Lazio IGP
Die Bezeichnung Lazio IGP umfasst nahezu die gesamte Weinregion Latium, denn sie ist als großflächige, regionsweite Indication Géographique Protégée konzipiert und ermöglicht die Produktion von Wein in jeder Ecke dieser Region in Italien. Laut italienischem Weinportal Italian Wine Central waren im Jahr 2018 etwa 2 712 Hektar Fläche unter dieser IGP und es wurden rund 71 000 Hektoliter Wein produziert, was einer Menge von etwa 788 900 Kisten entspricht.
Klima & Böden
Das Klima, das den Rebbetrieben unter der Lazio IGP zugrunde liegt, ist stark vom nahen Tyrrhenischen Meer geprägt, was mildes Winterwetter und warme, aber nicht übermäßig heiße Sommer erzeugt. Die Weinberge erstrecken sich über sanfte Hügel sowie flache Ebenen und erreichen in Teilen die Gebirgsregion der Apenninen im Norden und Osten, wodurch eine beachtliche Vielfalt an Mikroklimata entsteht.
Die Böden im Gebiet der Lazio IGP sind überwiegend vulkanischen Ursprungs und zeichnen sich durch gute Drainage und mineralische Tiefe aus – Relikte einstiger vulkanischer Aktivität, besonders in den Gebieten um Viterbo und rund um den Lago di Bolsena. Sie bilden die Grundlage für Weine mit klarer Frische und ausgewogener Struktur, die den typischen Charakter dieser Region widerspiegeln.
Rebsorten
Das Disciplinare für Lazio IGP erlaubt eine große Vielfalt zugelassener Rebsorten, darunter traditionelle autochthone wie Trebbiano, Malvasia, Cesanese oder Roscetto ebenso wie internationale Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Tempranillo. Weißweine können sortenrein, als Cuveé oder auch in Spezialvarianten wie Passito, Spumante oder Vendemmia Tardiva hergestellt werden, während Rotweine ebenfalls vielfältig entstehen können, sowohl als Stillwein, Rosato oder Frizzante.
Kulinarische Begleitung
Die Weine der Lazio IGP sind kulinarisch vielseitig einsetzbar. Frische, leichte Weißweine harmonieren wunderbar mit Meeresfrüchten, Pasta-Saucen auf Tomatenbasis oder frittierten Spezialitäten wie Baccalà fritto. Ihren Platz finden auch sehr fruchtige oder halbsüße Varianten zu Desserts oder gereiftem Pecorino. Die roten Sorten aus Merlot oder Cuvées mit Cesanese passen bestens zu gegrilltem Fleisch, regionalem Lammfleisch oder kräftigen Fleischgerichten wie Coda alla Vaccinara aus Rom. Selbst perlende oder spätlese-Varianten ergänzen feine Speisen der regionalen Küche – so entsteht ein vielseitiges Genusserlebnis, das sich vom Meer bis in die Apenninenhügel erstreckt.
-
Tellus Rosato Syrah Lazio IGP
Falesco
“✓ 100% Syrah
✓ 2 Gläser Gambero Rosso 2019
✓ 1 Glas Gambero Rosso 2018
” -
Tellus Chardonnay Lazio IGP
Falesco
“✓ 1 Glas Gambero Rosso (2019)
✓ schöne Sortenaromatik
✓ fruchtiger Charakter
” -
Tellus Syrah Lazio IGP
Falesco
“✓ 100 % Syrah
✓ 2 Gläser Gambero Rosso (2019+2016+2017)
✓ 92P James Suckling (2017)
”