+++ Die besten Weine aus dem Friaul +++ Vini Alturis, Castello di Spessa, Gradisciutta, Tunella uvm.  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Dorsheimer Goldloch

Die Weinbauregion Nahe und insbesondere das Trollbachtal nehmen aufgrund ihrer geologischen Vielfalt eine Sonderstellung ein. Der Trollbach, der sich tief in das anstehende Gestein einschneiden musste, schuf einzigartige und bizarre Felspartien im Bereich um Dorsheim. Die Spitzenlage Dorsheimer Goldloch erstreckt sich nördlich des Trollbachs und genießt volle Sonneneinstrahlung. Die erstmalige Erwähnung des Dorsheimer Goldlochs wurde im Lagenkataster aus dem Jahr 1819 gefunden. Schon früher soll dort nach Gold gesucht worden sein. Nach dem Volksmund sollen die Winzer mit den Weinen aus dieser herausragenden Lage viel Gold bzw. Geld verdient haben. Es soll sogar Spätlesen aus dem Goldloch gegeben haben, die vor 100 Jahren höhere Preise als die berühmten Gewächse von Château Latour erzielten.

Einkaufen nach

10 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Pinot Blanc Kirschgarten GG

    Philipp Kuhn

    Intensiv nach Cassis, Waldbeere, schwarzen Kirschen und Pflaumen. Dazu lecker Schokolade und etwas Kalamata Oliven.Hochwertiger Pinot Noir von internationalem Format. Fester Körper mit Dichte und Struktur. Im Finale süßer Kern, aber dennoch mit Biss.

    Pinot Blanc Kirschgarten GG
    Ab 33,90 €
    45,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Weißburgunder Kirschgarten GG

    Weingut Knipser

    würzgier Apfel, gelbe Früchte, Birne und reife Kräuternoten. Reintönig, feine Gerbstoffe vom Holz, frischer Abgang. Schöne cremige Textur. Schöne Länge, schöner Weissburgunder

    Weissburgunder Kirschgarten VDP Großes Gewächs
    Ab 35,00 €
    46,67 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Riesling Kirschgarten GG

    Philipp Kuhn

    Melone, Honig, etwas Rauch, Ananas und Litschi. Mineralisch, saftig, finessenreich mit intensivem Düften nach hochreifen gelben Früchten. Vollreife, extraktreiche Trauben sorgen für einen Riesling mit Druck- und Durchhaltepotential.

    Philipp Kuhn Riesling Kirschgarten VDP.GROSSES GEWÄCHS
    Ab 37,90 €
    50,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Blanc de Noir

    Philipp Kuhn

    Der VDP.Gutswein ist saftig, mineralisch, elegant. Weisswein aus roten Trauben, schöne rotbeerige Nuancen, Wein aus der Pfalz eben.

  5. Saint Laurent Laumersheimer Reserve

    Philipp Kuhn

    20 Monate Barrique. Vollreife Kirschen, Pflaumen, Weihnachtsgewürz, Hauch Schokolade. Feine Röstaromen, gut eingebundene Tannine. Rotes Fleisch kräftig gebraten, Wildgerichte, reifer Käse

  6. Spätburgunder Kirschgarten GG

    Weingut Knipser

    Tiefes vielschichtiges Bouquet, Schwarzkirsche, Hagebutte, Waldboden, röstige Würze und viel Frucht. Feine Frische, gute Struktur. Mehr Finesse als Kraft - tiefgründige Mineralität

    Spätburgunder Kirschgarten GG
    Bewertung:
    100%
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    Ausverkauft
  7. Riesling Kirschgarten GG Magnum

    Philipp Kuhn

    Melone, Honig, etwas Rauch, Ananas und Litschi. Mineralisch, saftig, finessenreich mit intensivem Düften nach hochreifen gelben Früchten. Vollreife, extraktreiche Trauben sorgen für einen Riesling mit Druck- und Durchhaltepotential.

  8. 2017 Spätburgunder Hundsrück GG Magnum

    Weingut Rudolf Fürst

    Das Spätburgunder Hundsrück VDP Großes Gewächs in der seltenen Großflasche 1,5 Liter Magnum

10 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Daten zur Lage

Der extrem nach Süden ausgerichtete Weinberg hat eine Rebfläche von 11 Hektar und erhebt sich von 210 bis 290 Meter hinauf. Der teilweise terrassierte Steilhang verfügt über ein Gefälle von etwa 45 – 55 %. Die Riesling-Reben des Weinguts Johann Baptist Schäfer sind hier auch teilweise bis zu 40 Jahre alt.

Das Klima und der Boden

Der Boden im Goldloch ist zusammen mit den klimatischen Bedingungen perfekt für den Riesling geeignet. Das grusige Felsgestein besteht aus Gehängelehm und Quarzitkonglomeraten aus Oberrotliegenden von der ersten Phase des Perm. Der Urgesteinsboden ist lediglich von einer schmalen Lehmschicht überzogen. So gedeihen dort kraftvolle, elegante Rieslinge, die überaus lange lagerfähig sind.

Aroma und Geschmack der Weine

Der Wein aus dem Dorsheimer Goldloch verfügt über eine immense Kraft und fruchtige Opulenz. So wird beispielsweise für den Riesling Großes Gewächs im Weingut Johann Baptist Schäfer ausschließlich durch aufwendige Handlese und Selektion des Leseguts die Basis für einen charakterstarken, individuellen Riesling geschaffen. Der Großteil der Weine wird trocken ausgebaut, aber in manchen Jahren bilden auch edelsüße Raritäten die Spitze an der Nahe. Im Geschmack zeigt der Riesling aus dem Goldloch ein hefig-frisches Spiel, gepaart mit einer kompakten Mineralik und etwas Karamell mit Steinobst und Birne und Salz. Auch im Abgang zeigt sich die hohe Qualität durch einen langen, würzig-herben, mineralischen Nachhall.

Hersteller und Weingüter