Spätburgunder Großkarlbacher Burgweg
Der Großkarlbacher Burgweg ist eine absolute Spitzenlage, bedingt durch sein Südgefälle, das für ein warmes Mikroklima im Weinberg sorgt. Des Weiteren ist die Lage von kalten Nord- und Westwinden geschützt. Eine mächtige Löß/Lehmschicht bedeckt darunter anstehendes Kalkgestein, was zu sehr nachhaltigen und körperreichen Rotweinen führt. Die besonderen Gegebenheiten des Bodens und des Klimas waren der Grund dafür, dass wir in unserer ca. 1 ha großen Parzelle ausschließlich rote Rebsorten gepflanzt haben. Der Spätburgunder duftet nach roten Beeren und etwas Kirschen mit rauchigen, holzwürzigen Tönen. Im Mund etwas Holz und rauchige Noten gepaart mit roter Frucht und feinsaftigen Tanninen. Am Gaumen kräftig ausbalanciert.
Binsenstr. 2
67229 Laumersheim
Deutschland
Weingut | Zelt Mario |
---|---|
Jahrgang | 2010 |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholanteil | 13.5 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 18°C |
Lagerungsweise | Barrique neu |
Lagerpotential | 3-5 Jahre |
Besonderheiten | Prämiert |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Region | Pfalz |
Lage | Großkarlbacher Burgweg |
Rebsorte | Spätburgunder (Pinot Noir) |
Gault-Millau Punkte | 88 |
Eichelmann Punkte | 90 |