Westhofener Morstein
-
Riesling Bockstein Kabinett
Weingut von Othegraven
“ Der Weingut von Othegraven Riesling Ockfener Bockstein Kabinett fruchtsüß duftet nach Zitrone und Steinobst mit einer Hand voll dunkler Beeren und Kräutern. ” Zum Produkt -
Riesling Bockstein Kabinett
Van Volxem
“Kühle, feine Mineralik, Steinobst, Passionsfrucht, florale Noten. Ausbalancierte Textur geprägt von seiner Süße, dazu seine rassige Säure, verlockendes Ping Pong Mundspiel. Lebendiger Nachhall
” Zum Produkt -
Riesling Bockstein Spätlese
Weingut von Othegraven
“ Der Weingut von Othegraven Riesling Bockstein Spätlese duftet lecker nach Ananas, Orange und floralen Zitronenmelisse Noten. Edelsüß mit wenig Alkohol und einer erfrischenden Säure ” Zum Produkt -
2022 Bockstein Riesling Spätlese
Van Volxem
“Fein gegliedert, zarte Säure, nie endend wollende Süße. Unglaubliche Länge. Stellen Sie sich die Harmonie von "Freude schöner Götterfunke" übersetzt in ein Glas Wein vor...
” Zum Produkt -
Bockstein Riesling GG
Weingut von Othegraven
“Der Weingut von Othegraven Riesling Ockfener Bockstein ist ein saftiges und filigranes VDP Großes Gewächs von Günther Jauch
” Zum Produkt
Im Westhofener Morstein werden neben dem Riesling außerdem noch die Rebsorten Dornfelder, Müller-Thurgau, Spätburgunder und Chardonnay angebaut.
Boden
Schwere Tonmergelböden mit Kalksteineinlagen aus den Korallenbänken des tertiären Urmeeres prägen den oberen Boden im Morstein. Im schweren Untergrund befinden sich massive wasserführende Kalksteinfelsschichten, die eine ideale Versorgung von Nähr- und Mineralstoffen zur Folge haben. Der bereits erwähnte schwere Untergrund ist auch schwer durchwurzelbar und sorgt somit für eine späte Reife und eine extrem lange Vegetationsperiode. So entstehen Rieslinge mit einem eleganten kühlen Aroma das an frische gelbe Früchte erinnert. Der Kalkstein im Boden bringt eine zarte, leicht salzig wirkende Mineralität hervor, die den Gaumen verwöhnt.