+++ Die besten Weine aus dem Friaul +++ Vini Alturis, Castello di Spessa, Gradisciutta, Tunella uvm.  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Rosso Piceno DOC – Der klassische Rotwein der Marken

Das Rosso Piceno DOC ist eines der traditionsreichsten und flächenmäßig größten Rotweingebiete der Region Marken. Es erstreckt sich über einen ausgedehnten Landstreifen entlang der adriatischen Küste bis ins hügelige Hinterland zwischen den Provinzen Ancona, Macerata und Ascoli Piceno. Das Herz des Anbaugebiets liegt im Süden, nahe der Stadt Ascoli Piceno, wo auch die Subzone „Rosso Piceno Superiore“ angesiedelt ist. Insgesamt umfasst das DOC-Gebiet rund 1.500 bis 2.000 Hektar Rebfläche. Es wurde bereits 1968 offiziell anerkannt und ist damit eines der ältesten DOCs der Region und Italiens.

Klima und klimatische Einflüsse

Das Klima im Rosso Piceno DOC ist typisch für die mittleren Marken – mediterran mit kontinentalem Einfluss. Die Sommer sind warm und trocken, während die Winter kühl, aber selten extrem kalt verlaufen. Die Nähe zur Adria bringt feuchte Meeresluft, die in den Küstenlagen für milde Bedingungen sorgt, während die Hügelregionen von kühleren Fallwinden und stärkeren Temperaturunterschieden profitieren. Diese täglichen Temperaturschwankungen fördern die Ausbildung intensiver Fruchtaromen und einer ausgewogenen Säurestruktur in den Weinen. Der Frühling ist meist regenreich, was für das Wachstum wichtig ist, gefolgt von einem heißen und sonnigen Reifungsverlauf.

Geologie und Bodentypen

Die Böden im Rosso Piceno DOC variieren stark in Abhängigkeit von der Höhenlage. In den tiefer gelegenen Küstenzonen dominieren sandige, durchlässige Böden mit hohem Lehmanteil. In den Hügelregionen des Hinterlands finden sich tonhaltige, kalkreiche Substrate, die besonders gut für den Anbau kräftiger, strukturierter Rotweine geeignet sind. Die Böden speichern die Wärme des Tages und geben sie in den Nächten langsam ab, was die gleichmäßige Ausreifung der Trauben begünstigt. Durch diese geologischen Unterschiede entstehen sehr unterschiedliche Weinstile innerhalb der Appellation, von fruchtbetont und saftig bis hin zu würzig und komplex.

Rebsorten und Stilistik

Die Cuvée des Rosso Piceno basiert in der Regel auf Montepulciano und Sangiovese, wobei Montepulciano meist den höheren Anteil ausmacht. Je nach Parzelle und Winzerstil kann auch ein kleiner Anteil lokaler oder internationaler Sorten beigemischt werden. Der typische Rosso Piceno ist ein mittelkräftiger bis kräftiger Rotwein mit rubinroter Farbe, Aromen von Kirsche, Pflaume und dunklen Beeren, oft begleitet von Noten wie Lakritz, Kräutern oder Veilchen. Die Tanninstruktur ist meist weich, jedoch präsent, mit einer frischen Säure, die den Wein lebendig hält. In der Subzone „Rosso Piceno Superiore“, die striktere Vorschriften hinsichtlich Ertrag und Reifezeit vorsieht, entstehen konzentriertere, langlebigere Rotweine aus Italien mit mehr Tiefe und Eleganz.

Kulinarische Begleiter aus der regionalen Küche

Die Weine des Rosso Piceno DOC sind hervorragende Essensbegleiter und passen besonders gut zur rustikalen, aromatischen Küche der südlichen Marken. Gerichte mit Lamm, Wildschwein oder Rindfleisch harmonieren perfekt mit dem strukturierten Charakter des Weins. Auch Pastagerichte mit kräftigen Fleischsaucen, Lasagne oder gefüllte Teigwaren profitieren von seiner fruchtigen Tiefe und Würze. In der Subzone Superiore begleiten die gehaltvolleren Weine auch Braten, gereiften Pecorino oder Speisen mit Pilzen und Trüffel sehr gut. Ihre elegante Säure und das runde Tannin machen die Rosso-Piceno-Weine zu vielseitigen Begleitern sowohl im Alltag als auch zur gehobenen Küche. Der Rosso Piceno DOC ist somit ein Spiegelbild der Marken in Rot – authentisch, vielfältig und mit großem Potenzial, das sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistert.

 

Einkaufen nach

2 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Rosso Piceno Sté DOC

    Santa Barbara

    ✓ Rosso Piceno

    Rosso Piceno Sté DOC
    Ab 8,20 €
    10,93 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

2 Artikel

In absteigender Reihenfolge
Hersteller und Weingüter