DEIDESHEIMER Leinhöhle
Noch mehr als im Herrgottsacker hat der Buntsandstein Prägekraft für die Weine dieser Lage. Als Sonnenspeicher und ergiebiger Grundwasserträger bringt er Aromen hervor, die an reife Äpfel und Birnen erinnern. Auch hier gibt der Lagenamen die Richtung an. Die Frauen von Deidesheim nutzten schon früher diese wärmste Lage zum trocknen und bleichen ihrer Leintücher. Eine 100% Südausrichtung und die Hanglage machen Lufttemperaturen von 50°C und mehr zu keiner Seltenheit. Trauben, die hier gedeihen, schließen diese Wärme ein, besitzen hochreife Fruchtaromen und eine feine, ausgewogene Säure. Ein feinnerviger, leichter Ausbau als feinfruchtiger Wein lässt die Leinhöhle ihre vollfruchtige Seele voll und ganz ausspielen. Mehrere Weingüter bewirtschaften die Weinbergslage der Deidesheimer Leinhöhle. Unter anderem auch das Weingut Reichsrat von Buhl. Das Weingut macht hier einen wunderbar trockenen Riesling aus der Pfalz daraus.
-
Riesling Deidesheimer Leinhöhle
Von Winning
“Saftig und dicht mit reifer Steinfrucht. Kräutrige Anklänge. Komplett im Holz vergoren. Schöne Länge. Zurückhaltende Ästhetik.
” -
Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein
Dönnhoff
“Der Riesling Eiswein aus der Oberhauser Brücke ist die Essenz des 2021er Jahrgangs. Edelsüßer konzentrierter Riesling von der Nahe wie man ihn sonst nirgends findet. Wieder ein Meisterwerk
” -
2011 Riesling Oberhäuser Brücke Spätlese
Dönnhoff
“Einstieg in Oberhäuser Brücke. Vielschichtige Aromatik, wunderbare Balance zwischen reifer Fruchtsüße und feinrassiger Säure. Die Lage ist prädestiniert für edelüße Spezialitäten
” -
2018 Weingut Dönnhoff Riesling Oberhäuser Brücke Auslese Goldkapsel
Dönnhoff
“Glasklarer, edelsüßer Riesling mit großer Aromenkomplexität und feinster mineralischer Säure.
”