Laubenheimer Karthäuser
Die Mönche des Mainzer Karthäuserkloster, tauften den Weinberg auf diesen Namen. Im Mittelalter bewirtschafteten die Mönche selbst den Weinberg, der aufgrund seiner optimalen Lage, jede Saison zu einer sehr guten Reife der Beeren führt.
Von oben sieht es aus, wie ein Amphitheater, das die Wärme aufnimmt und lange speichern kann. Direkt darunter fließt die Nahe, Laubenheim liegt links davon.
Die Laubenheimer Karthäuser Rieslinge zeichnen sich für Ihren würzig-fruchtigen Geschmack und wenig Säure aus.
Das Weingut Tesch, sowie Johann Babtist Schäfer sind bekannte Winzer auf dem Laubenheimer Karthäuser.
-
Riesling Karthäuser
Weingut Tesch
“ Der Weingut Tesch Riesling Karthäuser ist ein Riesling mit Kraft, Würze und Frucht ” Zum Produkt -
1998 Riesling Zeltinger Sonnenuhr Eiswein
Weingut Markus Molitor
“Konzentrierte Frucht, Eleganz und Fülle. Pfirsich, getrocknete Aprikose, Rosinen. Schöne Mineralität, schöne prägnante Säure, wunderbare Süße, Hauch von Bortritis.
-
2020 Riesling Zeltinger Himmelreich Kabinett feinherb
Weingut Markus Molitor
“Der Zeltinger Himmelreich Kabinett feinherb kommt aus einer der größten Zeltinger Weinlagen. Der Riesling ist delikat und pur, vital und salzig. Ein typischer Riesling Kabinett von der Mosel. Viel Geschmack, wenig Alkohol. Passt gut zu Ananas Mango Chutney oder gebratener Dorade.
” Zum Produkt -
2006 Riesling Zeltinger Sonnenuhr Beerenauslese *
Weingut Markus Molitor
“Aprikose, Pfirsichnektar, Mango, Honig. Druckvoll und mineralisch, sehr viel Spannung im Süße-Säurespiel, schöne gedeckte Aromen, viel Aromatik im Abgang, unendlich süß ...
” Zum Produkt
Die Steillage hat eine süd- bis südwestliche Exposition und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 20 ha. Die Spitzenlage an der Mittelmosel verfügt über einen alten Rebstockbestand, der teilweise schon über 80 Jahre alt ist. In den ältesten und besten Parzellen , die sich manchmal auf kleinen Terrassen befinden, sind nur geringe Erträge möglich (10 – 20 hl/ha), die dafür aber von herausragender Qualität sind.
Das Terroir ist geprägt von steinigem, leichtem blauen Devonschieferboden und Schieferverwitterungsboden. Die Sonnenuhr- Rieslinge bestechen durch eine unvergleichliche Reife und Eleganz. Wie auch bei der Wehlener Sonnenuhr, eignen sich die ausgezeichneten Qualitäten für trockene und feinherbe Prädikatsweine.
Das Weingut Markus Molitor ist der größte Besitzer, der etwa 20 ha großen Sitzenlage an der Mosel. In den ältesten und besten Parzellen, die häufig auf kleinen Terrassen mit wenig Boden liegen, sind nur absolute Mini-Erträge zwischen 10 und 20 hl/ha zu erzielen, die wie bereits erwähnt, von bester Güte sind.