+++ Die besten Weine aus dem Friaul +++ Vini Alturis, Castello di Spessa, Gradisciutta, Tunella uvm.  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Ahr

Die Ahr ist mit Ihren knapp 600 ha eines der kleinsten Anbaugebiete in Deutschland. Auf einer Länge von knapp 80 km wird hier überwiegend Rotwein angebaut. Auf über 85 Prozent werden hier rote Rebsorten vinifiziert. 60 % der gesamten Rebstöcke sind mit Spätburgunder besetzt.

Mayschoß, Rech, Dernau oder Walporzheim sind bekannte Weinanbauorte. Damit ist die Ahr das einzige Weinanbaugebiet in Deutschland, dass mehr Rotweine wie Weißweine anbaut. Der Spätburgunder von der Ahr  ist weltbekannt.

Weingüter wie Jean Stodden, Mayer Näkel oder das Weingut Adeneuer etc. sind über die Grenzen hinaus bekannt. Der Weinbau profitiert hier klimatisch vom Ahrtal. Die Weinberge liegen hier überwiegend an den Flußhängen. So bekommen die Reben überdurchschnittlich viel Sonne ab. Auch der Schieferboden wirkt sich hier günstig aus. Er speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht langsam wieder ab. Dennoch sind die Durchschnittstemperaturen niedriger wie z.B. in der Pfalz oder Rheinhessen.

Einkaufen nach

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge
  1. 2015 Spätburgunder Walporzheimer Gärkammer trocken

    Weingut Adeneuer

    Die Trauben für den Weingut Adeneuer Spätburgunder Walporzheimer Gärkammer kommt aus der kleinsten Weinbergslage Deutschlands. Der Spätburgunder ist eine Rarität die in keinem Weinkeller fehlen sollte. Bitte sofort bestellen und ihren Weinkeller damit bereichern ...

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge

Was ist eine VDP.ERSTE LAGE ?

VDP erste Lage Weingüt, die dem VDP angehören, klassifizieren Ihre Weine nach der VDP.QUALITÄTSPYRAMIDE. Die Bezeichnung VDP.ERSTE LAGE steht für erstklassige Lagen mit markantem Charakter, in denen sehr gute Wachstumsbedingungen zu finden sind und nachweislich über lange Zeit Weine mit nachhaltig hoher Qualität erzeugt wurden. Sie steht in der VDP.Qualiätspyramide über dem VDP.GUTSWEIN und VDP.ORTSWEIN. Über ihr ist nur noch das VDP.GROSSES GEWÄCHS zu finden. Die VDP.ERSTE LAGE ist somit auf eine Weinbergslage begrenzt. Die VDP.ERSTE LAGE ist also die erste Qualitätsstufe in der Pyramide mit einer genauen Lagenbezeichnung. Trockene VDP.ERSTE LAGE Weine werden auch als VDP.ERSTES GEWÄCHS bezeichnet.

Welche Voraussetzungen gelten für eine VDP.ERSTE LAGE ?

  • Das Weingut muss Mitglied im VDP sein
  • Die Erntemenge darf 60 hl pro Hektar nicht überschreiten
  • Die Trauben für die erste Lage müssen von Hand geerntet werden
  • das Mostgewicht muss mindestens Spätlesequalität erreichen
  • Die Rebsorten müssen regional definiert sein und vom VDP Regionalverband freigegeben werden
  • Es erfolgt eine Verkostung der Weine durch eine Prüfungskommission gemäß regionalem Statut

Wie erkennt man einen VDP.ERSTE LAGE Wein ?

VDP Erste Lage logo

Auf dem Flaschenetikett wird die Lage des Weinberges mit dem Ortsnamen geschrieben. Außerdem wird der Begriff  VDP.ERSTE LAGE als umlaufendes Band auf der Kapsel unterhalb des VDP.ADLER angebracht werden. Trockene VDP.WEINE aus der VDP.ERSTE LAGE tragen keine Prädikatsstufen auf dem Etikett. Gesetzlich halbtrockene Qualitätsweine tragen keine zusätzliche Bezeichnung. Die Geschmacksangabe halbtrocken ist fakultativ. Gleiches gilt für feinherbe Weine. Frucht- und edelsüße Weine tragen die klassischen Prädikate „Kabinett“, „Spätlese“, „Auslese“, „Beerenauslese“, „Trockenbeerenauslese“ und „Eiswein“ VDP.ERSTE LAGE Weine kommen ab der Mainzer Weinbörse auf den Markt. (ab 01.Mai).

Hersteller und Weingüter