Viognier
Viognier ist ein französische weiße Rebsorte, die in Deutschland im Versuchsanbau zugelassen ist. Man findet den Vigonier vor allem in der Pfalz. Die Rebsorte ist ziemlich robust und passt gut ins pfälzer Klima. Der Viognier bringt kräftige Weine hervor die an Zitrus, Pfirsich und Aprikosen erinnern. Der Viognier ist ein Wein der durchaus auch älter werden kann. Winzer wie Philipp Kuhn und Oliver Zeter vinifizieren den Wein wie auch Markus Schneider, der die Rebsorte im Hullabaloo einfließen lässt.
-
Lemberger trocken 1 l
Graf Neipperg
“✓ typischer Rotwein aus Württemberg
✓ Lagerung im großen Holzfass
✓ Schöner Trinkwein auch zum Essen
” -
Von den 13 Morgen Cuvée trocken 1 Liter trocken
Dr. Crusius
“✓ Weissburgunder, Grauburgunder, Riesling
✓ Weinberg im gemischten Satz angelegt
✓ schöner Zechwein mit hohem Spaßfaktor
” -
Hullabaloo
Markus Schneider
“Viognier und Sauvignon Blanc. Kiwi, Ananas, Honigmelone. Gefällige Struktur, frische Säure, sommerlicher Charakter. Frisch, saftig und cremig. Macht verdammt viel Spaß !!
” -
Viognier
Oliver Zeter
“An der Rhone zuhause. Birne, Aprikose und Heublumen. Opulent, cremig mit einem sehr aromatischen floralen Aromakleid. Einfach sehr verführerisch.
” -
Viognier Reserve
Philipp Kuhn
“Versuchsanbau. Aprikose, Pfirsich, feine Blütenaromen. Kräftige Farbe, intensives Geschmacksbild. Sehr aromatisch. Mittellanger Abgang, schöner Nachhall
” -
Marsannier ***
Weingut Knipser
“Aprikose, Pfirsich, reifer Apfel, Birne, Grapefruit. Fruchtbetont und komplex. Exklusive Cuvée aus Marsanne und Viognier aus Versuchsanbau. Rar und außergewöhnlich
” -
2020 6er Paket Planeta La Segreta Bianco IGT
Planeta
“Frischer, fruchtiger Sizilianer mit Aromen von Zitrus, tropischen Früchten und weißen Blüten. Lebendig und ausgewogen – ideal zu Antipasti, Fischgerichten oder als sommerlicher Aperitif.
”
Farbe und Geschmack des Lemberger
Der Wein Lemberger weist je nach Reife und Erntemenge eine hellrote bis leuchtend rubinrote Farbe auf. Das Bukett ist feinfruchtig und erinnert an Aromen von Sauerkirschen und roten Beeren, wobei letztere bei zunehmender Reife deutlicher in den Vordergrund treten können. Im Geschmack präsentieren sich die Weine zumeist samtig und fruchtig mit deutlicher Säure und mittlerem, gut eingebundenem Tannin. Der Alkoholgehalt ist mittel, bei guter Reife des Leseguts auch hoch. Der Lemberger ist schon jung gut trinkbar, gewinnt aber mit einem guten Säure- und Tanningerüst über die Jahre hinweg merklich an Trinkgenuss. Die Lagerfähigkeit der Rotweine ist als mittel einzustufen, wobei auch hier wieder die Qualität des Ausgangsmaterials von entscheidender Bedeutung ist. Alles in allem ist der Lemberger ein unkomplizierter Tischwein, der zu vielen Gerichten getrunken werden kann. Zudem erfreut er sich großer Beliebtheit als Verschnittpartner mit hochwertigen Sorten wie Cabernet Sauvignon, Trollinger, Merlot und Pinot Noir.
Folgende Snonyme sind bekannt: Blaufränkisch, Blauer Lemberger, Blanc doux, Fernon, Franconien bleu, Franconien noir, Noir de Franconie, Franconia nero, Cerne Skalicke, Cerne Starosvetske, Cerny Muskatel, Chirokolistny, Cierny Zierfandler, Neskorak, Neskore Cierne, Karmazin, Kékfrankos, Nagyburgundi, Modra Frankinja, Frankovka, Moravka, Frankovka Modra, Frankonia.