktsüß mit langem Nachhall, voller Feuer, Selektion des Bürgstadter Bergs
” -
Riesling Zeltinger Sonnenuhr Eiswein
Weingut Markus Molitor
“Konzentrierte Frucht, Eleganz und Fülle. Pfirsich, getrocknete Aprikose, Rosinen. Schöne Mineralität, schöne prägnante Säure, wunderbare Süße, Hauch von Bortritis.
-
2015 Silvaner Centgrafenberg
Weingut Rudolf Fürst
“ mineralischer, eleganter Silvaner aus der Toplage Centgrafenberg von Sebastian und Paul Fürst. Das Weingut Rudolf Fürst ist auch für seine leckeren Silvaner bekannt. ” -
2021 Riesling Centgrafenberg Großes Gewächs
Weingut Rudolf Fürst
“feingliedrig, wenig Alkohol, mineralisch, Weinbergspfirsich, Zitrusaromen, schöne Säurestruktur, interessante Länge, nicht laut eher der smarte Typ, schönes Reifepotential
” -
2019 Spätburgunder Centgrafenberg Großes Gewächs
Weingut Rudolf Fürst
“Kühle Kraft, Eleganz, feine Aromenstruktur, Waldbeeren, Leder, dunkle Schokolade, reifte in Ruhe in französischen Barriques, kantige Tannine in der Jugend, man sollte ihn reifen lassen, schönes Alterungspotential
” -
2017 Spätburgunder Centgrafenberg GG 1,5l Magnum
Weingut Rudolf Fürst
“Magnum 1,5l, kühle Kraft, Eleganz, feine Aromenstruktur, Waldbeeren, Leder, dunkle Schokolade, reifte in Ruhe in französischen Barriques, kantige Tannine in der Jugend, man sollte ihn reifen lassen, schönes Alterungspotential
”
Die Steillage hat eine süd- bis südwestliche Exposition und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 20 ha. Die Spitzenlage an der Mittelmosel verfügt über einen alten Rebstockbestand, der teilweise schon über 80 Jahre alt ist. In den ältesten und besten Parzellen , die sich manchmal auf kleinen Terrassen befinden, sind nur geringe Erträge möglich (10 – 20 hl/ha), die dafür aber von herausragender Qualität sind.
Das Terroir ist geprägt von steinigem, leichtem blauen Devonschieferboden und Schieferverwitterungsboden. Die Sonnenuhr- Rieslinge bestechen durch eine unvergleichliche Reife und Eleganz. Wie auch bei der Wehlener Sonnenuhr, eignen sich die ausgezeichneten Qualitäten für trockene und feinherbe Prädikatsweine.
Das Weingut Markus Molitor ist der größte Besitzer, der etwa 20 ha großen Sitzenlage an der Mosel. In den ältesten und besten Parzellen, die häufig auf kleinen Terrassen mit wenig Boden liegen, sind nur absolute Mini-Erträge zwischen 10 und 20 hl/ha zu erzielen, die wie bereits erwähnt, von bester Güte sind.