Spätburgunder aus Baden
Die besonderen klimatischen und topographische Voraussetzungen sind dafür verantwortlich, dass Spätburgunder aus Baden international bekannt, geliebt und geschätzt wird. Dabei gibt es einige Betriebe die man nennen kann. Unter anderem das Weingut Dr. Heger, daß am Kaiserstuhl zu Hause ist. Auch das Weingut Salwey ist international bekannt und kommt aus dem Kaiserstuhl. Das Weingut Bernhard Huber, wer kennt ihn nicht mit seinen legendären Spätburgundern aus dem Breisgau. Enderle & Moll, die Newcomer und immer noch hochgeschätzter Geheimtipp. Das Weingut Duijn aus Bühl in der Ortenau. Last but not least das Weingut Ziereisen ebenfalls ein Markgräfler mit hervorragendem Rotwein.
-
2013 Spätburgunder Kirchberg GG
Weingut Salwey
Eichelmann: "Der 2007-er Kirchberg aber ist klasse und führt eine ganz starke Spätburgunder-Riege an: Starke Kollektion!“55,00 €Inhalt: 0.75 Liter (73,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2016 Jaspis Spätburgunder
Weingut Ziereisen
Der Jaspis Spätburgunder ist der Spitzenspätburgunder von Hans Peter Ziereisen aus Baden. Der Rotwein wird nur in außergewöhnlich guten Jahren vinifiziert.70,00 €Inhalt: 0.75 Liter (93,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2017 Spätburgunder Schloßberg Großes Gewächs
Weingut Bernhard Huber
Der Weingut Huber Spätburgunder Schloßberg VDP Großes Gewächs ist anfangs immer etwas verschlossen. Er muss unbedingt dekantiert werden. Erst dann zeigt er seine wahre Größe - versprochen74,10 €Inhalt: 0.7 Liter (105,86 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2013 Spätburgunder Wildenstein
Weingut Bernhard Huber
Der Weingut Bernhard Huber Spätburgunder Wildenstein gehört zu den Top Weinen im Angebot. Filigran mit perfekter Würze, dicht am Gaumen mit geradliniger Struktur.117,00 €Inhalt: 0.7 Liter (167,14 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft
Badischer Spätburgunder - Zahlen und Fakten
Baden ist hinter Rheinhessen und der Pfalz das drittgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Baden hat eine gesamte Anbaufläche von ca. 15.500 ha. Dabei kann man getrost sagen, dass Baden ein Rotweinland ist. 55 % der Rebfläche ist mit Rotwein bestückt. Der Spätburgunder hat einen Anteil von ca. 34 % an der Gesamtfläche von Baden. Das heißt, dass Spätburgunder aus Baden auf knapp 5.500 ha angebaut wird. Betrachtet man nur die rote Rebfläche in Baden so beansprucht der badische Spätburgunder 65% nur für sich. Spätburgunder wird in allen badischen Regionen angebaut. Die wichtigsten sind der Kaiserstuhl, das Breisgau, die Ortenau und das Markgräflerland.
Warum badischer Spätburgunder so gut wächst
Spätburgunder stellt ähnlich wie der Riesling für Weißwein, die Qualitiätsspitze in Sachen Rotwein dar. In Baden wird der Spätburgunder zumeist trocken angebaut. Neben dem Rotwein gibt es noch die Spielarten als Rose bzw. Weißherbst, Blanc de Noir (Spätburgunder weiß gekeltert) und natürlich die Variationen als Schaumwein bzw. Sekt, egal ob weiß oder rot gekeltert. Was dem badischen Spätburgunder sehr entgegenkommt sind die klimatischen Bedingungen. Geschützt vom Gebirge des Odenwaldes, des Schwarzwaldes und den Vogesen liegt das Weinanbaugebiet Baden in der oberrheinischen Tiefebene. Die bedeutet ein ein eher mediterranes Klima, was das Anbaugebiet zur sonnstigen und wärmsten Klimazone in Deutschland macht. Gleichzeitig herrscht in Baden nie Wassermangel. Dies sind ideale Voraussetzungen für den Spätburgunder.