Salaparuta DOC – Der kräftige Kern Westsiziliens
Das kleine, aber traditionsreiche Anbaugebiet Salaparuta DOC liegt im Westen Siziliens in der Provinz Trapani, im Tal des Flusses Belice, nahe der gleichnamigen Ortschaft Salaparuta. Es ist eng mit dem Wiederaufbau nach dem verheerenden Erdbeben von 1968 verbunden, bei dem die Stadt zerstört und später neu aufgebaut wurde. Der Weinbau wurde seitdem systematisch modernisiert, ohne die alte Tradition zu verlieren. Heute steht Salaparuta DOC für strukturierte, charaktervolle Rotweine, vor allem aus der Rebsorte Nero d’Avola.
Größe und Lage
des Anbaugebiets Das DOC-Gebiet umfasst ausschließlich die Gemeinde Salaparuta und ist somit eine der kleineren Denominationen Siziliens. Die Rebfläche liegt bei ca. 300–400 Hektar, wobei der Großteil für die Produktion von DOC-Rotweinen genutzt wird. Die Region liegt auf einer Höhe von 200 bis 450 Metern über dem Meeresspiegel, in einer sanft hügeligen, sonnenverwöhnten Landschaft.
Das Klima
in Salaparuta ist typisch mediterran mit kontinentalem Einschlag. Sehr heiße, trockene Sommer mit Temperaturen bis über 35 °C sind Standard. Milde, regenarme Winter stellen die Weinreben vor Herausforderungen. Die starke Sonneneinstrahlung (mehr als 2.500 Sonnenstunden im Jahr) sorgt für reichlich Reifestunden. Regelmäßige Windströmungen kühlen die Reben und verhindern Pilzbefall und sorgen für eine lange Aromenbildung. Diese Bedingungen führen zu vollreifen Trauben, die intensive Aromen und hohe Zuckerwerte aufweisen – ideal für kraftvolle Rotweine mit Lagerpotenzial.
Die Rebsorten in Salaparuta DOC
Die Hauptrolle spielt die rote Rebsorte Nero d’Avola, die hier auf idealem Terrain wächst. Die DOC erlaubt sowohl sortenreine als auch verschnittene Weine.
Erlaubte Sorten:
- Nero d’Avola – Herzstück der Region, würzig, kräftig, strukturiert
- Perricone – autochthon, robust, dunkelfruchtig
- Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah – für moderne Cuvées
- Chardonnay, Catarratto, Grillo, Inzolia – für Weißweine, aber seltener
Quintessenz
Salaparuta DOC ist ein kleines, aber charakterstarkes Anbaugebiet im Herzen Westsiziliens. Es steht für kraftvolle, würzige Rotweine mit regionalem Rückgrat und modernem Anspruch. Besonders Liebhaber von Nero d’Avola mit Tiefe und Struktur finden hier spannende Weine mit Potenzial – ideal zu kräftiger Küche und mediterranen Klassikern. Ein echter Geheimtipp für alle, die das authentische Sizilien entdecken möchten.
-
Maximin Riesling
Maximin Grünhaus
“✓ perfekte Balance zwischen fruchtiger Frische und feiner Mineralität
✓ interessantes Preis Leistungsverhältniss
✓ schöner Speisenbegleiter
” -
Schloss Riesling
Maximin Grünhaus
“✓ Ruwer Riesling aus Steillagen
✓ eleganter Charakter
✓ lebendige Säure und feine Mineralität
” -
Sofé Nero d`Avola DOC
Vaccaro
“Der Sofé Nero d`Avola von Vaccaro kommt von extra selektierten Weintrauben und spiegelt das beste des Weingutes wider. Ein kräftiger Nero d´Avola. Trocken, fruchtig mit einem voluminösen Körper.
” -
Riesling Herrenberg GG
Maximin Grünhaus
“ Trockenes, würziges Grosses Gewächs vom Herrenberg. Gewachsen auf rotem Devonschiefer der ihm Elegante Komplexität verleiht. Schon jung trinkfreudig, jedoch mit hohem Lagerpotential. ” -
Herrenberg Riesling Kabinett Große Lage VDP
Maximin Grünhaus
“✓ Riesling aus VDP Großer Lage
✓ Riesling aus Steillage
✓ Riesling in typischen Kabinettstil der Ruwer
”