Cirò DOC - Kalabriens traditionsreiches Weinherz
Die Denominazione di Origine Controllata Cirò DOC liegt an der Ostküste Kalabriens in der Provinz Crotone, direkt am Ionischen Meer. Das Anbaugebiet erstreckt sich rund um die Orte Cirò und Cirò Marina und umfasst etwa 1.500 Hektar Rebfläche. Diese überschaubare Größe wird durch eine hohe Dichte an qualitätsbewussten Weinbaubetrieben und ein tiefes kulturelles Weinverständnis geprägt, das bis in die Antike zurückreicht. Bereits die alten Griechen sollen hier Wein angebaut haben, vermutlich sogar jenen, den sie den Siegern der Olympischen Spiele kredenzt haben.
Klima & Böden
Das Klima in der Cirò DOC ist mediterran mit langen, heißen Sommern und milden, regenarmen Wintern. Die direkte Nähe zum Ionischen Meer sorgt für eine konstante Luftzirkulation, die sowohl vor Überhitzung als auch vor zu hoher Feuchtigkeit schützt. Die starke Sonneneinstrahlung ermöglicht eine gleichmäßige und vollständige Ausreifung der Trauben. In den höher gelegenen Zonen des Hinterlands bewirken kühlere Nächte eine feinere Aromenausbildung, was insbesondere den Weißweinen und Rosati zugutekommt.
Die Böden im Cirò DOC-Gebiet sind vorwiegend lehmig-tonig mit einem hohen Eisenanteil, was ihnen eine charakteristische rötliche Farbe verleiht. Diese eisenhaltigen Böden speichern Wärme gut und fördern eine tiefe Verwurzelung der Rebstöcke. Die mineralische Komplexität dieser Böden spiegelt sich in den Weinen wider, die häufig eine markante Struktur und Tiefe zeigen. In den Hanglagen finden sich darüber hinaus sandigere und kalkreichere Substrate, die den Weinen zusätzliche Eleganz und Frische verleihen.
Rebsorten
Im Zentrum des Cirò DOC steht die autochthone rote Rebsorte Gaglioppo. Diese Sorte ist robust, hitzeresistent und bringt tiefgründige, tanninreiche Rotweine hervor, die häufig durch Noten von dunklen Beeren, Gewürzen und mediterranen Kräutern geprägt sind. Für Weißweine ist insbesondere die Greco Bianco verantwortlich, eine uralte Sorte, die frische, florale und manchmal leicht salzige Weißweine ergibt. Daneben spielt auch Malvasia Bianca eine Nebenrolle. Roséweine, in Kalabrien traditionell als Rosato bezeichnet, entstehen häufig ebenfalls aus Gaglioppo und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Bekannte Weine und Winzer
Der Cirò Rosso DOC ist das Aushängeschild der Region. Er kann sowohl jugendlich-frisch als auch gereift und komplex auftreten, abhängig vom Ausbau. Die Riserva-Variante muss mindestens zwei Jahre reifen und zeigt das volle Potenzial der Gaglioppo-Traube. Bedeutende Erzeuger wie Librandi, Ippolito 1845, Sergio Arcuri und Tenuta del Conte haben sich dem qualitativen Ausbau verschrieben und tragen wesentlich zum Ansehen der Region bei. Besonders das Weingut Librandi gilt als Innovator, der moderne Kellertechnik mit traditionellen Rebsorten vereint und dadurch internationale Anerkennung gefunden hat.
Kulinarische Harmonie
Die Weine aus der Cirò DOC entfalten ihr volles Potenzial in Kombination mit der kräftigen, aromenreichen Küche Kalabriens. Ein vollmundiger Cirò Rosso begleitet hervorragend Gerichte mit geschmortem Lamm, Kalbsragout oder gegrilltem Wild. Die feinen Rosati aus Gaglioppo harmonieren mit gegrilltem Fisch, Gemüsetagliatelle oder Antipasti mit Auberginen und Paprika. Weißweine aus Greco Bianco passen ideal zu Meeresfrüchten, frittierten Calamari oder Pasta mit Zitrone und Bottarga. Die Verbindung von regionalem Wein und lokaler Küche offenbart eine authentische, harmonische Genusskultur, in der sich Boden, Klima und Handwerk in jedem Schluck widerspiegeln.
-
Ciró Rosso Classico DOC
Librandi
“✓ 90 Punkte James Suckling (2022)
✓ 90 Punkte James Suckling (2021)
” -
Duca San Felice Cirò DOC Riserva
Librandi
“✓ 3 Gläser Gambero Rosso (2022)
✓ 3 Gläser Gambero Rosso (2020)
✓ 90 Punkte James Suckling (2019)
”