Barbera d´Asti DOCG
Das Weinanbaugebiet Barbera d’Asti DOCG liegt in der nordwestitalienischen Region Piemont, südlich des Flusses Po, im Hügelland um die Stadt Asti. Es handelt sich um eines der traditionsreichsten und bedeutendsten Anbaugebiete für die Rebsorte Barbera. Seit 2008 trägt das Gebiet den DOCG-Status, die höchste italienische Ursprungsbezeichnung, was die Qualität und den historischen Wert dieses Weins unterstreicht. Das Gebiet erstreckt sich über mehr als 5.500 Hektar Rebfläche, verteilt auf über 160 Gemeinden in den Provinzen Asti und Alessandria.
Klima und geografische Lage
Das Klima im Barbera d’Asti-Gebiet ist kontinental geprägt, mit heißen Sommern und kalten, oft nebelreichen Wintern. Die Region profitiert von einer idealen Lage zwischen den Alpen im Norden und dem Apennin im Süden. Diese topografische Einbettung schützt das Gebiet vor extremen Wettereinflüssen und ermöglicht eine gute Durchlüftung sowie große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Diese Schwankungen fördern die Aromenbildung und die frische Säurestruktur, die für Barbera-Weine typisch ist.
Böden und Terroir
Die Böden im Barbera d’Asti-Gebiet sind sehr vielfältig, was eine große stilistische Bandbreite der Weine erlaubt. Vorherrschend sind kalkhaltige Mergelböden, oft durchsetzt mit Ton, Sand oder Lehm. In den höher gelegenen Zonen, insbesondere im nördlichen Teil der DOCG, findet man häufig sandigere Substrate, die zu eleganteren und duftigeren Weinstilen führen. Im Süden hingegen dominieren kompaktere, tonigere Böden, die kraftvollere und strukturreichere Weine hervorbringen. Diese Bodenvielfalt erlaubt es den Winzern, den Charakter des Barbera in verschiedensten Ausdrucksformen darzustellen.
Rebsorten und Stilistik
Die Hauptrebsorte ist – wie der Name verrät – Barbera, die zu mindestens 90 % im Wein enthalten sein muss. Ergänzt werden darf sie durch lokale rote Sorten wie Freisa, Grignolino oder Dolcetto. Barbera ist eine spät reifende Rebsorte, die für ihre kräftige Farbe, niedrige Tannine und hohe Säure bekannt ist. Je nach Ausbauweise entstehen aus ihr fruchtige, frisch zu trinkende Weine oder tiefgründige, im Holzfass gereifte Gewächse mit viel Tiefe und Lagerpotenzial. Besonders bekannt ist die Variante „Barbera d’Asti Superiore“, die mindestens ein Jahr reifen muss, davon mindestens sechs Monate im Holz.
Berühmte Weine und Erzeuger
Einige der renommiertesten Weine des Piemonts stammen aus der Barbera d’Asti DOCG. Sie zeichnen sich durch ein komplexes Aromenspiel aus dunklen Beeren, Sauerkirsche, Pflaume, Gewürzen und feinen Holznoten aus. Bedeutende Winzerpersönlichkeiten haben diesen Stil maßgeblich geprägt. Zu den bekanntesten Namen zählen Michele Chiarlo, Braida (Giacomo Bologna), Vietti und La Spinetta, die mit modernen Techniken und kompromissloser Qualitätsphilosophie Barbera zu internationalem Ansehen verholfen haben. Insbesondere Giacomo Bologna gilt als Pionier der Barbera-Renaissance: Mit dem berühmten Wein „Bricco dell’Uccellone“ setzte er Maßstäbe für die Reifung im Barrique und die Erhebung des Barbera auf Augenhöhe mit den großen Nebbiolo-Weinen.
Kulinarische Begleitung
Weine aus Barbera d’Asti DOCG sind hervorragende Speisenbegleiter, da ihre frische Säurestruktur und die moderaten Tannine eine große Bandbreite an Gerichten zulassen. Klassisch wird Barbera zu Piemonteser Spezialitäten wie Agnolotti, Brasato al Barbera oder Vitello tonnato gereicht. Doch auch über die Region hinaus harmoniert er bestens mit würzigen Pasta-Gerichten, gegrilltem Fleisch, gereiftem Käse oder herbstlichen Pilzgerichten. Die fruchtigeren Varianten passen zudem ideal zu Antipasti und moderner mediterraner Küche.
-
Barbera d´Asti San Nicolao DOCG
Vite Colte
“Opulent und komplex, mit Heidelbeer- und Veilchennoten. Trocken, mit reichen und tiefen Aromen wie Kirsche und Lakritze. Seidige Textur, bemerkenswert für einen so jungen Barbera.
” -
Barbera d´Asti Fiulot DOC
Prunotto
“Er hat eine intensive, lebendige rubinrote Farbe. In der Nase ist er weinig und fruchtig mit Noten von Pflaumen und Kirschen. Sein Gaumen ist duftend und außergewöhnlich angenehm.
” -
Ca di Pian Barbera d'Asti Superiore DOC
La Spinetta
“Vielseitig, harmonisch, trinkfreudig - James Suckling 91P(2012), 91P(2014), 91P(2017), 92P(2019)
” -
Montebruna Barbera d`Asti DOCG
Braida
“✓ 91P Robert Parker 2020
✓ 91P James Suckling 2020
✓ Bestkauf 2021 in Slow Wine 2024
” -
Barbera d´Asti Superiore Bionzo DOCG
La Spinetta
“ Großartiger Barbera aus der Kleinlage Bionzo aus Costigliole d`Asti ” -
Babera d´Asti "Bricco della Bigotta" DOCG
Braida
“Barbera d´Asti DOCG aus den Lagen rund um Castelnuovo. Rubinrot, verführerisch, feine Röstaromen, harmonischer Abang
”