Muskat Ottonell
Muskat Ottonell ist eine weiße Rebsorte aus der großen Muskateller-Familie, die für ihr intensives, aromatisches Bukett bekannt ist. Sie wurde im Jahr 1852 in Angers (Frankreich) von dem Züchter Moreau-Robert aus einer Kreuzung von Gutedel (Chasselas) und Muscat d’Eisenstadt gezüchtet. Die Sorte gehört zu den milden Muskattypen, die im Vergleich zu anderen Muskatellern weicher und feiner im Duft sind.
Herkunft und Anbaugebiete
Muskat Ottonell ist vor allem in zentraleuropäischen Weinregionen verbreitet, da sie in warmen, nicht zu heißen Klimazonen am besten gedeiht. Die wichtigsten Anbaugebiete sind:
- Frankreich: insbesondere im Elsass, wo Muscat Ottonell als Teil des „Muscat d’Alsace“ eine Rolle spielt.
- Österreich: angebaut vor allem im Burgenland, in der Südsteiermark und im Weinviertel
- Deutschland: nur in kleinen Mengen, etwa in der Pfalz oder an der Nahe
- Ungarn, Rumänien, Bulgarien: verbreitet in osteuropäischen Regionen, meist für süße Weinstile
- Luxemburg und Schweiz: vereinzelt in nördlichen Lagen
Herkunft und Anbaugebiete
Muskat Ottonell ist vor allem in zentraleuropäischen Weinregionen verbreitet, da sie in warmen, nicht zu heißen Klimazonen am besten gedeiht. Die wichtigsten Anbaugebiete sind: Frankreich: insbesondere im Elsass, wo Muscat Ottonell als Teil des „Muscat d’Alsace“ eine Rolle spielt Österreich: angebaut vor allem im Burgenland, in der Südsteiermark und im Weinviertel Deutschland: nur in kleinen Mengen, etwa in der Pfalz oder an der Nahe Ungarn, Rumänien, Bulgarien: verbreitet in osteuropäischen Regionen, meist für süße Weinstile Luxemburg und Schweiz: vereinzelt in nördlichen Lagen .
Zusammenfassung
Muskat Ottonell ist eine feinfruchtige, duftige Rebsorte aus der Muskat-Familie, die besonders in Frankreich, Österreich und Osteuropa geschätzt wird. Sie bringt elegante, blumige Weißweine hervor – sowohl trocken als auch lieblich – und überzeugt durch ihre zarte Muskat-Aromatik und gute Bekömmlichkeit. Auch wenn sie nicht so weit verbreitet ist wie andere Muskateller-Sorten, bietet sie in geeigneten Lagen eine interessante Alternative für Liebhaber aromatischer Weine.
-
Bianco di Custoza DOC
Zenato
“ Frisch, leicht und lebendiger Weißwein von der Südspitze des Gardasees. Der Bianco di Custoza ist unkompliziert und ein unbeschwerter Genuß für jeden Tag ” -
Soave Classico
Zenato
“Frisch, fruchtig, leichter, eleganter Soave Classico. Unkomplizierter Weißwein aus dem Norden Italiens mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis.
” -
Bonomo Sexaginta Custoza Superiore DOC
Monte del Frá
“ Custoza Superiore - besser als Lugana Riserva ? ” -
Schweigener Muskat Ottonel
Weingut Friedrich Becker
“Lieblicher Muskat Otonell von der französischen Seite. Zitronengras, Holunderblüte, Anklänge von Zitrus und Stachelbeere. Saftig, viel Biss und Frische, schöne Restsüße
”