+++ Die besten Weine aus dem Friaul +++ Vini Alturis, Castello di Spessa, Gradisciutta, Tunella uvm.  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Canonnau di Sardegna DOC

Das Anbaugebiet Cannonau di Sardegna DOC zählt zu den traditionsreichsten und bekanntesten Weinregionen Sardiniens. Es wurde im Jahr 1972 als kontrollierte Ursprungsbezeichnung eingeführt und umfasst nahezu die gesamte Insel, was es zu einem der weitläufigsten DOC-Gebiete Italiens macht. Innerhalb der übergeordneten Bezeichnung gibt es einige spezifische Subzonen wie Oliena, Jerzu oder Capo Ferrato, die sich durch besonders hochwertige Erzeugnisse hervorgetan haben. Die Gesamtfläche der für Cannonau zugelassenen Rebflächen erstreckt sich über mehrere tausend Hektar und findet sich sowohl in Küstenlagen als auch in höher gelegenen, bergigen Zonen im Inselinneren. Diese geographische Vielfalt bringt eine große stilistische Bandbreite hervor – von frischen, fruchtbetonten Weinen bis hin zu strukturierten, langlebigen Tropfen mit Reifepotenzial.

Klima und klimatische Charakteristik

Das Klima im Gebiet Cannonau di Sardegna ist überwiegend mediterran geprägt, mit langen, heißen Sommern und milden, niederschlagsarmen Wintern. In den höher gelegenen Lagen, insbesondere in der Barbagia-Region um Oliena oder in der Ogliastra, ist das Klima kontinentaler mit deutlicheren Tag-Nacht-Schwankungen. Diese thermischen Unterschiede begünstigen die langsame und ausgewogene Reifung der Trauben und sorgen für eine harmonische Balance zwischen Zucker, Säure und Phenolen. Der häufig wehende Mistral-Wind schützt die Weinberge zusätzlich vor Pilzkrankheiten und sorgt für gesunde, widerstandsfähige Rebstöcke. Aufgrund der Trockenheit sind viele Lagen nicht bewässert, was zu niedrigen Erträgen, aber hoher Konzentration im Lesegut führt.

Böden und Terroirvielfalt

Die Böden innerhalb des Cannonau di Sardegna DOC sind ebenso vielfältig wie das Klima. In den Ebenen und Küstenzonen findet man überwiegend sandige und lehmige Böden, die zu weicheren, zugänglicheren Weinen führen. In den hügeligen und bergigen Lagen wie in Oliena oder Jerzu überwiegen hingegen karge, mineralreiche Granit- oder Schieferböden, die Weinen mit mehr Tiefe, Struktur und Lagerpotenzial hervorbringen. Diese Bodenvielfalt ist mitverantwortlich für die vielen unterschiedlichen Stile des Cannonau, von schlank und elegant bis hin zu kraftvoll und würzig.

Rebsorten und Ausbau

Die wichtigste und dominierende Rebsorte ist Cannonau, die genetisch mit dem französischen Grenache und dem spanischen Garnacha identisch ist, sich jedoch über Jahrhunderte an die sardischen Bedingungen angepasst hat. Für die DOC-Weine muss der Cannonau-Anteil mindestens 85 Prozent betragen, häufig wird er jedoch reinsortig ausgebaut. Kleinere Anteile von autochthonen Sorten wie Bovale oder Monica sind erlaubt. Die Stilistik reicht von jungen, fruchtigen Weinen mit roten Beerenaromen bis hin zu gereiften Varianten mit Noten von Gewürzen, Leder, getrockneten Kräutern und balsamischen Anklängen. Neben dem klassischen Ausbau im Edelstahltank oder großen Holzfässern gibt es auch Riserva-Weine mit längerer Fass- und Flaschenreife, die ein komplexeres Geschmacksbild bieten.

Bedeutende Weine und führende Erzeuger

Zu den bekanntesten Produzenten im Cannonau di Sardegna DOC zählt Argiolas, eines der renommiertesten Weingüter Sardiniens, das mit dem Wein „Costera“ einen modernen, eleganten Vertreter des Cannonau geschaffen hat. Auch das traditionsreiche Weingut Sella & Mosca produziert mit seinem „Riserva Cannonau di Sardegna“ einen der meistverkauften Qualitätsweine der Insel. Besonders hervorzuheben ist zudem die Cantina di Oliena, auch unter dem Namen „Cantina Sociale di Oliena“ bekannt, die mit dem Wein „Nepente di Oliena“ einen der klassischsten Cannonau-Weine erzeugt, der eng mit der Kultur und Identität der Region Barbagia verbunden ist. Kleinere Betriebe wie Giuseppe Sedilesu oder Cantina Jerzu Antichi Poderi sorgen mit terroirbetonten, handwerklich produzierten Weinen für ein wachsendes internationales Interesse an dieser Sorte.

Kulinarische Begleiter

Die Weine des Cannonau di Sardegna DOC sind ausgezeichnete Speisenbegleiter für die herzhafte, rustikale Küche Sardiniens. Ihre Struktur und ihre würzige Tiefe harmonieren hervorragend mit gegrilltem oder geschmortem Lamm, Wildgerichten, spanferkelartigen Spezialitäten wie dem berühmten „Porceddu“ sowie mit Wurstwaren und gereiftem Pecorino Sardo. In den jüngeren, fruchtigeren Varianten passen sie auch gut zu Nudelgerichten mit Tomatensugo oder geröstetem Gemüse. Aufgrund ihrer Tanninstruktur und des häufig erhöhten Alkoholgehalts eignen sich die gereiften Cannonau-Weine auch als Meditationsweine oder als Begleitung zu dunkler Schokolade und kräftigem Hartkäse.

 

 

Einkaufen nach

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge
  1. Costera Cannonau di Sardegna DOC

    Argiolas

    schöner Einstieg in die Cannonauwelt Sardiniens - sollte man unbedingt probieren

    Argiolas Costera Cannonau DOC
    Ab 12,40 €
    16,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge
Hersteller und Weingüter