Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Weingut Philipp Kuhn Spätburgunder vom Kalksteinfels
Die Trauben für den Weingut Philipp Kuhn Spätburgunder vom Kalksteinfels kommt ausschließlich aus den VDP Großen Lagen Laumersheimer Kirschgarten und Steinbuckel. Aus diesen Weinbergen vinifiziert Philipp Kuhn auch seine VDP Großen Gewächse aus der Pfalz. Der Spätburgunder vom Kalksteinfels wird deshalb Weinguts intern als "kleiner Bruder" der Großen Gewächse bezeichnet. Manchmal sind es nur Nuancen warum ein Faß nicht in das Große Gewächs kommt und im Spätburgunder Kalksteinfels landet.
Steinbuckel und Kirschgarten sind ausschließlich mit burgundischen Pinot Klonen bestockt. Der Boden ist geprägt vom Lösslehm, feinem Kalksteingries und im Untergrund befinden sich massive Kalksteinfelsen bzw. Platten. Die Weinberge sind südöstlich ausgerichtet und werden vom Ohlenberg und den Ortsnahen Lagen vor kalten Winden geschützt. Die Trauben für den Spätburgunder aus der Pfalz werden mit der Hand gelesen. Die Rotweintrauben werden von den Kämmen getrennt ( entrappt) und in Holzbottichen eingelagert. Durch das Eigengewicht werden die Trauben angequetscht und der Most vergärt bis zu drei Wochen. Der Spätburgunder wird zum Reifen in Barriquefässer ( neue und alte) gelegt. Dort bleiben sie für mindestens 20 Monate. Erst dann kommt der Spätburgunder aus der Pfalz in den Verkauf.
So schmeckt der Weingut Philipp Kuhn Spätburgunder vom Kalksteinfels
Hochwertiger Rotwein aus der Pfalz von internationalem Format, deutliche Fruchtnote erinnernd an Cassis, Walderdbeere, schwarze Kirschen und Pflaumen. Fleischige Note und Anklänge von schwarzer Olive sowie Schokolade findet man im Geschmack, dazu immer wieder Kirsche. Feste Struktur, aber typisch Spätburgunder elegant, nahezu verspielt verpackt. Im Finale besitzt der Wein einen süßen Kern, aber dennoch Biss. Ein großes Lagerpotential. Idealer Trinkzeitpunkt zwischen 5 und 10 Jahren. Natürlich ist der Spätburgunder Kalksteinfels restlos durchgegoren (ca. 0,3 g/l) also trocken ausgebaut. Der Alkohol ist kräftig, beherrscht den Rotwein aber nicht. Er gibt im Kraft und Struktur.
Gault-Millau
Eichelmann
Großkarlbacher Str. 20
67229 Laumersheim / Pfalz
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Weingut | Philipp Kuhn |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Herkunft | Deutschland |
Region | Pfalz |
Unterregion | Mittelhaardt |
Lage | Nein |
Rebsorte | Spätburgunder (Pinot Noir) |
Jahrgang | 2008 |
Besonderheiten | VDP |
Alkoholanteil | 13.5 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 16°C - 18°C |
Lagerungsweise | Barrique neu |
Lagerpotential | 18 |
Gault-Millau Punkte | Nein |
Eichelmann Punkte | Nein |
Qualitätsstufe | VDP Erste Lage |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Philipp Kuhn
2014 Spätburgunder Steinbuckel Großes Gewächs

Philipp Kuhn
2016 Spätburgunder Kirschgarten Großes Gewächs

Weingut Rings
2017 Spätburgunder Gutswein trocken