Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Weingut Reichsrat von Buhl Riesling Deidesheimer Paradiesgarten trocken
Der Reichsrat von Buhl Riesling Deidesheimer Paradiesgarten erinntert an Brioche und etwas geröstete Haselnüsse. Dazu gesellen sich frische Zitrusaromen und im Abschluß ein bisschen Feuerstein. Man soll ja das Attribut "burgundisch" nicht überstrapazieren, aber hier passt es wie die Faust auf's Auge. Ein großer Wein mit enormem Alterungspotenzial. Der Deidesheimer Paradiesgarten ist eine VDP.Erste Lage und lässt sich am einfachsten mit dem französischen Premier Cru im Burgund vergleichen. VDP.Erste Lage sind trockene Rieslinge aus klassifizierten Spitzenlagen.
Von den Erträgen und dem Ausbau unterscheiden sich die VDP.Erste Lage von Reichsrat von Buhl kaum von einem Großen Gewächs, einzig die Lage macht den Unterschied. Der Riesling Deidesheimer Paradiesgarten kommt immer erst nach zwei Jahren in den Verkauf. Auf einer Höhe von 120-170 Metern erstreckt sich der Paradiesgarten in süd-östlicher Richtung vom Haardt-Rand in Richtung Deidesheim. Seine Verwitterungsböden aus rotem und gelbem Buntsandstein sind Grund für die Feinheit und Ausgewogenheit der Weine.
Weinstraße 18-24
67146 Deidesheim
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Weingut | Reichsrat von Buhl |
Abfüller | Weingut Reichsrat von Buhl |
Herkunft | Deutschland |
Region | Pfalz |
Unterregion | Mittelhaardt |
Lage | Deidesheimer Paradiesgarten |
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2017 |
Besonderheiten | VDP, Bio |
Alkoholanteil | 12 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Lagerungsweise | Stahl |
Lagerpotential | 3-5 Jahre |
Gault-Millau Punkte | Nein |
Eichelmann Punkte | Nein |
Qualitätsstufe | VDP Erste Lage |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Reichsrat von Buhl
2017 Riesling Kirchenstück Großes Gewächs