Wein aus Österreich
Der Weinbau in Österreich hat eine lange Tradition. Bereits mit der Besatzung des Landes durch die Römer hatte sich die Herstellung von Weinen stark verbreitet, auch wenn deren Qualität zunächst als schlecht galt. Dies änderte sich jedoch unter der Herrschaft Karls des Großen, der damit begann, den Anbau guter Weine zu fördern. In der Folgezeit erlebte der Weinbau, auch begünstigt durch die Klimaerwärmung während des Mittelalters, einen Höhepunkt. Gegenwärtig konzentriert sich der Anbau der Weine auf den Osten des Landes, er ist in drei Weinbauregionen, nämlich das Weinland Österreich, das Steirerland und das Bergland Österreich, unterteilt, die ihrerseits wiederum in 18 Weinbaugebiete aufgespalten sind. Produziert werden hier die unterschiedlichsten Weiß- und Rotweine in zum Teil inzwischen hervorragender Qualität.
-
Grüner Veltliner 1 L
Weingut Müller
“Ein klassischer Grüner Veltliner mit frischer Frucht, feiner Würze und lebendiger Struktur. Auf Urgesteinsböden gewachsen, zeigt er klare Mineralität, ausgewogene Balance und einen angenehm langen Nachhall.
” -
Zweigelt 1,0 Liter
Weingut Müller
“Ein fruchtiger, harmonischer Zweigelt aus dem Kremstal mit Noten von Kirsche und Beeren, sanften Tanninen und feiner Würze. Ein vielseitiger Rotwein für jeden Tag – weich, rund und angenehm zu trinken.
” -
Grüner Veltliner Göttweiger Berg
Weingut Müller
“Ein typischer Grüner Veltliner aus dem Kremstal: frisch, würzig und animierend. Der Göttweiger Berg bringt feine Aromen von grünem Apfel, Zitrus und weißem Pfeffer, begleitet von lebendiger Säure und klarer Mineralität – ein eleganter Speisenbegleiter mit regionalem Charakter.
” -
Grüner Veltliner Steinmauer Wachau
Weingut Müller
“Ein eleganter Grüner Veltliner aus der Wachau mit typischer Mineralität, feiner Würze und frischer Frucht. Gewachsen auf Urgesteinsböden, überzeugt er mit klarer Struktur, Balance und langem Abgang.
” -
Zweigelt Göttweiger Berg
Weingut Müller
“Ein klassischer Zweigelt vom Göttweiger Berg mit saftiger Kirschfrucht, sanften Tanninen und feiner Würze. Harmonisch, vollmundig und angenehm zugänglich – ein vielseitiger Rotwein mit regionalem Charakter.
” -
Zweigelt Rosé
Weingut Müller
“Ein frischer, eleganter Rosé aus dem Kremstal mit feinen Aromen von Erdbeere und roten Beeren. Trocken, fruchtbetont und harmonisch – ideal als Aperitif oder zu leichten Sommergerichten.
” -
Burgenland rot Biowein
Meinklang
“✓ Biodynamische Weine
✓ Blaufränkisch & Zweigelt
✓ trockener, fruchtiger Rotwein
” -
Grüner Veltliner Landwein
Bruendlmayer
“✓ schöner Einsteiger Veltliner in die Bründlmayer Welt
✓ elegant, frisch - passt zu vielen Gelegenheiten
✓ leichter Sommerwein
” -
Grüner Veltliner Ried Neuberg
Weingut Müller
“Ein charaktervoller Grüner Veltliner von der Ried Neuberg mit Aromen von grünem Apfel, Zitrus und feiner Würze. Frisch, mineralisch und elegant – ein ausgewogener Wein mit langem Abgang.
” -
Burgenland weiß Biowein
Meinklang
“✓ Biodynamische Weine
✓ Grüner Veltliner & Welschriesling
✓ knackig und mineralisch
” -
Blauer Zweigelt
Gernot Heinrich
“Saftige Aromen von Weichselkirsche, dunkler Beere, etwas Pfeffer und feiner Kräuterwürze. Der **Blauer Zweigelt** von Gernot Heinrich ist ein lebendiger, zugänglicher Rotwein mit präziser Frucht, weichem Tannin und feiner Würze. Geradlinig und authentisch, dabei mit der typischen Eleganz des Burgenlands und spürbarem Herkunftscharakter. Ein Wein mit Charme und Substanz – ideal für entspannte Stunden, wenn der Moment nach ehrlichem, handwerklich gemachtem Genuss verlangt.
” -
Grüner Veltliner L&T
Bruendlmayer
“✓ schöner Einsteiger Veltliner in die Bründlmayer Welt
✓ elegant, frisch - passt zu vielen Gelegenheiten
✓ leichter Sommerwein
” -
Pannobile
Gernot Heinrich
“Dunkle Beeren, reife Kirschen, feine Kräuter und ein Hauch von Tabak – der **Pannobile** von Gernot Heinrich ist ein tiefgründiger Rotwein mit Seele. Vielschichtig und harmonisch, getragen von reifer Frucht, seidigem Tannin und einer würzigen Mineralität. Der biodynamisch erzeugte Cuvée aus Zweigelt und Blaufränkisch spiegelt das Burgenland in seiner elegantesten Form wider – kraftvoll, dabei präzise und voller innerer Ruhe. Ideal für genussvolle Abende, an denen Wein mehr ist als nur Begleitung.
”
Der vielleicht bekannteste Wein aus Österreich und zugleich die dort mit Abstand am weitesten verbreitete Rebsorte, ist Grüner Veltliner, ein Weißwein, der außerhalb des Landes eher selten angebaut wird. Der Wein zeichnet sich durch seine Frische aus und weist neben Zitrusfrucht- und Pfirsicharomen auch Spuren von weißem Pfeffer und Tabak auf. Grüner Veltliner Hauptanbaugebiete sind neben der Wachau, das Kamptal, das Kremstal sowie die Gegend am Wagram.
Ein weiterer beliebter Weißwein einiger Winzer ist der Welschriesling. Diese Weine bestechen durch ihr leichtes, fruchtiges und zugleich blumig-zartes Apfelaroma. Daneben gibt es noch zahlreiche andere Sorten, die jedoch nur geringe Anbauflächen auf jedem Weingut einnehmen, hierunter fällt der Müller-Thurgau, der auch unter dem Namen Rivaner bekannt ist und mit verhaltener Säure sowie einer zarten Muskatnote aufwartet. Auch Chardonnay, Riesling und Weißburgunder werden in einigen Regionen angebaut.
Obwohl in erster Linie gute Weißweine produziert werden, gibt es auch einige ausgezeichnete Rotweine. Die häufigste Sorte ist der substanzreiche Zweigelt, der mit samtigen Vanille- und Kirscharomen besticht. Daneben werden der tiefrote, fruchtige Blaufränkisch und der St. Laurent, der Aromen von Beeren und Schwarzkirschen aufzuweisen hat, angebaut.
Ganz allgemein heißt der sich noch in der Gärung befindende, bereits alkoholhaltige neue Wein aus dieser Region Sturm, nach Beendigung der Gärung, aber noch vor dem Filtern, wird er als Staubiger beizeichnet. Der junge Wein schließlich wird Heuriger genannt.