Kammerberg
Über die Grenze zu Frankreich liegt die VDP.GROSSE LAGE® KAMMERBERG. Da der Boden aus Kalkstein, Lehm und Ton besteht, fühlt sich der daraus entstehende Spätburgunder sehr wohl.
Durch die intensive Einstrahlung der Sonne, erwärmt sich der Kammerberger Boden sehr schnell und sorgt für eine gute Reifung der Reben. Für die optimale Säure sorgen nachts die kühlen Winde aus dem Tal.
Das Weingut Friedrich Becker, entdeckte diese Lage 1965 wieder, nachdem sie im frühen Mittelalter bereits von den Mönchen des Benediktinerklosters aus Weißenburg bewirtschaftet wurde.
Jahrhunderte lang lagerten hier die Kammerberg Weine im Klosterkleller.
Einkaufen nach
-
Riesling Kupp Kabinett
Weingut von Othegraven
“Weingut von Othegraven Riesling Kupp Kabinett - ein charmant verspielter Riesling von der Saar.
” -
Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb
Weingut Markus Molitor
“Interssantes Süße-Säure Spiel. Aprikose, Pfirsich, Feuerstein. anregende Säure, Tiefe, schöne Mineralik im Abgang. Man erkennt sofort die typische Schiefer Stilistik, nicht süß, höchstens halbtrocken
” -
Pinot Noir KB GG
Weingut Friedrich Becker
“Duft von Waldbeeren, Tabak, Schwarztee und Waldboden. Am Gaumen dicht, kraftvoll mit Biss. Saftig mit sehr guter Länge und bester Struktur. Großes Lagerpotential. 18 Monate Barrique
” -
Spätburgunder KB GG Magnum
Weingut Friedrich Becker
“ Großer Wein von Friedrich Becker in der Magnumflasche ” -
2011 Riesling Kabinett Bernkasteler Badstube
Joh.Jos.Prüm
“ Riesling Kabinett Bernkasteler Badstube ” -
2009 Riesling Spätlese Bernkasteler Badstube
Joh.Jos.Prüm
“ Riesling Spätlese Bernkasteler Badstube ”