Riesling Ungeheuer Großes Gewächs
kraftvoller, langlebiger Riesling mit einer würzigen Mineralität. Kraftvolle Struktur. Erinnert an Aromen von Rosenwasser, Nelken und feinen Zitrusaromen. Komplexer Wein mit Alterungspotential. Arabische und indische Gewürze wie z.B. Kreuzkümmel und Kardamom passen sehr gut zum Geschmacksbild
Weingut Reichsrat von Buhl Riesling Forster Ungeheuer VDP Großes Gewächs
Die Forster Ungeheuer Geschichte ist eine sehr erfolgreiche Geschichte. Das es im Weinberg keine Ungeheuer gibt oder gab, dürfte wohl jedem klar sein. Also kommt sein Name von "ungeheuer gut schmecken". Diesen Ausdruck stieß Bismarck aus, als er das erste mal an einem Glas leckeren Riesling Forster Ungeheuer nippte. Auch der Reichsrat von Buhl Riesling Ungeheuer Großes Gewächs schmeckt ungeheuer gut.
Dies kommt zuerst einmal von den klimatischen und topographischen Bedingungen, die im Weinberg herrschen. Der Aufbau des Bodens ist genauso komplex wie das Riesling VDP Große Gewächs, der auf ihm wächst. Sandsteinverwitterungsböden mit Ton- und Sandschichten, mit und ohne Kalkanteilen, Basaltstein und eine massive Kalkplatte in zirka zwei Meter Tiefe.
Der Basalt (erstarrter Lavastorm) speichert die Wärme des Tages und gibt sie am Abend wieder ab. Die Sandsteinverwitterungen sorgen für eine gute Durchlüftung des Bodens und die Kalkplatte sorgt dafür, daß das Regenwasser nicht versickert und in Trockenperioden sich immer noch genug Feuchtigkeit im Boden hält.
Mitte Oktober werden normalerweise die Trauben geerntet. Danach wird der VDP Große Gewächs aus der Pfalz schonend ausgebaut. Die Sedimentation (Mostvorklärung) findet dann über Nacht ohne technische Hilfsmittel (z.B. Flotation) statt. Der Abstich (Trennung der Hefe vom Wein) findet dann im März statt und im Juli wird gefüllt.
Wie und wozu schmeckt der Reichsrat von Buhl Riesling Ungeheuer Großes Gewächs
Genauso Komplex wie der Boden ist auch der Geschmack bzw. das Boquet des Reichsrat von Buhl Riesling Ungeheuer Großes Gewächs. Er besitzt einen kraftvollen Körper, und die Aromen reichen vom Rosenwasser bis zu Nelken. Die mineralische Note ist prägnant und stützt das Riesling VDP Großes Gewächs aus der Pfalz. Im Abgang ist er lang anhaltend und ungeheuer gut.
Die Speisen mit denen er harmoniert, müssen mit der Kraft und Exotik des Riesling Ungeheuer mithalten können. Je zurückhaltender das Gericht ist, desto mehr wird es vom Ungeheuer erschlagen. Arabische und indische Gewürze wie z.B. Kreuzkümmel und Kardamom passen sehr gut zum Geschmacksbild des Riesling Forster Ungeheuer.
Weingut | Reichsrat von Buhl |
---|---|
Jahrgang | 2020 |
Qualitätsstufe | VDP.GROSSES GEWÄCHS |
Alkoholanteil | 12.5 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Lagerungsweise | Stahl |
Lagerpotential | 8-15 Jahre |
Besonderheiten | VDP , Bio |
Geschmack | trocken |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Weingutadresse | Weingut Reichsrat von Buhl GmbH Weinstraße 18-24 67146 Deidesheim |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Region | Pfalz |
Lage | Forster Ungeheuer |
Rebsorte | Riesling |
-
Riesling Deidesheimer Paradiesgarten
Reichsrat von Buhl
Ab 21,00 €Inhalt: 0.75 Liter (28,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2022 Bone dry Riesling
Reichsrat von Buhl
9,60 €Inhalt: 0.75 Liter (12,80 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Riesling Forster Ungeheuer GG
Weingut von Winning
37,00 €Inhalt: 0.75 Liter (49,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandNicht auf Lager -
2022 Grauburgunder trocken
Reichsrat von Buhl
9,60 €Inhalt: 0.75 Liter (12,80 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Forster Ziegler
Bassermann Jordan
Ab 21,90 €Inhalt: 0.75 Liter (29,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand