+++ Die besten Weine aus dem Friaul +++ Vini Alturis, Castello di Spessa, Gradisciutta, Tunella uvm.  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Montepulciano

Die Rebsorte Montepulciano ist eine bemerkenswerte Traube, die in Italien heimisch ist und vor allem in der Region Abruzzen weite Verbreitung gefunden hat. Diese Traubensorte wird oft mit dem gleichnamigen Montepulciano d'Abruzzo-Wein in Verbindung gebracht. Hier sind einige wichtige Informationen über die Montepulciano-Traube:

Herkunft und Geschichte

Die Montepulciano-Traube ist in der Region Abruzzen in Mittelitalien beheimatet. Sie ist nicht mit der Stadt Montepulciano in der Toskana zu verwechseln, die für den Vino Nobile di Montepulciano bekannt ist. Die Montepulciano-Traube wird hauptsächlich in den Abruzzen und in den Regionen Marken und Molise angebaut.

Weinprofil

Die Montepulciano-Traube erzeugt in der Regel kräftige, tiefdunkle Rotweine mit intensiven Aromen. Diese Weine sind oft geprägt von Noten dunkler Früchte wie Kirschen, Pflaumen und Beeren. Sie haben eine ausgeprägte Tanninstruktur, die sie ideal für die Alterung macht. Der Montepulciano d'Abruzzo-Wein, der aus dieser Traube hergestellt wird, zeichnet sich durch seinen vollen Körper und seine Harmonie aus.

Montepulciano d'Abruzzo

Der Montepulciano d'Abruzzo ist der bekannteste Wein, der aus der Montepulciano-Traube gewonnen wird. Dieser Wein wird oft als Alltagswein geschätzt, da er eine ausgezeichnete Qualität bietet, erschwinglich ist und vielseitig zu vielen Gerichten passt. Von Pasta über Pizza bis zu gegrilltem Fleisch ist er ein beliebter Begleiter. Das Weingut Il Mio bietet hier eine hervorragende Auswahl.

Anbau und Zukunft

Die Montepulciano-Traube erfreut sich in Italien und in anderen Teilen der Welt wachsender Beliebtheit. Winzer haben begonnen, sie auch außerhalb Italiens anzubauen, was zu einer breiteren Verfügbarkeit von Montepulciano-Weinen geführt hat. In den Abruzzen und den angrenzenden Regionen wie z.B. den Marken bleibt die Traube von großer Bedeutung und ist eng mit der Kultur und Identität dieser Regionen verbunden.

Insgesamt ist die Montepulciano-Traube eine wichtige Sorte für Rotwein aus Italien, die Weine von hoher Qualität und Geschmack hervorbringt. Ihr Einfluss reicht über die Abruzzen hinaus und trägt zur weltweiten Anerkennung und Beliebtheit italienischer Weine bei.

Einkaufen nach

7 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Il Mio Montepulciano 1l

    Il Mio

    Montepulciano in der Literflasche. Pflaumen und reife Kirschen, elegantes Tannin. Vielschichtiger Rotwein aus dem Herzen der Abruzzen. Trocken, kräftig und ehrlich.

    Il Mio Montepulciano 1l
    Ab 6,50 €
    6,50 € / 1l (1L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Trollinger trocken 1 l

    Graf Neipperg

    ✓ bekanntester Rotwein Württembergs

    ✓ Lagerung im großen Holzfass

    ✓ passt wunderbar zu Geflügel, Schwein oder Käse

    Trollinger trocken 1 l
    Ab 6,90 €
    6,90 € / 1l (1L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Rosso Piceno Sté DOC

    Santa Barbara

    ✓ Rosso Piceno

    Rosso Piceno Sté DOC
    Ab 8,20 €
    10,93 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Montepulciano d´Abruzzo Murate DOCG

    Nicodemi

    ✓ 91 Punkte Falstaff (2022)

    ✓ 89 Punkte Falstaff (2020)

    ✓ 91 Punkte Falstaff (2013)

    Montepulciano d´Abruzzo Murate DOCG
    Ab 11,40 €
    15,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. 1952 Brindisi DOP Riserva

    Cantina Sampietrana

    Mandelnoten, Pflaumen, Waldbeeren, dunkle Schokolade. Zarte Holzaromen langes Eichfasslager, um seine Ecken und Kanten schön abzuschleifen. Ein Rotwein der locker 10 Jahre alt werden kann.

7 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Trollinger: Der Anbau

Der Trollinger belegt im Weinbaugebiet Württemberg die meiste Anbaufläche und gedeiht am besten auf warmen, steinigen Muschelkalk- und Kauperböden, begnügt sich aber auch mit armen, steinigen Kalkböden. Höher sind die Ansprüche an die Lage, welche bevorzugt geschützt, frostfrei und südlich ist. Die Winterfrosthärte ist als gut zu bezeichnen und die Ansprüche an das Klima sind generell gering. Der Ertrag ist hoch bis sehr hoch, zur Qualitätssteigerung kann bei hohem Traubenbesatz eine Ausdünung vorgenommen werden.

Trollinger: Geschmack und Farbe

Die Farbe der Trollinger Weine kann je nach Jahrgang heller oder dunkler sein. Während sie in mäßigen Weinjahren hellrot bis fast rosé sein kann, ist sie in guten und sehr guten Jahren von einem kräftigen Rubinrot geprägt. Das Bukett ist frisch, fruchtig und feinblumig mit einem zarten Muskatton. Im Geschmack zeigt sich der Wein frisch, fruchtig und gerbstoffarm, aber mit deutlicher Säure. Nur in guten Jahren entwickelt der Wein einen deutlichen Körper und einen kernigeren Geschmack. Der Trollinger baut in der Regel rasch aus und ist daher bald zu trinken. Eine längere Lagerfähigkeit kommt selten in Betracht, denn der Wein ist meist innerhalb eines Jahres trinkreif.

Folgende Synonyme sind bekannt: Troller, Fleischtraube, Bockstraube, Bocksauge, Bocksbeutel, Hammelshoden, Zottelwälscher, Schwarzwälscher, Lambert, Bammerer, Pommerer, Schwarzer, Frankenthaler, Ägyptischer, Großer Burgunder, Großvernatsch, Edelvernatsch, Meraner Kurtraube, Schiava grossa, Schiavone, Uva cenerente, Raisin bleu de Frankenthal, Frankenthal Noir, Chasselas de Jérusalem, Raisin de Langudoc, Modri tirolan, Gros bleu.

Hersteller und Weingüter