Westhofener Morstein
-
Riesling Forster Pechstein VDP Großes Gewächs
Bassermann Jordan
“Frische Zitrusfrüchte, gelbfruchtige Aromen und etwas Nuss. Etwas Rauch im Abgang. Feiner Schmelz und Mineralität. Langläufer. Braucht mindestens 5 Jahre bis zur Genussreife. Sehr lecker zu hochwertigen Meeresfrüchten und Fisch.
” Zum Produkt -
2020 Riesling Pechstein Großes Gewächs
Reichsrat von Buhl
“Riesling auf Vulkan gewachsen. Puristische Mineralität mit deutlichem Basalteinschlag. Charaktervolles Riesling VDP.GROSSES GEWÄCHS. Dieser Riesling liebt Salzigkeit, lang gereiften Hartkäse, Schalen und Krustentiere. Weisswein mit Alterungspotential.
” Zum Produkt -
2022 Riesling Pechstein Großes Gewächs
Von Winning
“Dichter, intensiver Riesling. Außergewöhnliche Länge. Über 1,5 Jahre auf der Hefe gereift. Wuchs auf Basalt bzw. Vulkangestein. Außergewöhnliche Lage
” Zum Produkt -
2014 Riesling Pechstein Grand Cru trocken
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
“Absolute Spitzenlage aus der Forster Gemarkung. Leider immer nur in homöopathischen Verfügbar. Fein verwobene Frucht, vibrierende Säure, große Wein. Biodynamischer Anbau
” Zum Produkt
Im Westhofener Morstein werden neben dem Riesling außerdem noch die Rebsorten Dornfelder, Müller-Thurgau, Spätburgunder und Chardonnay angebaut.
Boden
Schwere Tonmergelböden mit Kalksteineinlagen aus den Korallenbänken des tertiären Urmeeres prägen den oberen Boden im Morstein. Im schweren Untergrund befinden sich massive wasserführende Kalksteinfelsschichten, die eine ideale Versorgung von Nähr- und Mineralstoffen zur Folge haben. Der bereits erwähnte schwere Untergrund ist auch schwer durchwurzelbar und sorgt somit für eine späte Reife und eine extrem lange Vegetationsperiode. So entstehen Rieslinge mit einem eleganten kühlen Aroma das an frische gelbe Früchte erinnert. Der Kalkstein im Boden bringt eine zarte, leicht salzig wirkende Mineralität hervor, die den Gaumen verwöhnt.