Garnacha
Vor allem in Spanien ist der Garnacha weit verbreitet. In Frankreich kennt man die Rebsorte als Grenache. Heute ist der Garnacha eine der weit verbreitetsten Rebsorten in Spanien. Wurde sie früher häufig schon fast als Unkraut verteufelt, hat man heute ihr Potential entdeckt. Vor allem die Erfolge im Priorat haben ihren Teil dazu beigetragen. Der Garnacha liebt die warmen Regionen und ist eine eher spätreifende Sorte. Der Garnacha bringt fruchtige Weine hervor und wird auch gerne als Grundwein für Roseweine verwendet. Vor allem in Navarra ist die Sorte außerordentlich beliebt. Im Priorat findet man die hochwertigsten Weine, die hier oft mit Merlot und Cabernet Sauvignon vermählt werden.
-
Trollinger trocken 1 l
Graf Neipperg
“✓ bekanntester Rotwein Württembergs
✓ Lagerung im großen Holzfass
✓ passt wunderbar zu Geflügel, Schwein oder Käse
”
Trollinger: Der Anbau
Der Trollinger belegt im Weinbaugebiet Württemberg die meiste Anbaufläche und gedeiht am besten auf warmen, steinigen Muschelkalk- und Kauperböden, begnügt sich aber auch mit armen, steinigen Kalkböden. Höher sind die Ansprüche an die Lage, welche bevorzugt geschützt, frostfrei und südlich ist. Die Winterfrosthärte ist als gut zu bezeichnen und die Ansprüche an das Klima sind generell gering. Der Ertrag ist hoch bis sehr hoch, zur Qualitätssteigerung kann bei hohem Traubenbesatz eine Ausdünung vorgenommen werden.
Trollinger: Geschmack und Farbe
Die Farbe der Trollinger Weine kann je nach Jahrgang heller oder dunkler sein. Während sie in mäßigen Weinjahren hellrot bis fast rosé sein kann, ist sie in guten und sehr guten Jahren von einem kräftigen Rubinrot geprägt. Das Bukett ist frisch, fruchtig und feinblumig mit einem zarten Muskatton. Im Geschmack zeigt sich der Wein frisch, fruchtig und gerbstoffarm, aber mit deutlicher Säure. Nur in guten Jahren entwickelt der Wein einen deutlichen Körper und einen kernigeren Geschmack. Der Trollinger baut in der Regel rasch aus und ist daher bald zu trinken. Eine längere Lagerfähigkeit kommt selten in Betracht, denn der Wein ist meist innerhalb eines Jahres trinkreif.
Folgende Synonyme sind bekannt: Troller, Fleischtraube, Bockstraube, Bocksauge, Bocksbeutel, Hammelshoden, Zottelwälscher, Schwarzwälscher, Lambert, Bammerer, Pommerer, Schwarzer, Frankenthaler, Ägyptischer, Großer Burgunder, Großvernatsch, Edelvernatsch, Meraner Kurtraube, Schiava grossa, Schiavone, Uva cenerente, Raisin bleu de Frankenthal, Frankenthal Noir, Chasselas de Jérusalem, Raisin de Langudoc, Modri tirolan, Gros bleu.