+++ Kommen sie zu unserer  +++ Weinprobe  +++ am 27.04.2025 auf Schloß Kühbach +++ Acht Top Winzer aus Italien und Deutschland +++ Villa Sandi, La Spinetta, Castello di Meleto, Kellerei Tramin, Weingut Tesch, Weingut Markus Molitor, Weingut Rudolf May

Castello di Brolio by Ricasoli

Das Castello di Brolio steht in der Gemeinde Gaiole in Chianti und ist das Wahrzeichen von Barone Ricasoli, einem der renommiertesten Weinproduzeten im klassischen Chianti Classico Gebiet. Das Schloss Brolio trhont über einem 1200 Hektar groen Anwesen. 240 Hektar stehen hier für die Rotweine zur Verfügung, 26 ha für die Olivenhaine und der Rest sind Nutzwälder, größtenteils Kastanien und Eichenwälder. mehr erfahren

 
Einkaufen nach

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge
  1. Colledila Chianti Classico Gran Selezione DOCG

    Barone Ricasoli

    Für diese Chiantis werden nur die besten Trauben aus der Lage Colledila selektioniert. Er hat eine feine Nase voller Finesse. Eine Aromatik von reifen Kirschen, Walderdbeeren und Brombeere. Darüber ein Hauch von Vanille und Lorbeere. Der Colledila hat eine grandiose Fülle und Struktur, die ihresgleichen sucht! Unbedingt probieren! 

    Zum Produkt
    Colledila Chianti Classico Gran Selezione DOCG
    Ab 52,90 €
    70,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge

Die Geschichte des Schloß Brolio

Das Castello di Brolio ist das unangefochtene Symbol von Barone Ricasoli. Das Jahr 1141 belegt die Aufnahme der Burg in die Besitztümer der Familie und ist gleichzeitig der historische Beginn der Aktivität der Ricasoli als Weinproduzenten im Chianti Classico.

Die Familie Ricasoli wird im 13. Jahrhundert das erste mal erwähnt. Die Adelsfamilie kämpfte an der Seite Florenz gegen jegliche Eindringlinge. Bettino Ricasoli, der „Eiserne Baron“ macht sich um die Region so verdient, dass er zweimal Ministerpräsident im mittelalterlich vereinten Italien wurde. Er pflegte den Ruf des Chianti und ist dafür verantwortlich, dass der kostbare Rotwein aus der Toskana heute in aller Welt bekannt ist.

 

 

Castello Brolio

 

 

Die Weinberge und der Weinkeller von Barone Ricasoli

Sangiovese ist die bestimmende Rebsorte bei Ricasoli. Daneben wird noch Merlot, Chardonnay und etwas Cabernet angebaut. Die Landschaft im Chianti Classico ist hügelig – so auch die Weinberge. Das mediterrane Klima und die Bodenbeschaffenheit sind ideale Voraussetzungen für den Sangiovese. Die Böden sind hier teilweise sehr unterschiedlich. Von Schiefer bis kalkhaltigen Böden über Sandsedimente und leichten Geröllauflagen lassen sich hier viele charakteristisch unterschiedliche Chianti vinifizieren.

Der Weinkeller liegt am Fuße des Schloßbergs. Die Trauben werden in kleinen Kisten ins Weingut gebracht und dort nach modernsten Methoden weiterverarbeitet. Das bedeutet, bei der Vinifikation so wenig wie möglich auf das kostbare Traubengut einzuwirken. Der Keller ist tief in den Boden gebaut. So folgt jeder Verarbeitungsschritt der Schwerkraft. Unnötiges umpumpen und Produktionsschritte werden dadurch verhindert. Weniger ist manchmal mehr.

Was bedeutet eigentlich Castello di Brolio ?

Das Wort Brolio stammt aus dem mittelalterlichen Brólo bzw. Brolius oder Brolium, was soviel bedeutet wie Gemüse- oder Obstgarten. Meist waren diese von einer Mauer oder Hecke umgeben. Diese Bezeichung ist in einigen Ortsnamen „übrig geblieben“,

Hersteller und Weingüter