Rüdesheimer Berg Rottland
Die Lage "Rüdesheimer Berg Rottland" ist eine herausragende Weinregion im Rheingau, Deutschland, bekannt für ihre erlesenen Weinberge und die Produktion hochwertiger Riesling-Weine. Hier sind einige wichtige Informationen über den "Rüdesheimer Berg Rottland":
Geografie und Lage
Der "Rüdesheimer Berg Rottland" erstreckt sich in der Stadt Rüdesheim, die sich im Rheingau, einer der renommiertesten Weinregionen Deutschlands, befindet. Diese Lage zeichnet sich durch ihre malerischen Hänge am Rhein und eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung aus.
Weinbau im "Rüdesheimer Berg Rottland"
Die Region "Rüdesheimer Berg Rottland" ist bekannt für ihre hochwertigen Weinberge und die Produktion von erstklassigen Riesling-Weinen. Die Weinberge in dieser Lage sind von den Rebsorten Riesling und Spätburgunder geprägt. Die Weine aus diesem Bereich sind geprägt von Eleganz, Frische und einer einzigartigen Kombination von Fruchtaromen und Mineralität.
Klima und Boden
Das milde Klima und die einzigartigen Bodenbedingungen in dieser Region sind ideal für den Anbau von Riesling. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Schiefer, der den Weinen ihre charakteristische Mineralität und Tiefe verleiht. Das Klima, geprägt von warmen Tagen und kühlen Nächten, unterstützt die langsame Reifung der Trauben und die Entwicklung komplexer Aromen.
Riesling-Weine
Der Riesling ist die herausragende Rebsorte in dieser Region und steht für die unübertroffene Qualität der Weine aus dem "Rüdesheimer Berg Rottland". Riesling-Weine aus dieser Lage sind für ihre Frische, lebendige Säure und die Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich und einem Hauch von Mineralität bekannt. Das Weingut Leitz produziert hier hervorragende und sehr wertgeschätzte Weißweine.
Zukunftsaussichten
Die Weinproduktion im "Rüdesheimer Berg Rottland" bleibt vielversprechend, da die Region weiterhin erstklassige Riesling-Weine erzeugt und internationale Anerkennung gewinnt. Die Winzer setzen auf nachhaltige Anbaumethoden und moderne Weinbereitungstechniken, um die Qualität ihrer Weine weiter zu steigern.
Insgesamt ist der "Rüdesheimer Berg Rottland" eine herausragende Weinregion im Rheingau, die für ihre erstklassigen Weinberge und die hochwertigen Riesling-Weine bekannt ist. Weinliebhaber haben die Möglichkeit, diese besondere Region zu erkunden und die einzigartigen Weine zu genießen, die hier hergestellt werden.
-
Scharzhofberger Riesling GG
Van Volxem
“Feingliedrig, präzise Mineralität. Unglaublich feine tiefgründige Mineralität, Subtil, leise, feine Kräuternoten, feinfruchtig, unglaublich eleganter Riesling. Nie laut aber immer präsent
” Zum Produkt -
Riesling Scharzhofberger Pergentsknopp GG
Van Volxem
“Der Scharzhofberger Pergentsknopp Großes Gewächs kommt aus einer uralten Parzelle im Scharzhofberg. Der Riesling Scharzhofberger Pergentsknopp überzeugt durch seine tiefe mineralische Würze, dichte Cremigkeit und Komplexität der feinsten aller Schieferlagen.
” Zum Produkt -
2020 Riesling Zeltinger Himmelreich Kabinett feinherb
Weingut Markus Molitor
“Der Zeltinger Himmelreich Kabinett feinherb kommt aus einer der größten Zeltinger Weinlagen. Der Riesling ist delikat und pur, vital und salzig. Ein typischer Riesling Kabinett von der Mosel. Viel Geschmack, wenig Alkohol. Passt gut zu Ananas Mango Chutney oder gebratener Dorade.
” Zum Produkt -
2011 Scharzhofberger Riesling Kabinett
Egon Müller Scharzhof
“Klar, feinsaftig und mit verspielter Säure.
” Zum Produkt -
2011 Scharzhofberger Riesling Spätlese
Egon Müller Scharzhof
“ fein, subtil, mit tiefgründigen Extraktnoten ” Zum Produkt
Boden und Klima des Scharzhofberg
Auch im Scharzhofberg regiert der Schiefer. Doch dieser Schiefer ist hier besonders verwittert. Der Gesteinsanteil ist hier mit bis zu siebzig Prozent besonders hoch. Die Erde in feinkrümelig und der Lehm ist feucht aber nicht klebrig. Die Erde ist nicht "fett" aber auch nicht zu mager. Im Boden befindet sich Eisen, wodurch der Berg teilweise rot imprägniert ist. Besonders im westlichen Teil dominiert hier Braunerde. Die Harmonie dieses Bodens verleiht den Weinen ihren mineralischen Extrakt, ihre Kraft und den Tiefgang. Das Klima am Scharzhofberg ist eher kühl. Die Lage an der Saar ist nicht sehr windgeschützt und der Weinberg liegt auch etwas höher als seine Nachbarn wie der Wiltinger Braunfels oder der Wiltinger Rosenberg. Dafür wird er aber optimal von der Sonne erwärmt. Die Süd-Südost Ausrichtung bringt ihn in eine optimale Position. Auf der Rückwärtigen Seite ist der Scharzhofberg bewaldet. Der Wald reguliert den Wasserhaushalt auf dem Berg und sorgt für die nötige Belüftung. Außerdem ist der Berg etwas nach innen gewölbt. Dadurch entsteht eine Mulde, die zusätzlich die Sonnenstrahlen reflektiert und die Durchschnittstemperatur steigen lässt.
Stilistik im Scharzhofberg
Neben dem Scharzhof von Egon Müller und Van Volxem habe auch die Weingüter Reichsrat von Kesselstatt und das Weingut von Hövel Anteile an dem Weinberg. Natürlich variiert die Stilistik der Weine je nach Weingut. Auch kann man den Scharzhofberg in verschiedene Mikroklimazonen einteilen, die natürlich unterschiedliches Lesegut hervorbringen. Von Hövel Rieslinge vom Scharzhofberg sind leicht und zart. Reichsrat von Kesselstatt macht stoffige Rieslinge mit einer animierenden Eleganz.. Das Weingut Egon Müller Scharzhof z.B. zeichnet sich durch eine penibles Weinbergsarbeit und eine minimalistische Weinausbauarbeit aus. Das Weingut arbeitet teilweise noch mit wurzelechten Rebstöcken. Der sanft gepresste Most wird in Holzfässern (Fuder) spontan vergoren. Die Gärung wird nicht künstlich gestoppt. So kommt es zu Fässern mit trockenerem Wein und süßerem Wein. Diese Einzelchargen werden dann entsprechend dem Willen des Kellermeisters wieder zusammengefügt. Hier kann das Weingut also nur solche Weine erschaffen, die ihnen der Weinberg und die natürliche Vinifizierung vorgegeben hat, was ein Höchstmaß an Authentizität wiederspiegelt.