Falesco
Das Weingut Falesco wurde im Jahr 1979 von den Brüdern Renzo und Riccardo Cotarella in Montefiascone gegründet, einer kleinen Stadt in der Provinz Viterbo im nördlichen Latium, etwa 80 km nordwestlich von Rom. Beide waren bereits erfahrene Önologen und setzten sich zum Ziel, vergessene lokale Rebsorten wie Roscetto und Trebbiano neu zu kultivieren und gleichzeitig moderne internationale Rebsorten wie Merlot in der Region einzuführen. Mit dem ersten Jahrgang des reinsortigen Merlot „Montiano“ im Jahr 1993 feierte Falesco seinen Durchbruch und erlangte internationale Anerkennung, was den Grundstein für den Ausbau zu einem weltweit erfolgreichen Familienunternehmen legte.
"Wir müssen versuchen, so wenig wie möglich von dem zu zerstören, was die Natur uns zur Verfügung stellt"
Interessante Fakten über Falesco
Das Weingut ist zwischen Latium und Umbrien angesiedelt, mit der Hauptanlage in Montecchio nahe Orvieto und den Weinbergen in der Umgebung von Montefiascone am Lago di Bolsena. Insgesamt besitzt Falesco etwa 150 Hektar Rebland im Latium, kombiniert mit weiteren Flächen in Umbrien, was zusammengenommen rund 370 Hektar ausmacht. Die Produktionsmenge liegt bei fast drei Millionen Flaschen pro Jahr. Zur Rebsortenpalette gehören neben Merlot, Cabernet Sauvignon und Sangiovese auch autochthone Sorten wie Roscetto, Trebbiano, Malvasia, natürlich Ferentano sowie Aleatico, Vermentino und Verdicchio.
Die Weine von Falesco
Das Weingut produziert eine breite Palette von Weinen, darunter Weißweine wie das berühmte Est! Est!! Est!!! di Montefiascone auf Basis von Trebbiano, Malvasia und Roscetto sowie den reinsortigen Roscetto‑Wein Ferentano. Zu den roten Spezialitäten zählen der ikonische Montiano (100 % Merlot) und der Vitiano Rosso, eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Sangiovese. Weiterhin gehören zur Produktpalette unter anderem die Reihe „Tellus“ mit Syrah, Chardonnay und Rosé‑Varianten sowie der Aleatico di Gradoli als ungewöhnlicher Süßwein. Hierzu kommen noch Produktlinien wie Appunto, I Varietali, Le Poggere, I Cru, Le Specialità und I Nuovi Classici wein.
-
Tellus Rosato Syrah Lazio IGP
Falesco
“✓ 100% Syrah
✓ 2 Gläser Gambero Rosso 2019
✓ 1 Glas Gambero Rosso 2018
” -
Tellus Syrah Lazio IGP
Falesco
“✓ 100 % Syrah
✓ 2 Gläser Gambero Rosso (2019+2016+2017)
✓ 92P James Suckling (2017)
”
Anbau und Verbreitung des Syrah
Die Rebe Syrah, oder auch Shiraz, hat sich über Jahrhunderte im nördlichen Tal der Rhône (Frankreich) fast versteckt gehalten. Während der 1970er und 1980er Jahre führte ihr Weg endlich auch in weitere Länder mit Wein Anbau. Als Qualitätsrebe wird sie viel, jedoch wesentlich weniger als beispielsweise der Wein Cabernet Sauvignon gesehen. Die Syrah Traube, oder auch Shiraz Traube, gedeiht auch auf ärmeren Erdböden hervorragend, benötigt allerdings relativ reichhaltige Sonneneinstrahlung.
Trotz dieser ausgezeichneten Eigenschaften wird sie in wärmeren Weinanbau Ländern, außer in Australien und Südfrankreich, nur in geringfügigem Umfang gezüchtet. Da die Syrah Rebe jedoch bei Winzern und Weinkennern im Trend liegt, findet sie mittels ihrer außerordentlichen sinnlichen Kraft stets neue Liebhaber. Auch in Deutschland wird der Syrah immer beliebter. Vor allem in Baden und in der Pfalz ist der Syrah zu finden.
So ist z.B. das Weingut Ziereisen aus Baden für seinen Syrah bekannt. Auch Oliver Zeter aus der Pfalz macht einen fantastischen Reserve. Auch Altmeister wie das Weingut Knipser und Markus Schneider haben diese rote Rebsorte im Programm.
Wie schmeckt Syrah ?
Syrah Weine sind sehr vielfältig und bieten die vielfältige Stile. Manche besitzen im Alter oftmals einen komplett anderen Geschmack als innerhalb ihrer Jugendzeit. So zeigen sie beispielsweise Aromen von Erd- und Brombeeren, Pflaumen oder schwarzen Johannisbeeren sowie auch von ausgereiften Heidel- und Himbeeren. Des Weiteren kommen oftmals typische Geschmacksnuancen frisch gemahlenen Pfeffers oder weiteren Gewürzen wie zum Beispiel Nelken dazu. Wieder andere Sorten dieser Traube bezaubern mit floralen Aspekten von Rosen und Veilchen oder markanten Raucharomen wie geräucherter Speck.
Eigenschaften des Syrah
Syrah besitzt einen äußerst starken Wuchs, weshalb sie konsequent gekürzt werden muss. Die Trauben verlieren bei einem extrem hohen Ertrag ein wesentliches von ihrem Aroma, der Säure sowie Konzentration und ihrem einzigartigen Charme. Zudem zeigt sich diese Rebsorte gegenüber diversen Pflanzenkrankheiten als sehr robust, ist jedoch anfällig für das Verrieseln (Abfallen ihrer Blüten).
Die Trauben der Syrah besitzen eine relativ dicke Schale und liefern deshalb viel Tannin und Farbe. Somit eignet sich diese Rebe geradezu exzellent zum Fassausbau (Lagerung im Holzfass). Die Spitzenweine dieser Rebsorte aus dem ursprünglichen Rhône-Gebiet (Frankreich) zeigen sich ebenso aromatisch wie Burgunder und führen Extrakt, Tannin sowie Farbe wie der Bordeaux.
In Weinanbaugebieten innerhalb von Australien kommt die Syrah Rebe zu ihrer vollkommenen Entfaltung. Hier werden außer einzigartigen Rotweinen ebenso ausgezeichnete Schaumweine und dem Portwein ähnelnde Dessertweine aus der Shiraz Traube gekeltert. Weine aus der Syrah Rebe werden zum Beispiel auch in Argentinien und Chile sowie der Schweiz, den USA und Südafrika hergestellt.