+++ Die besten Weine von +++ M A R K U S - S C H N E I D E R  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!
Kellerei Tramin - Muskateller

Entdecken sie die exklusiven Weine der Kellerei Tramin

Südtirol - Tramin - Gewürztraminer . Die Kellerei Tramin mit seinen 270 Hektar Rebflächen und 160 Winzerfamilien gehört heute zu einem der bedeutensten Winzergenossenschaften in Italien bzw. Südtirol. Sie sind vor allem durch ihre außergewöhnlichen Gewürztraminer bekannt geworden. Legendäre Weine wie Epokale oder Nussbaumer haben mehrfach die 3 Gläser im Gambero Rosso bekommen und sogar schon die 100 Punkte von Parker erreicht. Neben dem Gewürztraminer werden Weine wie Sauvignon Blanc, Pinot Grigio, Müller Thurgau, Goldmuskateller, Lagrein, Merlot oder Cabernet Sauvignon von den besten Lagen angeboten. Dabei spielen die Weissweine die Hauptrolle. 

 

 

"Der Epokale Gewürztraminer wurde als erster italienischer Weißwein

von Robert Parker mit 100 Punkten im Wine Advocate ausgezeichnet"

 

Tramin - Heimat des Gewürztraminer

Eine Rebsorte spielt hier in Südtirol eine ganz besondere Rolle - der Gewürztraminer. Die beliebte Traminer Rebsorte wird hier schon seit über 1000 Jahren angebaut. Die Rebstöcke dieser edlen Sorte haben sich perfekt an das Klima angepasst. Durch die kühlen Nächte entwickeln sich Aromen, die an Rosen, Litschi und würzige Noten wie Gewürznelken erinnern.  Die lehmig kalkhaltigen Böden und die mittelhohen Lagen versprechen Spitzenweine mit ganz besonderem Charakter. Die Weißweine werden in Tramin sowohl trocken als auch edelsüß ausgebaut. Man findet in der Preisliste diese Rebsorte in allen Preislagen. Der Basis Gewürztraminer ist trocken ausgebaut. Der Klassiker im Portfolio mit feinen tropischen Früchten, würzigen Pfeffernoten und charakteristischem Rosenduft macht er schon in jungen Jahren sehr viel Spaß. Der Selida Gewürztraminer ist eine Selektion und wirkt konzentrierter und tiefgründiger als der Basis Traminer. Der Nußbaumer ist der meistprämierte Gewürztraminer in Italien. Sur Lie liegt er über 3 Monate auf der Hefe, bis er in die Flasche kommt. Es dauert mindestens 14 Monate, bis er in den Verkauf kommt. Aber das warten hat sich gelohnt ...

 

 

Cantina Tramin Südtirol

 

 

Geschichte und Philosophie der Cantina Tramin

Die Kellerei Tramin gibt es nun seit über 120 Jahren. Das kleine Örtchen liegt südlich von Bozen an der Westseite der Etsch. Sie wurde 1898 von Christian Schrott, Pfarrer von Tramin und spätererer Abgeordneter im österreichischen Paralament, gegründet. Dies geschah alles in einer Zeit, in der die Existenz der meisten Weinbauern ziemlich gefährdet war. Christian Schrott erkannte, dass der Zusammenhalt in einer Genossenschaft, gemäß dem Motto "zusammen sind wir stärker" die Chancen wesentlich verbessern würden. Der Zusammenschluß hat sich ausgezahlt. Heute gehört Tramin zu den etabliertesten Genossenschaften. 160 Winzerfamilien bewirtschaften die seit Generationen die Weinberge und sorgen durch ihre tägliche Arbeit für Spitzenweine aus Südtirol. 1971 fusionierte Tramin mit der Winzergenossenschaft Neumarkt. Stück für Stück wurde an der Qualitätsschraube gedreht. Kellermeister Willi Stürz trieb dieses Bestreben straff nach vorne. Die Weinberge wurden klassifiziert und haben ihre eigenen Weine bekommen. Die Selektionslinie wie der Nussbaumer, Terminum, Stoan, Freisinger, Maglen oder Loam spiegeln das neue Denken wieder. 2010 wurde der Umbau der Genossenschaft abgeschlossen. Architekt Werner Tscholl war für das außergewöhnliche Design bzw. Außenhaut der Gebäude verantwortlich. Der grüne Stahlrahmen soll dabei die Weinreben im Weingut symbolisieren. Heute macht die Kellerei Tramin im Schnitt 1,9 Millionen Flaschen Wein. Zwei Drittel der Weine wird in Italien verkauft und ca. 1 Drittel sind für das Ausland reserviert.

 

 

"Terminum Gewürztraminer ist der beste Weißwein Italiens und die zahlreichen Nominierungen von

sind der Beweis dafür, wie sehr diese Region qualitativ gewachsen ist“"

BEST ITALIAN WINE AWARD

 

Willi Stürz - Architekt des heutigen Erfolgs

Willi Stürz kommt Anfang der 90ziger Jahre zu Tramin als Kellermeister. Er erkennt schnell das Potential der Traminer Weine und entscheidet sich, die 160 Weinbauerfamilien zum umdenken zu überreden. Klasse statt Masse wollte er im Keller haben. Die Trauben wurden in mehrere Qualtiätsstufen kategorisiert. Epokale, Troy, Nußbaumer, Termium, Unterebner, Stoan, Maglen, Urban und Loam sind Weine aus den besten Lagen der Kellerei. Selektion und strickte Qualität im Weinberg sollen die Trendwende bringen. Gesagt, getan. Die Ideen von Willi Stürz wurden umgesetzt und ist heute die Grundlage der Spitzenweine der Cantina Tramin. 

 

Weinkeller Tramin

 

 

Das Gebiet rund um Tramin

Die Ortschaft liegt ca. 340m über NN. Die Weinberge zwischen 250 und 850m über dem Meeresspiegel. Das Geheimniss der Weine sind die hohen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Die Tageshitze sorgt für einen anständigen Schub für die Trauben und die kühlen Winde sorgen für eine dementsprechende Regeneration in der Nacht. Im Boden findet vor allem Lehm, Kies, Kalk und Porhyr. Auf den kalkhaltigen Böden wachsen vor allem Chardonnay und Pinot Grigio, auf Lehm und Kies wächst der bekannte Gewürztraminer. Die sonningen Weinberge in Richtung Kurtatsch sind für den Cabernet Sauvignon und Merlot verantwortlich. Auf der gegenüberliegenden Talseite wachsen die Trauben für den Lagrein und Blauburgunder.

 

 

Bekannter italienischer Weinführer ehrt Kellerei Tramin

"Beste Genossenschaft des Jahres 2023"

GAMBERO ROSSO  "Vini d´Italia"

 

Besuch der Kellerei

Sollten sie mal in der Nähe von Tramin sein, dann verpassen sie nicht, diese erfolgreiche Winzergenossenschaft zu besuchen. Neben der wunderschönen Vinothek können sie auch noch Führungen durch das Weingut buchen. Wollen sie die Traminer Weine online kaufen, dann sind sie selbstverständlich bei uns an der besten Adresse. Die Weingutsadresse lautet:

Kellerei Tramin - Weinstraße 144 - 39040 Tramin - Tel: +39 0471 096634 - Email: shop@cantinatramin.it

Einkaufen nach

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge
  1. Goldmuskateller DOC

    Kellerei Tramin

    Cantina Tramin

    Raffinierter, aromatischer Wein, süß mit wenig Alkohol. 



    Goldmuskateller aus Südtirol
    Ab 12,90 €
    17,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge

Herkunft und Anbau des Muskateller

Ähnlich wie die Sorte Gutedel dürfte die Rebe ursprünglich aus Vorderasien stammen. Er dürfte von den Phöniziern und Griechen aus Ägypten nach Europa gebracht worden sein, und zwar zuerst nach Südfrankreich. Schon Karl der Große und Friedrich Barbarossa sollen Verehrer des Muskateller-Weines gewesen sein. Der Anbau in Deutschland lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Er wird heute in ganz Europa angebaut, hat jedoch auf kaum einem Weingut eine überragende Bedeutung.

 

 

Die Rebsorte ist in ihren Bodenansprüchen universell und mit Ausnahme von kalkhaltigen Böden für jedes Terroir geeignet. Sie verlangt jedoch nach einem wärmeren Klima und windgeschützten Lagen, sonst neigt sie zum Verrieseln. Der Ertrag schwankt stark je nach Standort. Trocken ausgebaut hat der Muskateller eine grünlich-gelbe Farbe, die bei hohen Prädikatsweinen goldgelb wird. Typisch ist ein traubiges, ausgeprägtes Muskatbukett selbst bis in die höheren Qualitätsstufen. Der Wein ist leicht und frisch, von nicht allzu großem Körper und wird am besten jung getrunken, auch weil sich sein typisches Aroma bald verflüchtigt.

 

Folgende Synonyme sind bekannt: Weiße Muskattraube, Grobschmeckender, Katzendreckler, Gelber Weihrauch, Muscat Blanc, Blanc Doux, Moscato bianco, Moscatello Bianco, Moskat Bianco, Moscatel de Setúbal, Moscatel, Zoruna, Weyer Muskatály, Bela Dinka, Muskat Beli, Rumeni Muškat.

Hersteller und Weingüter