+++ Kommen sie zu unserer  +++ Weinprobe  +++ am 27.04.2025 auf Schloß Kühbach +++ Acht Top Winzer aus Italien und Deutschland +++ Villa Sandi, La Spinetta, Castello di Meleto, Kellerei Tramin, Weingut Tesch, Weingut Markus Molitor, Weingut Rudolf May

Westhofener Morstein

Westhofener Kirchspiel Die wohl älteste Einzellage in Westhofen in Rheinhessen ist der Morstein, welcher sich bis ins Jahr 1282 zurückverfolgen lässt. Damals wurde die Lage in einer Schenkungsurkunde an das Stift Otterberg in der Pfalz als „Marstene“ genannt. Der Name leitet sich nicht von „Moor“ ab, sondern von „Marstein“, was soviel heißt wie Markstein/ Grenzstein. Im 13.Jahrhundert verfügten einige namhafte Klöster wie beispielsweise das Kloster Lorsch, Kloster Weißenburg im Elsass oder das Wormser St. Martinsstift über Weinbergsbesitz in Westhofen. Die reine Südlage reicht vom Ortsrand Westhofens bis ins westliche Gundersheim hinein. Der Hang steigt aus dem Urstromtal des Rheins hinauf bis auf eine Höhe von 280 m. Die Hangneigung beträgt zwischen 5 und 20 % Steigung. Die Gesamtrebfläche beläuft sich auf rund 144 ha, davon sind 4 ha auf einem großen privilegierten Teilstück im Besitz des Weinguts Wittmann, das hier ausschließlich Riesling aus Rheinhessen bewirtschaftet.

Einkaufen nach

8 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Riesling Forster Ziegler

    Bassermann Jordan

    Kraft, Eleganz und Ausdruck. Frische Aprikose, Pfirsich und leicht hefigen Noten. Er kommt aus der Spitzenlage Forster Ungeheuer. Die Lage Ziegler wurde in den 70ger Jahren in das Ungeheuer eingegliedert.

    Zum Produkt
    Riesling Forster Ziegler
    Ab 29,00 €
    38,67 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Riesling Forster Ungeheuer Großes Gewächs

    Bassermann Jordan

    Kühler, straffer Riesling mit festem Körper und salziger Mineralität. Dichte Struktur und einem langen Abgang. Riesling Ungeheuer mit Potential und locker erst 4 bis 5 Jahre reifen sollte.

    Zum Produkt
    Riesling Forster Ungeheuer Großes Gewächs
    Ab 49,00 €
    65,33 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. 2022 Riesling U 500

    Von Winning

    Legendärer Riesling aus Deidesheim. Bei Vergleichsverkostungen findet man den U 500 immer auf den vordersten Rängen. Auch dieses mal wurde nur eine minimale Menge des U 500 vinifiziert.

    Zum Produkt
  4. Riesling MarMar

    Von Winning

    Unglaublich konzentriert und rauchig. Feine Zitrusaromatik. Unglaubliche Länge. Selektion der Selektion aus dem Forster Ungeheuer. In diesem Wein kann man die Reben zählen. Kein klassischer Riesling, aber ein Wein den man probiert haben sollte.

    Zum Produkt
    Riesling Marmar
    Ab 99,20 €
    132,27 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. Riesling Ungeheuer Grand Cru trocken

    Weingut Dr. Bürklin-Wolf

    VDP.GROSSES GEWÄCHS heißt hier Grand Cru. Gelbe Fruchtaromen, schöne Säurestruktur, perfekter Abgang. Spitzenlage aus der Forster Gemarkung. Biodynamischer Anbau. Äußerst kleine Menge verfügbar.

    Zum Produkt
  6. 2020 Riesling Ungeheuer Großes Gewächs

    Reichsrat von Buhl

    RvB

    kraftvoller, langlebiger Riesling mit einer würzigen Mineralität. Kraftvolle Struktur. Erinnert an Aromen von Rosenwasser, Nelken und feinen Zitrusaromen. Komplexer Wein mit Alterungspotential. Arabische und indische Gewürze wie z.B. Kreuzkümmel und Kardamom passen sehr gut zum Geschmacksbild 

    Zum Produkt
  7. 2022 Ungeheuer GG Riesling trocken

    Von Winning

    Zitrusaromen, fruchtiger, würziger Riesling. Saftige Säure und faszinierende Struktur. Langer Abgang. Kommt aus einer bekanntesten Lagen der Pfalz. Zum Produkt
  8. 2018 Riesling Forster Ungeheuer Großes Gewächs MAGNUM

    Von Winning

    Fruchtiges, würziges Großes Gewächs. Aus der Magnumflasche. Führt zu einer verzögerten Reife und noch längerem Genuss.

    Zum Produkt

8 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Im Westhofener Morstein werden neben dem Riesling außerdem noch die Rebsorten Dornfelder, Müller-Thurgau, Spätburgunder und Chardonnay angebaut.

Boden

Schwere Tonmergelböden mit Kalksteineinlagen aus den Korallenbänken des tertiären Urmeeres prägen den oberen Boden im Morstein. Im schweren Untergrund befinden sich massive wasserführende Kalksteinfelsschichten, die eine ideale Versorgung von Nähr- und Mineralstoffen zur Folge haben. Der bereits erwähnte schwere Untergrund ist auch schwer durchwurzelbar und sorgt somit für eine späte Reife und eine extrem lange Vegetationsperiode. So entstehen Rieslinge mit einem eleganten kühlen Aroma das an frische gelbe Früchte erinnert. Der Kalkstein im Boden bringt eine zarte, leicht salzig wirkende Mineralität hervor, die den Gaumen verwöhnt.

Hersteller und Weingüter