-
Spätburgunder Kalkmergel
Weingut Knipser
“Reife Himbeeren, viel Substanz, dicht gewoben, Komplex und gehaltvoll. Nuancen dunkler Kirschen und etwas Räucherschinken. Aus dem Großkarlbacher Burgweg, der kleine Bruder des Großen Gewächses ...
” -
Spätburgunder Leistadter Kalkofen
Weingut Rings
“Feiner puristischer Spätburgunder aus dem Leistadter Kalkofen. 18 Monate in neuen und gebrauchten Barriques. Dunkle Waldbeeren, Lakritz und dunkle Schokolade. Feine Säure, bleibt noch lange nach dem letzten Schluck am Gaumen
” -
Sangiovese Laumersheimer Réserve
Philipp Kuhn
“ Toskana in Laumersheim - Sangiovese findet man eigentlich nur in Italien ” -
Pinot Noir Kirschgarten GG
Philipp Kuhn
“Intensiv nach Cassis, Waldbeere, schwarzen Kirschen und Pflaumen. Dazu lecker Schokolade und etwas Kalamata Oliven.Hochwertiger Pinot Noir von internationalem Format. Fester Körper mit Dichte und Struktur. Im Finale süßer Kern, aber dennoch mit Biss.
” -
Pinot Noir Sankt Paul VDP GG
Weingut Friedrich Becker
“Feines, mittelkräftiges Rubinrot. In der Nase Duft von Wacholderbeere, Waldbeeren, Tabak, Pfeffer und Waldboden. Am Gaumen dicht mit kräftiger Substanz und jugendlichem Tannin. Saftig mit sehr guter Länge und bester Struktur. Großes Lagerpotential
” -
2011 Pinot Noir Eschbacher Hasen
HE Dausch - The gurus
“ Der Guru hat wieder zugeschlagen - voll ins Schwarze ” -
Holy Moly Magnum
Markus Schneider
“Der beliebte Shiraz in der Großflasche. Durch die verzögerte Reife ideal für den Weinkeller.
” -
2009 Pinot Noir Pinot Noir
HE Dausch - The gurus
“ Der Guru hat wieder zugeschlagen - voll ins Schwarze ” -
Pinot Noir Heydenreich GG
Weingut Friedrich Becker
“ Herrlicher Duft nach schwarzen Früchten, Vanille, Tabak, Waldboden und Schokolade. Druckvoll, dicht, elegant und schmeichelnd im Mund mit endlosem Spiel und vollmundigem Nachhall. Großes Lagerpotential ” -
Pinot Noir Zensiert GG Magnum 1,5 l
Weingut Friedrich Becker
“Die Trauben des Spätburgunders VDP.GROSSES GEWÄCHS aus der Pfalz werden natürlich nur mit der Hand am Stock selektioniert. Nach dem Entrappen wird der Most auf der Maische vergoren. Dies geschieht in offenen Eichenholzbottichen und Bütten und dauert ganze drei Wochen. Danach reift der Spätburgunder aus der Pfalz für 18 Monate in kleinen Eichenholzfässern, sogenannten Barriques. Nach zwei bis drei Jahren kommt das Große Gewächs dann in den Verkauf.
”