Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Weingut Knipser 2013 Spätburgunder Mandelpfad Großes Gewächs
Der Jahrgang 2009 ist das erste Jahr, indem ein Spätburgunder VDP Großes Gewächs aus dem Mandelpfad im Weingut Knipser vinifiziert wurde. Der Dirmsteiner Mandelpfad hat seinen Namen aus dem 16ten Jahrhundert. Damals standen hier Mandelbäume, die bewirtschaftet wurden. Die Lage Mandelpfad ist eine VDP Große Lage. Das Herzstück ist das Himmelsrech. Dort wachsen die besten Rieslinge und Spätburgunder dieser Lage die im Weingut Knipser als VDP Großes Gewächs aus der Pfalz auf den Markt kommen. Die Lage ist nach Süden bzw. Südosten gerichtet. Durch den kesselartigen Charakter des Himmelsrech sind die Reben hier vor den kalten Winden geschützt. Der Hang ist leicht geneigt und der Boden ist mit Kalksteinen durchsetzt. Auf der Kalksteinschicht liegt der Löß-Boden.
So vinifiziert das Weingut Knipser dieses VDP Große Gewächs
Der Weingut Knipser Spätburgunder Mandelpfad Großes Gewächs zeigt sich typisch in seiner Aromastruktur. Die Trauben des Spätburgunder VDP Großes Gewächs aus der Pfalz werden selbstverständlich nur von Hand gelesen. Nur so ist eine Selektion der Trauben am Stock möglich. Denn nur hochreife und gesunde Trauben kommen für den Rotwein in Frage. Die Trauben werden danach schonend gepresst und in offenen Holzbottichen vergoren. Dabei wird der Most auf der Maische belassen. Die Gärung findet ausschließlich unter Mithilfe der natürlichen Hefen der Umgebung statt. Hier wrid ganz auf Reinzuchthefen verzichtet. Danach reift der Rotwein aus der Pfalz in neuen Barriquefässern. Im Weingut Knipser werden die Weine erst zwei Jahre nach der Ernte auf den Markt gebracht. Dennoch sollten die Spätburgunder vom Weingut Knipser in Laumersheim erst vier bis fünf Jahre ruhen, bis man die erste Flasche aus dem Keller holt.
So schmeckt der Weingut Knipser 2013 Mandelpfad Großes Gewächs
Der Spätburgunder zeigt eine typische Kirscharomatik, die durch das Holz wunderbar unterstützt wird. Die Tannine sind in der Jugend etwas schroff, was sich aber im Alter legt. Danach ist der Spätburgunder wunderbar harmonisch. Obwohl die Alkoholgrade sich meistens über 13 Prozent bewegen, wirkt der Spätburgunder nie schwer und behäbig.
Gault-Millau
Eichelmann
Weingut Knipser
Johannishof
Hauptstraße 47
67229 Laumersheim / Pfalz
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Weingut | Weingut Knipser |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Herkunft | Deutschland |
Region | Pfalz |
Unterregion | Mittelhaardt |
Lage | Dirmsteiner Mandelpfad |
Rebsorte | Spätburgunder (Pinot Noir) |
Jahrgang | 2013 |
Besonderheiten | VDP, Prämiert |
Alkoholanteil | 13 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 18°C - 20°C |
Lagerungsweise | Barrique neu |
Lagerpotential | 8-15 Jahre |
Gault-Millau Punkte | 92 |
Eichelmann Punkte | 92 |
Qualitätsstufe | VDP Große Gewächse |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weingut Knipser
2016 Johannishof Rotwein trocken

Weingut Knipser
Sonderpreis: 6,80 €
Regulärer Preis: 7,20 €