+++ Die besten Weine aus dem Friaul +++ Vini Alturis, Castello di Spessa, Gradisciutta, Tunella uvm.  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Muskat Ottonell

Muskat Ottonell ist eine weiße Rebsorte aus der großen Muskateller-Familie, die für ihr intensives, aromatisches Bukett bekannt ist. Sie wurde im Jahr 1852 in Angers (Frankreich) von dem Züchter Moreau-Robert aus einer Kreuzung von Gutedel (Chasselas) und Muscat d’Eisenstadt gezüchtet. Die Sorte gehört zu den milden Muskattypen, die im Vergleich zu anderen Muskatellern weicher und feiner im Duft sind. 

Herkunft und Anbaugebiete

Muskat Ottonell ist vor allem in zentraleuropäischen Weinregionen verbreitet, da sie in warmen, nicht zu heißen Klimazonen am besten gedeiht. Die wichtigsten Anbaugebiete sind:

  • Frankreich: insbesondere im Elsass, wo Muscat Ottonell als Teil des „Muscat d’Alsace“ eine Rolle spielt. 
  • Österreich: angebaut vor allem im Burgenland, in der Südsteiermark und im Weinviertel
  • Deutschland: nur in kleinen Mengen, etwa in der Pfalz oder an der Nahe
  • Ungarn, Rumänien, Bulgarien: verbreitet in osteuropäischen Regionen, meist für süße Weinstile
  • Luxemburg und Schweiz: vereinzelt in nördlichen Lagen

Herkunft und Anbaugebiete

Muskat Ottonell ist vor allem in zentraleuropäischen Weinregionen verbreitet, da sie in warmen, nicht zu heißen Klimazonen am besten gedeiht. Die wichtigsten Anbaugebiete sind: Frankreich: insbesondere im Elsass, wo Muscat Ottonell als Teil des „Muscat d’Alsace“ eine Rolle spielt Österreich: angebaut vor allem im Burgenland, in der Südsteiermark und im Weinviertel Deutschland: nur in kleinen Mengen, etwa in der Pfalz oder an der Nahe Ungarn, Rumänien, Bulgarien: verbreitet in osteuropäischen Regionen, meist für süße Weinstile Luxemburg und Schweiz: vereinzelt in nördlichen Lagen .

Zusammenfassung

Muskat Ottonell ist eine feinfruchtige, duftige Rebsorte aus der Muskat-Familie, die besonders in Frankreich, Österreich und Osteuropa geschätzt wird. Sie bringt elegante, blumige Weißweine hervor – sowohl trocken als auch lieblich – und überzeugt durch ihre zarte Muskat-Aromatik und gute Bekömmlichkeit. Auch wenn sie nicht so weit verbreitet ist wie andere Muskateller-Sorten, bietet sie in geeigneten Lagen eine interessante Alternative für Liebhaber aromatischer Weine.

Einkaufen nach

14 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Verdicchio Sté DOC

    Santa Barbara

    ✓ Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC

    ✓ Zwei Gläser Gambero Rosso

    ✓ Spitzenweißwein aus den Marken

    Verdicchio Sté DOC
    Ab 7,60 €
    10,13 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Gewürztraminer DOC

    Kellerei Tramin

    Cantina Tramin

    fruchtiger Gewürztraminer aus den hohen Lagen der Kellerei

    Tramin Gewürztraminer
    Ab 12,90 €
    17,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Verdicchio "Le Vaglie" Classico DOC

    Santa Barbara

    ✓ Der Vedicchio von Stefano Antonucchi aus seinen höchsten Lagen

    ✓  Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC

    Verdicchio
    Ab 14,20 €
    18,93 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Selida Gewürztraminer DOC

    Kellerei Tramin

    Cantina Tramin
    kräftiger Gewürztraminer mit Druck am Gaumen. Wundervolles Bouquet !
    Kellerei Tramin Selida Gewürztraminer
    Bewertung:
    100%
    Ab 14,50 €
    19,33 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. Edelsatz

    Philipp Kuhn

    Riesling und Gewürztraminer - Rose, Muskatgewürz, Aprikose, exotische Fruchtaromen. Elegante Frucht, milde Säure. Asiatische, pikante Gerichte, kräftig. Es darf auch feurig scharf sein 

    Philipp Kuhn Edelsatz
    Ab 16,50 €
    22,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  6. Verdicchio Classico Superiore DOC

    Santa Barbara

    ✓ Antonuccis Spitzen Verdicchio

    ✓ 3 Gläser Gambero Rosso

    ✓ Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico Superiore DOC


    Verdicchio Classico Superiore DOC Bis zu
    -15%
    Ab 22,40 €
    29,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  7. Gewürztraminer vom Lößlehm trocken

    Weingut Ökonomierat Rebholz

    Rosen, Litschi, Holunderblüten. Langer Nachhall, animierender Frische. Vielleicht der Wein zur asiatischen Küche. Trocken ausgebaut, aber nicht knochentrocken

    Gewürztraminer vom Lößlehm trocken
    Ab 23,00 €
    30,67 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  8. Stoan Bianco DOC

    Kellerei Tramin

    Cantina Tramin

    Chardonnay 65%, Sauvignon 20%, Weißburgunder 10% & Gewürztraminer 5%

    Stoan Bianco Tramin
    Ab 28,40 €
    37,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  9. Nußbaumer Gewürztraminer

    Kellerei Tramin

    Cantina Tramin

    Der meistprämierte Gewürztraminer Italiens

    Nußbaumer Gewürztraminer
    Ab 30,50 €
    40,67 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  10. Schweigener Muskat Ottonel

    Weingut Friedrich Becker

    Lieblicher Muskat Otonell von der französischen Seite. Zitronengras, Holunderblüte, Anklänge von Zitrus und Stachelbeere. Saftig, viel Biss und Frische, schöne Restsüße 

  11. 2021 6er Paket Knipser Gewürztraminer & Riesling

    Weingut Knipser

    Aromatisch, Litschi, Rosenblüten, saftige Säure, feste Struktur, kräftig, das beste aus zwei Welten, lecker mit Hang zum zweiten Glas ....

  12. 2021 6er Paket Santa Barbara Le Vaglie Verdicchio

    Santa Barbara

    Frischer, aromatischer Verdicchio aus den Marken mit Noten von Zitrus, weißem Pfirsich und Kräutern. Elegant, mineralisch und lebendig am Gaumen – ideal zu Fisch, Meeresfrüchten oder Pasta.

14 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Gewürztraminer

Der Gewürztraminer ist eine der ältesten auch heute noch angebauten Rebsorten. Umstritten ist, ob der Ort Tramin in Südtirol als Herkunftshinweis vereinbar ist. In Deutschland belegen historische Dokumente die Existenz der Sorte für das 16te Jahrhundert. Zusammen mit Riesling und einer ertragreichen Sorte wurde der Gewürztraminer im klassischen gemischten Satz in einem Weinberg angepflanzt. Der Gewürztraminer erreicht in Deutschland eine Anbaufläche vom ca. 1050 ha, das ist weniger als 1 Prozent der deutschen Rebfläche. Über die letzten Jahre konnte die Rebsorte leichte Zuwachsraten verzeichnen. So stehen in der Pfalz ca. 450 ha, in Baden und Rheinhessen jeweils 150 ha. Der Rest verteilt sich auf die übrigen Gebiete.

Der Gewürztraminer hat eine sehr dicke, leicht rötlich eingefärbte Schale und kann eine hohe Reife bis in höchste Auslesegradationen erreichen. Wegen der Verrieselungsneigung fallen die Erträge oft niedrig aus, die Traubenmenge schwankt von Jahrgang zu Jahrgang. Im langjährigen Mittel erreichen Gewürztraminer Weinberge selten mehr als die Hälfte des zulässigen Hektarertrags. Dies hat natürlich positive Effekte auf die Qualität.

Gewürztraminer

Aus der sehr aromatisch-würzigen Sorte können hochfeine Weine erzeugt werden. Der Gewürztraminer weist in der Regel einen hohen Extrakt auf und ist sehr körperreich. Seine Säure ist sehr mild, der Duft erinnert oft an abblühende Rosen, Akazienblüten, Veilchen, Honig, Marzipan, Bitterorangen oder Maracuja.

Geschmack des Gewürztraminer

Das aromatische Bouquet, ergänzt durch einen herb-würzigen Fruchtgeschmack, macht den Traminer zu einer Sorte für Liebhaber aromatischer Weine. Er passt sehr gut zu Gänseleberterrine, gebratene Ente und Gans und zu fettreichem Blauschimmelkäse. Als edelsüße Variante harmoniert er zu Marzipan, und zur Schokolade. Im Bouquet präsentiert sich der Gewürztraminer meistens sehr intensiv. Ein bisschen Gewürztraminer gibt es da nicht. Deshalb bietet er sich auch in der edelsüßen Variante als Essensbegleiter an. Gerade fruchtige Nachspeisen mit intensivem Geschmack begleitet er hervorragend.

Hersteller und Weingüter